AW: Canon EF-M 28mm F/3.5 IS STM Macro
Ja es setzt sich fort was ich schon beim Erscheinen des 15-45 äußerte - Canon vermeidet absichtlich hohe Lichtstärken und setzt statt dessen auf Bildstabilisierung bei EF-M um dieses System konsequent kompakt und leicht zu erhalten. Das ist klug da man eben diese Weise nicht in direkte Konkurrenz zum eigenen EF(-S) tritt sondern eine ganz andere Linie fährt.
Das könnte sich dann in der Zukunft auch mal zum Vorteil dieses Systems entwickeln da andere Hersteller von (rein) spiegellosen Systemen sozusagen gezwungen sind das "Vollprogramm" zu fahren und auch lichtstarke Linsen zu bringen und somit das System wieder schwer machen. Sollte EF-M KB tauglich sein könnte man später immer noch mal größere Bodies bringen und schleichend dann auch Linsen mit höheren Lichtstärken bringen um "irgendwann" dann damit doch einmal EF(-S) langsam ab zu lösen.
Jedenfalls interessante Linse - jetzt noch einen Body mit integriertem EVF ala Alpha 6300 zur Photokina.....wäre schön!
Gruß G.
Ja es setzt sich fort was ich schon beim Erscheinen des 15-45 äußerte - Canon vermeidet absichtlich hohe Lichtstärken und setzt statt dessen auf Bildstabilisierung bei EF-M um dieses System konsequent kompakt und leicht zu erhalten. Das ist klug da man eben diese Weise nicht in direkte Konkurrenz zum eigenen EF(-S) tritt sondern eine ganz andere Linie fährt.
Das könnte sich dann in der Zukunft auch mal zum Vorteil dieses Systems entwickeln da andere Hersteller von (rein) spiegellosen Systemen sozusagen gezwungen sind das "Vollprogramm" zu fahren und auch lichtstarke Linsen zu bringen und somit das System wieder schwer machen. Sollte EF-M KB tauglich sein könnte man später immer noch mal größere Bodies bringen und schleichend dann auch Linsen mit höheren Lichtstärken bringen um "irgendwann" dann damit doch einmal EF(-S) langsam ab zu lösen.
Jedenfalls interessante Linse - jetzt noch einen Body mit integriertem EVF ala Alpha 6300 zur Photokina.....wäre schön!

Gruß G.