• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF Objektiv - 50 mm - F/1.8 Metallbajonett oder nicht

hbc

Themenersteller
Es gibt wohl 2 Versionen des Canon EF 50 mm F/1.8 mit Kunsstoff- und mit Metallbajonett.
Dazu mehrere Fragen:

1) ist das Metallbajonet per se besser als das Plastikteil oder ist dies nur ein Vorurteil oder sogar umgekehrt?

2) hat das Plastikmodell nun eine Entfernungsskala oder nicht (nicht alle Abbildungen im Netz sind eindeutig) ?

3) gibt es beide Modelle noch neu oder das Metallmodell nur noch gebraucht?

4) sind das Metallbajonett und (sofern das stimmt) die Entfernungsskala die einzigen Unterschiede der beiden Modelle?
 
hier die Antworten:

1. Ist ein Vorurteil, total egal ob Kunststoff oder Metall
2. ui, gute Frage....
3. das Metallmodell nur noch gebraucht, ist schon lange nicht mehr in der Produktion
4. nur das Bajonett ist der Unterschied....
 
1) Geschmackssache ;) Beide Bajonette funktionieren und von Problemen mit dem Kunststoffbajonett habe ich noch nicht gehört..
2) nein
3) Nur das IIer gibt es noch neu
4) nein
 
1) ist das Metallbajonet per se besser als das Plastikteil oder ist dies nur ein Vorurteil oder sogar umgekehrt?

3) gibt es beide Modelle noch neu oder das Metallmodell nur noch gebraucht?

1 - Jein. Metall ist in dem Fall wohl stabiler - allerdings wiegt das 50er ja "nichts" - ist daher eigentlich egal.

2 - Meines Wissens gibt es das "Alte" (mit Metallbajonett) nur noch gebraucht.
 
Danke,danke,danke...

Meine erste Frage im Forum und in 6 Minuten 3 passende Antworten

Respekt
 
Es gibt wohl 2 Versionen des Canon EF 50 mm F/1.8 mit Kunsstoff- und mit Metallbajonett.
Dazu mehrere Fragen:

1) ist das Metallbajonet per se besser als das Plastikteil oder ist dies nur ein Vorurteil oder sogar umgekehrt?

2) hat das Plastikmodell nun eine Entfernungsskala oder nicht (nicht alle Abbildungen im Netz sind eindeutig) ?

3) gibt es beide Modelle noch neu oder das Metallmodell nur noch gebraucht?

4) sind das Metallbajonett und (sofern das stimmt) die Entfernungsskala die einzigen Unterschiede der beiden Modelle?

1) bei dem Gewicht des 1,8/50mm II spielt das keine Rolle
2) Nein, hat es definitiv nicht.
3) Das Metallmodell (auch als MK I oder Vers. 1 bezeichnet) gibt es nur noch gebraucht, Ersatzteile gibt es nicht mehr.
4) Ja, von der Bildqualität tun die sich nichts.
 
4. nur das Bajonett ist der Unterschied....

Nein nein ...

4.1) Bajonett ... Metal vs. Plastik
4.2) Entfernungsskala ... eine vs. keine
4.3) Fokusring ... bedienbar vs. Gepopel
4.4) GeLi-Anbringung ... am Korpus (wie beim 85/1.8) vs. am Fokusring (übrigens auch eine andere GeLi).
4.5) AF-Motor Arc-Form vs. Mikro-DC (hier könnte ich mich aber täuschen).
 
4.6) Fokusweg des Fokusrings beim Ier wesentlich länger als beim IIer, dadurch genauer einstellbar bei MF
4.7) gängiger Preis (Ier gebraucht oft teurer als IIer neu)
 
Nein nein ...

4.1) Bajonett ... Metal vs. Plastik
4.2) Entfernungsskala ... eine vs. keine
4.3) Fokusring ... bedienbar vs. Gepopel
4.4) GeLi-Anbringung ... am Korpus (wie beim 85/1.8) vs. am Fokusring (übrigens auch eine andere GeLi).
4.5) AF-Motor Arc-Form vs. Mikro-DC (hier könnte ich mich aber täuschen).

alles richtig, aber das Entscheidende ist die Bildqualität und die ist bei beiden gleich auf.
Zudem würde ich heute keine überteuerten Preise für das I bezahlen - die werden da nämlich schamlos aufgerufen - wenn ich andererseits weiß, dass das Teil im falle des Falles nicht mehr repariert wird.
 
4.5) AF-Motor Arc-Form vs. Mikro-DC (hier könnte ich mich aber täuschen).

Richtig. Das Ier ist vom AF her schneller und genauer als das IIer. Hatte das IIer und habe nun das Ier, kenne also den Unterschied. Alleine der bessere AF war für mich den Aufpreis wert, abgesehen von der besseren Verarbeitung des Iers.

Das Bajonettmaterial ist nämlich noch der geringste Unterschied zwischen den beiden, man könnte eigentlich sogar zusammenfassend sagen, daß das Linsensystem die einzige Gemeinsamkeit ist, alles andere unterscheidet sich!
 
Hi !

Traumflieger hat beide Objektive getestet, das IIer liegt dort in der Bildqualität an der 5D MKII mit 1998 zu 1893 Linien vorne.

Zwar ist die rein optische Auflösungsleistung gegenüber dem Nachfolger (EF 50mm 1:1,8 II) leicht unterlegen, doch hat die erste Version Vorteile in der Verarbeitung. Anstatt eines Kunststoffbajonetts gibt es ein Metallbajonett. Auch eine Fokus-Entfernungsskala ist noch vorhanden.

Gebraucht wird das EF 50mm 1:1,8 wesentlich teurer gehandelt als sein Nachfolger neu kostet. Selbst an heutigen Digital-Vollformatkameras ist das Canon 50mm/1,8 I ein nach wie vor insgesamt empfehlenswertes Objektiv.

Gruß, Ralf
 
Richtig. Das Ier ist vom AF her schneller und genauer als das IIer. Hatte das IIer und habe nun das Ier, kenne also den Unterschied. Alleine der bessere AF war für mich den Aufpreis wert, abgesehen von der besseren Verarbeitung des Iers.
Stimmt, wenn irgendwo zu vernünftigen Preis kriegbar das Ier nehmen, ich hatte meines damals um 69.- inkl Geli 65 ETIII bekommen und fand es als absolutes Sahnestückchen, hab das EF 50 1,4 danach sofort verkauft.
 
Traumflieger hat beide Objektive getestet, das IIer liegt dort in der Bildqualität an der 5D MKII mit 1998 zu 1893 Linien vorne.

Dabei solltest du mehrere Dinge nicht vergessen:

1) Wenn du mehrere Bilder vom gleichen Objektiv nimmst, wird das Messverfahren nicht exakt den gleichen Wert ausspucken.

2) Wenn du mehrere Objektive des gleichen Typs nimmst, wird das Messverfahren auch nicht den gleichen Wert ausspucken.

Beides zusammen dürfte die hier beobachteten 5% Abweichung deutlich überschreiten ... insofern ist die Traumfliegerzahl kein Indiz dafür, dass das MkII besser ist. ... Bestenfalls gilt, dass das geprüfte Exemplar des MkII besser war als das geprüfte Exemplar des MkI. Der optische Aufbau der beiden ist nämlich tatsächlich genau gleich.
 
Hi !

Beides zusammen dürfte die hier beobachteten 5% Abweichung deutlich überschreiten ... insofern ist die Traumfliegerzahl kein Indiz dafür, dass das MkII besser ist. ... Bestenfalls gilt, dass das geprüfte Exemplar des MkII besser war als das geprüfte Exemplar des MkI. Der optische Aufbau der beiden ist nämlich tatsächlich genau gleich.

Ja, das stimmt.
Leider prüfen die dort auch nur immer ein Objektiv, wenn man eine Niete zieht, hat man Pech.
Abgesehen davon ist die Wahrscheinlichkeit, dass man bei einem gebrauchten Objektiv eine schlechtere Qualität hat größer als bei einem neuen.
Es kann natürlich auch sein, dass bei dem neueren Objektiv andere Gläser oder Beschichtungen genutzt wurden oder dass Fertigungstoleranzen geringer sind.

Ich hatte zusammen mit meiner 30D das IIer und habe mich bei der 5D für das Ier entschieden. Das IIer hatte ich wieder verkauft, weil ich es damals zu selten genutzt habe.
Ich finde das Ier von der Haptik und dem Aussehen einfach schöner.
Vieleicht ist es in 10 Jahren dann 1000€ wert.:ugly:

Gruß, Ralf
 
Ich finde das Ier von der Haptik und dem Aussehen einfach schöner.
Es ist halt kein Klapperteil, im Gegensatz zum Neuen. Die Version II hatte ich mal kurz und das war qualitativ (mechanisch, nicht optisch!) selbst mir nicht geheuer, obwohl ich sonst keinen gesteigerten Wert auf Haptik oder Materialanmutung lege. Das Ier ist einfach ein solides Objektiv. Meines war zudem deutlich schärfer als das 50/1.4, weshalb mir die Entscheidung sehr leicht fiel. Es fokussiert flott und präzise, ist außerdem schon bei 1.8 schön scharf. Was will man mehr?

Wir reden hier von 50 Euro Differenz beim Gebrauchtpreis und von 80-130 Euro absolut. Da pfeife ich ehrlich gesagt auf Ersatzteilversorgung etc. pp. Wenn das Dingen kaputt ist, lohnt sich sowieso keine Reparatur mehr.
 
Die Version II hatte ich mal kurz und das war qualitativ (mechanisch, nicht optisch!) selbst mir nicht geheuer, (...)

Der Eindruck hat dich nicht getäuscht. Mein IIer ist an einem heißen Sommertag einfach auseinandergefallen, weil die drei Klebepunkte, die das Ding zusammenhalten unter der Hitzeeinwirkung einfach aufgegeben haben.
 
Es ist halt kein Klapperteil, im Gegensatz zum Neuen. Die Version II hatte ich mal kurz und das war qualitativ (mechanisch, nicht optisch!) selbst mir nicht geheuer, obwohl ich sonst keinen gesteigerten Wert auf Haptik oder Materialanmutung lege. Das Ier ist einfach ein solides Objektiv. Meines war zudem deutlich schärfer als das 50/1.4, weshalb mir die Entscheidung sehr leicht fiel. Es fokussiert flott und präzise, ist außerdem schon bei 1.8 schön scharf. Was will man mehr?

Wir reden hier von 50 Euro Differenz beim Gebrauchtpreis und von 80-130 Euro absolut. Da pfeife ich ehrlich gesagt auf Ersatzteilversorgung etc. pp. Wenn das Dingen kaputt ist, lohnt sich sowieso keine Reparatur mehr.

Die lohnt sich nicht nur nicht mehr, die macht auch keiner mehr. meines ging 2003 kaputt und schon damals konnte es nicht mehr repariert werden. aber das kaputte brachte immer noch 39 Euro bei eBay ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten