• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF-S 18-55 mm mit Mattebox

piddi

Themenersteller
Hallo liebe Leute,
also ich habe folgendes Problem.
Seit einigen Monaten habe ich die Canon 600D mit dem Canon EF-S 18-55 mm Objektiv.
Nun haben wir den letzten Kurzfilm mit spartanischer Ausrüstung gedreht und wollen nun aufrüsten.
Rig, Mattebox etc.
Meine Frage bezieht sich auf die Mattebox.
Kann man eine mit meinem Objektiv benutzen. Denn das Objektiv verändert ja beim fokussieren seine Länge.
Ich würde mich über eine Antwort freuen.
Vielleicht habe ich auch einfach nur ein Knoten in meiner Denkweise :)
P.S.
Ich weiß nicht genau ob das hier hingehört, versuchen kann man es ja mal.
 
Es gibt Matteboxen, die kann man auch mit ausfahrenden Objektiven nutzen... 24-105, 24-70 etc. ändern ja auch ihre Länge. Aber vielleicht wär es ganz gut, erstmal Geld in ein anderes Objektiv zu investieren... ;) Das Ding ist zwar optisch recht gut, aber 3.5-5.6 reicht definitiv nicht mehr aus, wenn es dunkler wird. Ich war gestern Nacht (zugegebener Weise an einem sehr dunklen Ort) bei f/1.4, ISO 3200 und 1/30sek eigentlich noch heftig unterbelichtet... bei Straßenbeleuchtung und f/1.4, ISO 2500 und 1/50sek sah es dann gut aus. Jedenfalls ist eine Mattebox nicht unbedingt nötig (Schraubfilter und Streulichtblenden tun es auch bei Lowbudget-Produktionen, eine Mattebox ist nicht das Wichtigste), vielleicht also lieber in ein Tamron 17-50 f/2.8 oder Samyang 35mm f/1.4 investieren... :) Das wirkt sich auf jeden Fall deutlich sichtbarer auf das Endprodukt aus als eine Mattebox und ermöglicht einem Aufnahmen, die mit 18-55 und Mattebox definitiv nicht möglich wären.
 
Ja ist auch geplant.
Wir bekommen in drei Monaten noch zwei bessere Objektive dazu, nur haben wir vorher noch etwas mit dem anderen vor.
Hast du zufällig Links?
Danke für die schnelle Antwort.
 
Hallo Piddi,

die erste Frage, die ich mir bei Deinem Beitrag stelle: was ist Dein Anwendungsbereich und wofür brauchst Du unbedingt eine Mattebox? Weil's so cool nach Profifilm aussieht? Oder hast Du tatsächlich eine echte Verwendung dafür? Bitte nicht falsch verstehen, ich meine das nicht frech, sondern aus echtem Interesse.

Gerade wenn Du noch im Anfangsstadium bist, was die DSLR-Filmerei betrifft, würde ich das Geld besser in andere Dinge investieren, als in eine Mattebox. Eine wenige eure teure GeLi tut's anfänglich auch. Dafür das Geld lieber in gutes Zubehör investieren...eine anständige Linse, guten externen Ton oder Licht. Das wird Dich qualitativ meiner Meinung nach um Längen weiter nach vorne bringen, als eine Mattebox für mehrere hundert Euro. Natürlich gibt's auch sehr billige Matteboxen, aber meiner Meinung nach solltest Du Dich zu Anfang auf andere Dinge konzentrieren. Ein Rig ist sicherlich nicht schlecht, je nach dem, was Du filmst. Über Sinn und Unsinn müsste man dann je nach Anwendungszweck entscheiden.

Ich selber habe das 18-55 nicht, aber es wäre mir neu, wenn das Objektiv beim Fokussieren seine Länge ändern würde. Du meinst wohl eher beim Zoomen, oder? Zoomen ist beim Filmen mit DSLRs sowieso ein Thema für sich. Und dafür ist ein Objektiv mit nicht durchgängiger Lichtstärke im Grunde ungeeignet.
 
Ton und der Rest sind alles da.
Sind ne ziemlich große Gruppe, da wird alles zusammengetragen.
Das objektiv ändert sowohl beim zoomen als auch beim fokussieren die Länge.
Es geht garnicht konkret darum sich eine zu kaufen es ist generell gut zu wissen ob es sowas gibt.
 
Kurzfilme.
Also momentan. Den ersten haben wir im Herbst fertig gestellt und bei einem Wettbewerb zweiten platz und Publikumspreis gewonnen.
Motivation für mehr ist da und auch länger ist abgedacht also halbe Stunde etc...
 
Ich selber habe das 18-55 nicht, aber es wäre mir neu, wenn das Objektiv beim Fokussieren seine Länge ändern würde. Du meinst wohl eher beim Zoomen, oder? Zoomen ist beim Filmen mit DSLRs sowieso ein Thema für sich. Und dafür ist ein Objektiv mit nicht durchgängiger Lichtstärke im Grunde ungeeignet.

Man fokussiert nicht mit einem "richtigen" Fokusring, sondern dreht den Tubus direkt an der Frontlinse, die sich dann eben nach vorne oder hinten bewegt. Deshalb ist das Ding für Matteboxen ziemlich ungeeignet. Suche selber nach einer Möglichkeit...
 
@Botlike
wenn du eine lösung hast wäre es nett wenn du eben bescheid sagst.
sonst allen anderen erstmal danke, würde mich natürlich über weitere infos freuen.:)
 
Für eine Mattebox gibt es zwei Sorten Anwender:

1. Filmer die alles haben. Da gehört die Mattebox irgendwie auch dazu, genauso wie der Kameraassistent, der umständliche Fummeleien an der Kamera dem Kameramann abnimmt.

2. Filmer die auf dicke Hose machen. Eine Mattebox ist in den Augen von Nichtfachleute "professionell".

Besonders sinnvoll ist die Mattebox bei starkem künstlichen Gegenlicht. Man vermeidet lens flares, die man in Fotos leicht retouchieren kann, aber in Filmaufnahmen ist dies kaum möglich. Bei Drehs mit available light ist die Notwendigkeit einer Mattebox kaum vorhanden und bedeutet zusätzlichen Ballast, ein frontlastiges Rig und überflüssige Einrichtungszeiten am Kamera-Rig. Bei jeder Brennweitenänderung muss die Mattebox neu justiert werden, ansonsten wäre sie nicht besser als eine 10-Euro-Gegenlichtblende.
 
Für eine Mattebox gibt es zwei Sorten Anwender:

1. Filmer die alles haben. Da gehört die Mattebox irgendwie auch dazu, genauso wie der Kameraassistent, der umständliche Fummeleien an der Kamera dem Kameramann abnimmt.

2. Filmer die auf dicke Hose machen. Eine Mattebox ist in den Augen von Nichtfachleute "professionell".

3. Filmer, die Livemitschnitte im Graben vor der Bühne machen und sich dann mit den Flares von Moving Heads rumschlagen dürfen, weil sie keinen Bock haben sich für ihre 4 verschiedenen Festbrennweiten mit 3 verschiedenen Filtergewinden GeLis zu kaufen.

4. Filmer, die sich nicht für jede Gewindegröße einen Filter kaufen wollen.

5. Filmer, die bei ihren Projekten eh genug Zeit haben, um das Ding neu einzurichten.

Nee im Ernst, ist halt schon praktisch wenn man eine mit Swing-Away-Funktion hat.


@piddi: im Moment bin ich bei "einen Schlitz für einen Fokushebel in den Sack überm Objektiv schneiden" ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten