• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM und EF 40mm 1:2,8 STM

scorpio

Administrator
Teammitglied
Themenersteller
Canon EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM und EF 40mm 1:2,8 STM: kompakte, vielseitige und leistungsstarke Objektive

KREFELD, 8. Juni 2012.

Canon stellt heute zwei neue kompakte und leichte Objektive vor – das EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM und das EF 40mm 1:2,8 STM. Zu einer Reihe neuer Funktionen gehört eine kontinuierliche automatische Scharfstellung im Moviemodus, somit werden professionelle Videos noch einfacher. Aber auch für den Fotogebrauch bieten die beiden Neuen jede Menge Möglichkeiten . Die Objektive sind voraussichtlich ab Mitte Juli 2012 zum Preis von 239* Euro (EF 40mm 1:2,8 STM) und 499* Euro* (EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM) im Handel erhältlich.

LENSEF-S18-135mmISSTM_tcm83-933997.jpg
LENSEF40mm_tcm83-933998.jpg


Schnelle, präzise automatische Scharfstellung bei Foto und Video
Neben der vollständigen manuellen Scharfstellung im Fotomodus bieten die Objektive EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM und EF 40mm 1:2,8 STM ebenso die präzise automatische Scharfstellung bei der Videoaufzeichnung – ideal also für ambitionierte Filmer. Beide Objektive sind die perfekte Ergänzung für die neue EOS 650D und mit der neuen Stepper-Motor-Technologie (STM) ausgestattet, die die schnelle, kontinuierliche Scharfstellung von sich schnell bewegenden Motiven und fließende, brillante Videos ermöglicht.

Die optimierte Leistung des AF-Systems in beiden Objektiven sorgt für eine sehr schnelle und präzise Fokussierung, die spontane Aufnahmesituationen erleichtert und ausgesprochen detailreiche und brillante Bilder ermöglicht. Beide Modelle sind daher hervorragend für die Dokumentar-, Action- oder Reisefotografie geeignet. Mit einer Naheinstellgrenze von zirka 0,39 Metern (EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM), beziehungsweise 0,3 Metern (EF 40mm 1:2,8 STM) kommt man mit den beiden neuen Objektiven nah an jede Action heran.

EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM – vielseitiges, leistungsstarkes Zoomobjektiv
Mit einem Brennweitenbereich von 18–135 Millimetern empfiehlt sich das EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM als kompaktes, vielseitiges Zoomobjektiv für viele Motive in der Porträt-, Landschafts- oder Actionfotografie. Auch mit langen Verschlusszeiten ist eine hochwertige Bildqualität ganz einfach: Das EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM ist mit einem intelligenten optischen Bildstabilisator ausgestattet, der brillante Aufnahmen mit bis zu vier Stufen längeren Verschlusszeiten gegenüber einem Objektiv ohne Bildstabilisator ermöglicht. Das Objektiv unterscheidet zudem Kameraschwenks von normalen Aufnahmen und stellt den passenden Bildstabilisator-Modus für eine bestmögliche Bildqualität ein. Beim Videodreh wird automatisch der Dynamik Bildstabilisator aktiviert, der durch Bewegungen des Filmers verursachte Kameraverwacklungen kompensiert und für eine ruhige und brillante Videoqualität sorgt.

Ideal für eine attraktive Hintergrundunschärfe und kreative Experimente mit geringer Schärfentiefe bei Fotos und Videos ist beim EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 die kreisrunde Irisblende mit einer elektromagnetischen Blendengruppe (Electro Magnetic Diaphragm (EMD)), die eine ausgesprochen präzise Steuerung der Blendeneinstellungen sichert. Der innovative optische Aufbau sorgt für eine exzellente Bildqualität über den gesamten

Brennweitenbereich: Zu den vier Linsen-Gruppen gehört eine UD- (Ultra-low Dispersion) und eine PMo-Linse (Precision Molded Optics), die wirkungsvoll chromatische Aberrationen reduzieren. Die optimierte Canon Super Spectra Vergütung auf jedem Linsenelement reduziert Streulicht – sie sorgt für eine hervorragende Bildqualität, die eine aufwändige Nachbearbeitung häufig überflüssig macht.

EF 40mm 1:2,8 STM – super-kompakt, für exzellente Bildqualität
Das EF 40mm 1:2,8 STM ist das erste Canon Pancake-Objektiv und hat eine feste Brennweite von 40 Millimetern mit einer hohen Lichtstärke von 1:2,8. Es ist ideal für Fotografen, die ein vielseitiges, kompaktes und leichtes Objektiv für Porträt-, Reportage-, Reise- oder Landschaftsaufnahmen suchen. Eine elektromagnetische Blendengruppe (Electro Magnetic Diaphragm (EMD)) ermöglicht die präzise Steuerung der kreisrunden, Sieben-Lamellen-Irisblende für eine attraktive Hintergrundunschärfe (Bokeh). Die Canon Super Spectra Vergütung sichert eine exzellente Bildqualität von Rand zu Rand und außergewöhnliche Aufnahmen von nahezu allen Motiven.

Verfügbar im Handel ab Mitte Juli 2012:
EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM für 499* Euro
EF 40mm 1:2,8 STM für 239* Euro
 
Dachte eher an das EF-S 18-135mm. aber egal :)
Bin im moment am überlegen welches "Universal" Objektiv ich mir zulegen soll.
Zur auswahl stehen:
Canon Objektiv EF-S 18-135mm 3.5-5.6 IS
Canon Objektiv EF-S 18-135mm 3.5-5.6 IS STM
Sigma 18-125mm f3.8-5.6 DC OS HSM
oder
18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Canon

Bin noch am Vergleichen denke aber ich werd mir das erste (Canon Objektiv EF-S 18-135mm 3.5-5.6 IS) kaufen. Was meint Ihr?
mfg. Niro
 
Was mich besonders beeindruckt ist die Schärfe der Festbrennweite (laut dem verlinkten Test)

Allein deshalb lohnt es sich fast schon, das Objektiv zu kaufen. Hat jemand schon zugegriffen und Praxiserfahrungen gesammelt? Am besten an APS-C?

lg

Msgat
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten