• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF-S 18-135 oder 28-135 USM?

Kathrine

Themenersteller
Hallo,
ich habe seit Weihnachten eine 550d....leider funktioniert mein vorhandenes Sigma Zoom trotz vorheriger Anfrage und Beratung im Laden hiermit nicht richtig. Da ich sowieso einen Bildstabilisator brauche, lohnt sich auch ein Update nicht wirklich. Im Moment habe ich ein 1,8 EF, 50mm.
Als Einstiegszoom käme für mich nun ein 18-135 EF-S is oder ein 28-135 USM in Frage. Evtl. auch was bis 85mm mit Macro. Für das 15-85 reicht allerdings das Geld nicht.
Ich bin im Moment noch in der Ritschratschklick-Phase, allerdings mit einem dicken Buch unter dem Arm:).
Weitwinkel habe ich bisher selten vermisst, ich fotographiere viel Kind und Pferd, Hund, Natur, auch mal eine Blume. Meist draußen.
Nun konkret die Frage:

Wie viel schneller ist der USM wirklich? (Viecher)
Welches macht schärfere Bilder?
Welches kann besser Macro?
(Gegebenenfalls auch ein Kauftipp für einen Zwischenring oder Ähnliches.)

Ich wäre für Tipps dankbar.
Schönen Gruß
Kathrine
(die angesichts der vielen tollen Fotos hier schon fast wieder aufgeben will)
 
AW: Canon EF-S 18-135 oder 28-135 USM ??

Das 28-135mm ist zum 18-135mm auf jeden Fall besser verarbeitet. Es ist in meinen Augen auch das bessere Objektiv. Über kurz oder lang wirst Du bestimmt aber die 10mm nach unten vermissen.
Überleg mal, ob nicht noch ein gebrauchtes 18-55mm noch dazu in Frage kommt?

LG Falko
 
AW: Canon EF-S 18-135 oder 28-135 USM ??

Ich hatte das EF28-135IS und war mit der Bildqualität auch zufrieden. Was mir fehlte war der Weitwinkel und die Lichtstärke. Der USM ist deutlich schneller als ein Mikromotor und vor allem ist er leiser...

(die angesichts der vielen tollen Fotos hier schon fast wieder aufgeben will)
Wieso denn das, glaubst du, die ganzen Bildern machen sich von selbst... Übung heißt das Zauberwort.... :)
 
AW: Canon EF-S 18-135 oder 28-135 USM ??

Ich kenne das 18-135 nicht, dafür das 28-135 (habe ich seit Jahren als "Immerdrauf"). Die Abbildungsleistung finde ich vollkommen in Ordnung, der AF trifft ganz gut und der Ring-USM ist auch recht flott, schneller jeden Falls als meine "Kit-Linse" 18-55.
Wie mein Vorrposter aber bereits erwähnt hat, wirds an einer Crop-Kamera mit 28mm untenrum recht schnell knapp. Von daher würde ich bei Bedarf nach einem 18-55 Umschau halten. So schlecht wie manche die Linse hier reden ist sie gar nicht.
Allerdings hat das 28-135 einen IS der älteren Generation, es ist aber auch schon in den 80er-Jahren des letzten Jahrhunderts auf den Markt gekommen.
Das 28-135 kannst du bei einem Wechsel auf einen anderen Body problemlos weiterverwenden, auch an Vollformatkameras, das ist bei den EF-S Objektiven leider nicht möglich.
 
AW: Canon EF-S 18-135 oder 28-135 USM ??

Meine Meinung dazu:
18-135 IS:
Würde ich mir nie kaufen, da hat Canon wahrlich kein Meisterstück abgeliefert. Dann eher noch das 18-125 von Sigma, wenn es unbedingt dieser Brennweitenbereich sein soll.

28-135 IS:
Eine solide Linse ohne große Stärken, aber auch ohne nennenswerte Schwächen. Die 28mm am unteren Ende werden schnell zum Problem, wenn man keine Alternative nach unten hat. Man kann von diesem Objektiv allerdings nicht erwarten, dass es die Auflösung der 550D wirklich abdecken kann. Aber um das zu erwarten, braucht es ohnehin mehr Budget als hier vorhanden, da käme dann zumindest das 15-85 ins Spiel.

Makroeigenschaften:
Vergiss das Pseudomakro, welches diesen Objektiven zugeschrieben wird. Das hat mit echtem Makro absolut gar nichts zu tun. Bloß weil der Abbildungsmaßstab erreicht wird, ab dem man von Makro sprechen kann, heißt doch gar nichts.
Für Makro kann man mit Zwischenringen beginnen, allerdings kommt man da schnell zu dem Schluss, dass das fortwährende Hantieren mit diesen Zwischenringen auf den Geist geht und man dann doch nach einem echten Makroobjektiv schielt. Wenn man sich die Zwischenringe aufspart, hat man gleich eine Anzahlung für die Makrolinse.

Alternative Canon 24-85:
Wenn man auf den IS doch verzichten könnte, wäre das eine äußerst günstige Alternative.
- Optisch wirklich sehr gut
- schneller USM
- beginnt bei 24mm = deutlicher Vorteil gegenüber 28mm
- leider nur noch gebraucht zu erhalten

Erwin
 
AW: Canon EF-S 18-135 oder 28-135 USM ??

ich schmeiße mach das
24-105mm L f4 in den Raum......

ist ein geniales ding!!!
 
AW: Canon EF-S 18-135 oder 28-135 USM ??

... mein vorhandenes Sigma Zoom ...

Bei welchen Brennweiten sind denn die Bilder mit der "alten" Kamera entstanden ? Mir hat das sehr geholfen mein neues "Immerdrauf" zu finden.

... Wie viel schneller ist der USM wirklich? ...

USM ist spürbar schneller, ich hab früher mit nem Sigma 18-200 fotogafiert, aber: auch damit konnte ich z.B. Bilder fliegender Greifvögel machen, war nur eine Frage der Übung. Das hab ich eigentlich nicht verlernt, aber USM machts einfacher und die ausschußqute ist niedriger ;)

:)
 
AW: Canon EF-S 18-135 oder 28-135 USM ??

Wieso wird immer gesagt, dass 28mm zu wenig sind für den Crop...

Wenn jemand kein Landschaft oder Architektur machen will, dann sind 28mm die perfekte Brennweite für Innenräume!

Wir haben auch ein 28-135.....so ne tolle Linse, aber ich würde sie aufgrund des alten Stabis nicht mehr nehmen....
 
AW: Canon EF-S 18-135 oder 28-135 USM ??

ich schmeiße mach das
24-105mm L f4 in den Raum......

ist ein geniales ding!!!
Was daran ist unverständlich?
Für das 15-85 reicht allerdings das Geld nicht.
Oder ist mir entgangen das das L jetzt billiger ist?
Im übrigen ist am Crop das 15-85 die bei weitem bessere Wahl und ich denke ne Zeit lang sparen lohnt sich dafür :top:
 
AW: Canon EF-S 18-135 oder 28-135 USM ??

Wieso wird immer gesagt, dass 28mm zu wenig sind für den Crop...
Wenn jemand kein Landschaft oder Architektur machen will, dann sind 28mm die perfekte Brennweite für Innenräume!
Auch ohne Landschaft bzw. Architektur stößt man mit einem KB-Äquivalent von 45mm öfters an die Grenzen.
Wir haben auch ein 28-135.....so ne tolle Linse, aber ich würde sie aufgrund des alten Stabis nicht mehr nehmen....
Naja, gerade der alte Stabi wäre für mich der kleinste Grund, das Ding nicht mehr zu kaufen. 3-Stufen macht der auch und ich konnte damit durchaus scharfe Fotos bis zu 1/6s machen (natürlich nicht bei 135mm ;) ).

Es ist vielmehr die Autofokus-Treffsicherheit, die mich an einem Wiederkauf zweifeln ließe. Zumindest mein Exemplar beschei..t doch etwas zu häufig beim AF. Und wer unbedingt aktuelle Sensorauflösungen bedient haben will, wird damit auch nicht so recht glücklich. Für mich zählt dies aber weniger, an einer 400D bzw. 5D I gibt es diesbezügliche Probleme nicht.

Das Problem ist wirklich die Alternative. Ein 24-105 IS kostet gleich sehr viel mehr. Für mich steht jedenfalls fest: Falls der AF wiederholt in der zuletzt aufgetretenen Häufigkeit daneben liegen sollte, lege ich mir ein gebrauchtes 24-85 zu. Dann halt ohne IS, aber dafür ist ja immer noch das 70-300 IS im Fundus und wenn ich die 400D nutze, das 18-55 IS.

Wenn ich keine KB-Cam hätte, würde ich wohl auch ziemlich sicher zum 15-85 greifen. Ist zwar nicht billig, aber das Preis/Leistungsverhältnis ist ok.

Erwin
 
AW: Canon EF-S 18-135 oder 28-135 USM ??

Ich werfe jetzt einfach einmal das EF-S 17-85mm IS USM in den Raum.

Die Vorteile:
+ gebraucht günstig zu bekommen (ca. 200€)
+ USM ist schnell und treffsicher
+ IS arbeitet gut und hilft wirklich
+ Abbildungsleistung ist für ein Standardzoom gut (hat kleine Probleme am unteren Ende, zur Mitte hin ist es aber echt sehr schön)
+ als Einstiegsobjektiv oder als Ablöse für das 18-55mm IS auf jeden Fall zu empfehlen

Die Nachteile:
- Lichtstärke ist nicht allzu gut (fängt erst bei 4.0 an)
- Bildschärfe ist nicht Top, aber auf jeden Fall annehmbar


Ich habe mir das gute Stück als Ablöse für das Sigma 18-200mm geholt und es ist auch im Vergleich zum 18-55mm IS auf jeden Fall besser. Der 1mm unten macht nicht den großen Unterschied, allerdings finde ich die 30mm nach oben und den USM sehr angenehm. Habe das 18-55mm IS von meiner Freundin oder das von meinem Kumpel öfter in der Hand und es fühlt sich auch be weitem nicht so gut an, wie das 17-85mm IS USM.


Fazit:
Beim 17-85mm IS USM hast du ein gutes Gesamtpaket mit viel Ausstattung und einem guten Preis, was auf Kosten der Lichtstärke und der Schärfe geht.
Für mich ist es ideal und dein 50mm 1.8 ist die ideale Ergänzung in Sachen Lichtstärke.


MfG Q :]
 
AW: Canon EF-S 18-135 oder 28-135 USM ??

Ich werfe jetzt einfach einmal das EF-S 17-85mm IS USM in den Raum.
Auch wenn ich diese Linse nicht unbedingt mag, aber immer noch besser als das 18-135 IS. Für eine relativ neu entwickelte Linse ist das 18-135 für mich eigentlich ein Witz.

Erwin
 
AW: Canon EF-S 18-135 oder 28-135 USM ??

Auch ohne Landschaft bzw. Architektur stößt man mit einem KB-Äquivalent von 45mm öfters an die Grenzen.

Naja, gerade der alte Stabi wäre für mich der kleinste Grund, das Ding nicht mehr zu kaufen. 3-Stufen macht der auch und ich konnte damit durchaus scharfe Fotos bis zu 1/6s machen (natürlich nicht bei 135mm ;) ).

Es ist vielmehr die Autofokus-Treffsicherheit, die mich an einem Wiederkauf zweifeln ließe. Zumindest mein Exemplar beschei..t doch etwas zu häufig beim AF. Und wer unbedingt aktuelle Sensorauflösungen bedient haben will, wird damit auch nicht so recht glücklich. Für mich zählt dies aber weniger, an einer 400D bzw. 5D I gibt es diesbezügliche Probleme nicht.

Das Problem ist wirklich die Alternative. Ein 24-105 IS kostet gleich sehr viel mehr. Für mich steht jedenfalls fest: Falls der AF wiederholt in der zuletzt aufgetretenen Häufigkeit daneben liegen sollte, lege ich mir ein gebrauchtes 24-85 zu. Dann halt ohne IS, aber dafür ist ja immer noch das 70-300 IS im Fundus und wenn ich die 400D nutze, das 18-55 IS.

Wenn ich keine KB-Cam hätte, würde ich wohl auch ziemlich sicher zum 15-85 greifen. Ist zwar nicht billig, aber das Preis/Leistungsverhältnis ist ok.

Erwin

Was für Situationen gibts für dich da, wo du noch kürzere Brennweiten für nötig hälst? Ich empfinde das als so eine Forenweisheit, die immer pauschalisiert wird, denn jeder hat andere fotografische Vorlieben. Wir sind bisher mit 28mm in Innenräumen perfekt klar gekommen und sobald wir raus gehen nehmen wir alles mit mehr Brennweite auf und wenn der TO evtl. ähnliche fotografische Gewohnheiten hat, dann ist das 28-135 ne klasse Wahl!

Wie der Stabi bei dir 3 Stufen schafft frage ich mich wirklich :-O 2 traue ich ihm zu, aber 3?
 
AW: Canon EF-S 18-135 oder 28-135 USM ??

Was für Situationen gibts für dich da, wo du noch kürzere Brennweiten für nötig hälst? Ich empfinde das als so eine Forenweisheit, die immer pauschalisiert wird, denn jeder hat andere fotografische Vorlieben. Wir sind bisher mit 28mm in Innenräumen perfekt klar gekommen und sobald wir raus gehen nehmen wir alles mit mehr Brennweite auf und wenn der TO evtl. ähnliche fotografische Gewohnheiten hat, dann ist das 28-135 ne klasse Wahl!
Also ich weis nicht in welchen Schlössern du residierst, aber in den meisten Wohnräumen ist es schwierig eine stehende Person mit 28mm am Crop aufs Bild zu kriegen.

Weist du,auch wenn der To möglicherweise ähnliche fotografiergewohnheiten hat wie du, so kann er ein 15,17-85 auch auf 28mm drehen beim 28-135 ists irgendwie schwieriger auf 17 o. 15 zu kommen;)

Im übrigen hatte ich auch das 28-135 mal ne Zeitlang und an einem aktuellen 18 Mpx Body würde ich es nicht mehr empfehlen
 
AW: Canon EF-S 18-135 oder 28-135 USM ??

50m² Wohnung und es funktioniert super, egal ob mit Sigma 28/1.8 oder dem 28-135......aber jedem das seine...
 
AW: Canon EF-S 18-135 oder 28-135 USM ??

Was für Situationen gibts für dich da, wo du noch kürzere Brennweiten für nötig hälst?
Naja, die Erfahrung, dass ich mit dem 28-135 an Crop doch häufiger einen Schritt zurückgehen musste (oder hätte zurück gehen müssen, ging aber nicht mehr).
Ich sehe es auch im Zusammenspiel mit der 5D. Wenn ich mit dieser Cam und nur einer FB unterwegs bin, dann ist es eindeutig das 35/2 und nicht das 50/1.8. Mit dem 35er komme ich häufig den ganzen Tag über klar, ich wüsste nicht wie ich das mit dem 50er schaffen sollte (Ok, ist nochmals 10% länger als 28mm an Crop).
Um auch ein explizites Beispiel zu nennen. Wenn ich eine Gruppe von Leuten vor mir ablichten will, sind 28mm an Crop oft schon zu lang. Häufig ist der Platz zwischen Fotograf und Gruppe einfach zu begrenzt.
Meine Universalbrennweite wäre eindeutig 35mm KB-Äquivalent. Aber jeder hat natürlich seine persönlichen Gewohnheiten, wobei ich mit meiner Auffassung garantiert nicht alleine bin.
Wie der Stabi bei dir 3 Stufen schafft frage ich mich wirklich :-O 2 traue ich ihm zu, aber 3?
Wie bereits gesagt, keinerlei Probleme mit dem Stabi, aber warum soll es nicht auch hier Exemplarschwankungen geben?

Erwin
 
AW: Canon EF-S 18-135 oder 28-135 USM ??

Ich habe das EF 28-135 IS seit Jahren als "Immerdrauf" im Einsatz.
Die Entscheidung viel gegen das EF 24-105 IS, da mir 105 mm zu kurz sind.
Das 28-135 er ist mit dem EFS 10-22 die optimale Kombination an einer Kamera mit Crop.
 
AW: Canon EF-S 18-135 oder 28-135 USM ??

Also erstmal vielen Dank für die vielen Antworten auch für einen Neuling :).
So ganz einig seid ihr euch ja nicht.....wie im wirklichen Leben!

@ Mathias: Den Stabi hatte ich bei meiner FZ18 auch und er hat mir gute Dienste geleistet. Mein altes Monstersigmazoom(28-300), das auf der 550d leider teilweise nicht fokussiert, nur kranke Geräusche macht, krieg ich ab ca 100mm nicht mehr richtig ruhig gehalten, bin ich wohl zu klapprig für.

Das 18-55mm als Zusatzweitwinkel ist wahrscheinlich keine schlechte Idee, nur frag ich mich dann natürlich doch, ob ich nicht doch gleich was mit echtem Weitwinkel nehmen könnte......
Gar nicht so einfach.
Ich grübel mal noch ein wenig.
Schönen Gruß
Kathrine
 
AW: Canon EF-S 18-135 oder 28-135 USM ??

Das 18-55mm als Zusatzweitwinkel ist wahrscheinlich keine schlechte Idee, nur frag ich mich dann natürlich doch, ob ich nicht doch gleich was mit echtem Weitwinkel nehmen könnte......
Das 18-55 IS kriegt man wirklich für 'n Appel und 'n Ei, da würde ich nicht lange überlegen. Ein "echtes" WW-Zoom beginnt etwa beim 4 bis 5-fachem Preis des 18-55 IS.

Erwin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten