• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF-S 18-135mm reparieren?!

datcaptain

Themenersteller
Hey Leute, bin neu hier und wollte gleich euch mein Problem mitteilen:

Ich habe seit paar Jahren einen Canon 700D mit einem EF-S 18-135mm Objektiv. Letzteres ist mir vor kurzer Zeit runtergefallen und fokussiert nicht mehr. Es ist zwar äußerlich kein Schaden zu sehen, aber ich kann den Zoom auch kaum einfahren, der steht dann immer ca. 5mm ab.

Hoffe sehr ihr könnt mir helfen, da ich das Reparieren des Objektivs selber versuchen würde (schlimmer geht's sowieso nicht mehr)^^

Merci schonmal :)
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

Willkommen in Forum. :)

Ich denke nicht, dass du das versuchen solltest. Wenn du das Objektiv zerlegst und wieder zusammensetzt, muss du es neu justieren. Das wirst du nicht können. Außerdem hört es sich danach an, als ob da drin etwas abgebrochen oder verbogen ist.

Das wirdt du wohl reparieren lassen oder wegwerfen müssen. Ich befürchte, dass die Reparaturkosten höher sind als ein gebrauchtes Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du es zu Canon zum Kostenvoranschlag gibst, bedenke das der Geld kostet, wenn du es unrepariert zurückwillst, oder die Werkstatt verschrottet es kostenlos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten