• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF-M] EOS M3 Generation im Herbst 2014

Dass es von Olympus auf entsprechende Fragen auch immer wieder die Antwort gibt, man habe zwar keine derartigen Pläne, könne den Bau einer neuen DSLR oder sogar einer KB-Kamera aber grundsätzlich nicht ausschließen bedeutet doch nur genau das: Man kann es grundsätzlich nicht ausschließen. Wer weiß denn schon, was in 10 oder 20 Jahren los ist.

Genau - keine Ahnung!
 
Nein, aber ich würde auch erst mal abwarten, wo das Teil tatsächlich veröffentlicht wird. In jedem Fall wäre ein Tele allerdings eine sinnvolle und viel zu späte Ergänzung. Lichtschwach, dafür mit 86mm Länge und 260g Gewicht ideal für eine kleine M. Muss nur der Preis noch halbwegs stimmen :)
 
Ein lichtschwaches Tele mit ca. 300mm am langen Ende und trotzdem noch 260 Gramm - das können andere Hersteller deutlich besser...
 
Halloerstmal
da ich seit 2 wo. leihweise eine M mit 22er und Kit - neben meiner 5D - nutze.
Ich bin mehr der Architektur und LandschaftsFotograf. Weshalb mich die M eben wegen des 11-22mm interessiert und wegen der eindeutig gutenBildqualität.

Ich will mit inzwischen 50+ nicht mehr Kiloweise grossvolumige Ausrüstungen auf Berge und in die Landschaft schleppen.
Deshalb meine Suche mach etwas gutem, kompakten, leichterem - aber bezahlbar.
Das bietet die M mir.

Meine Urlaubskombi ist 5D + 17-40er + 85er ergänzt durch das 24-105er.
Mitgeschleppt werde immer nur Kombi1 oder 2. Oder einen Lumix LX solo.
Die M kann für mich die DSLR ersetzen.
Wünschen täte ich mir ein Makrotele ála 60er bis 75er mit moderaten F2.8 aber IS. Gerne um die 250-300gr.

Ganz oben auf der Liste für eine M3 stände ein optionaler Sucher.
Da darf gerne das AF-Feld auf die Mitte festgenagelt werden.
Das wäre meiner beginnenden Altersweitsichtigkeit geschuldet und von meiner Sorte gibts schon viele, die nicht immer das Spiel Brille-ab-Brille-auf spielen wollen.

Schaut man sich die neue 1Gxmk2 an so wäre das ein Bodykonzept, wwlches auch als M funktionietren kann. Mehr Bedienelemente in Form direkter Knöpfe, optionaler Sucher, sogar Blitz.
Dazu ein KBäquivalentes 24-120mm Objektiv mit Stabi.
Diese Linse sollte sich doch problemlos auf M-Sensorniveau umrechnen lassen. Statt F2.0-4.0 Darf wg Kompaktheit und Gewicht gerne F2.8-4.5 draufstehen.
Da für die M durch Wegfall des Speigels die Schnittweite reduziert wäre, sollte sich so ein kompakteres Objektiv gestalten lassen, als es die EF-S Serie gestattet.

ps
einen Batteriesockel, wie weiland an einer Minolta XD fände ich auch klasse.
Verlängert die Griffigkeit der M nach unten ohne auf zu dicken.
Da kann dann gerne ein dicker-aber schmaler LiBlock rein - mit Strom für 12 Stunden oder 1000 Bilder.
Gruss Ralf
 
Diese Frage erübrigt sich aber sowas von vollkommen...

Und wie lautet die Antwort?

In der Beschreibung steht zwar "Dank hochwertigem Metallgehäuse – einem Markenzeichen der EF-M Serie – ist das EF-M 55-200mm 1:4,5-6,3 IS STM kompakt, leicht, mobil und daher ideal für den täglichen Einsatz." aber schwarzes Bajonett macht zweifelnd.
 
Total egal, ob das Objektiv ein Metall- oder Kunststoffbajonett hat. Wers nicht glaubt, mag gern bei Lensrentals nachlesen (ja, da geht es vornehmlich um die internen "mounts", gilt aber auch fürs Bajonett).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten