• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] Zukünftige DSLR's mit Gesichtserkennung?

plastic_

Themenersteller
Hoffe ich zumindest.
Das wäre ein wichtiges Feature um in diesem und anderen Foren wieder sinnvolle Diskussionen zu ermöglichen.

In gefühlt jedem 2. Thread wird die Schärfe eines Objektivs in Frage gestellt, weil der OP keinen Schimmer hat wie Autofokus funktioniert.

Anscheinend gibt es die Erwartungshaltung, dass Autofokus automatisch, per Gedankenübertragung, den gewünschten Schärfepunkt anvisiert.
Auch wenn die Kamera zwischenzeitlich umgeschwenkt wird.

Da es, wie es scheint, sehr schwierig ist jemanden zu überzeugen, dass es sich bei seinem Problem wahrscheinlich um kein technisches sondern um einen Bedienungsfehler handelt und erst nach langem Zureden Beispielsbilder gepostet werden, bzw. Lösungsvorschläge akzeptiert werden, ufern diese Threads immer sinnlos aus.

Gesichtserkennung in DSLR's im Auto Modus würde vermutlich das Problem weitgehend lösen, auch wenn mir solche Funktionen persönlich suspekt sind, sage ich: her damit!
 
AW: Zukünftige Canon DSLR's mit Gesichtserkennung?

Hallo Marc!

Da mag ja für eine zukünftige Canon-EVIL ganz lustig sein, aber wie willst Du das in einer 'klassischen' DSLR realisieren? Der konventionelle Phasen-AF ist für diese Art der Fokussierung technisch nicht geeignet - dazu wird immer ein Sensor-Bild benötigt, das dann entsprechend ausgewertet wird.

Voraussetzung wäre also, dass im LiveView bzw. einer vergleichbaren Betriebsart fotografiert wird - und genau da beherrschen aktuelle EOS-Kameras die Gesichtserkennung auch bereits. Wobei ich nicht sagen kann, wie nützlich das wirklich ist, was Geschwindigkeit (eher langsam) und Genauigkeit der Fokussierung (im Vergleich zum Phasen-AF) beim 'DSLR-mäßigen' Fotografieren mit sehr geringer Schärfentiefe angeht.

Ich für meinen Teil kann mir zumindest bislang nicht vorstellen, eine Kamera zu kaufen, bei der zugunsten der "Gesichtserkennung" Kompromisse oder Abstriche beim Phasen-AF gemacht werden.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zukünftige Canon DSLR's mit Gesichtserkennung?

Vielleicht mit einer Hybriden Methode. Die neuen Sonys machen es anscheinend umgekehrt, transluzenter Spiegel ermöglicht Phasen AF während Life View aktiviert ist.
Theoretisch könnte Life View die Daten der Gesichtserkennung an den Phasen AF weitergeben, dieser verwendet dann den nächstgelegenen Sensor.
Es wäre an der Zeit auch bei DSLR's die Fokussierung zu vereinheitlichen, egal ob man gerade mit Sucher oder Life View arbeitet.
 
AW: Zukünftige Canon DSLR's mit Gesichtserkennung?

Und was hat das mit Canon-Objektiven zu tun?

Gehört zum Small-Talk oder Spekulationen.
 
AW: Zukünftige Canon DSLR's mit Gesichtserkennung?

Mal ehrlich wer braucht denn sowas bitte? Wer knippsen will soll sich ne digicam kaufen...
Ich hoffe nicht das Canon so einen Schritt gehen wird.
 
AW: Zukünftige Canon DSLR's mit Gesichtserkennung?

In der Porträtfotografie mit Offenblende und sehr knappem Schärfentiefebereich kann die Anforderung auch nicht lauten, das Gesicht als Ganzes immer scharf abzubilden - viel wichtiger ist, dass die Schärfe auf den Augen liegt und beispielsweise nicht auf den Augenbrauen oder der Nasenspitze. Mitunter wird das ohne manuellen, korrigierenden Eingriff in den Autofokus nicht gehen.

Ich stimme Graukater zu, dass die Gesichtserkennung bei kleineren Sensoren Sinn machen kann, aber wohl kaum im kreativen Bereich oder am Vollformat.

Es wird immer eine kreative Aufgabe des Fotografen bleiben, wie er Schärfe und Unschärfe in seinem Bild verteilt. Technische Lösungen können da m.E. nur die Ausgangslage verbessern aber nie das Problem als solches lösen.

LG Steffen
 
AW: Zukünftige Canon DSLR's mit Gesichtserkennung?

Man kann ja auch einfach lernen wie man mit dem Phasen-AF und dem manuellen Fokus richtig umgeht. ;)

Tausenden Profis und interessierten Hobbyfotografen gelingt es so, scheinbar durch Zauberhand, die Schärfe dahin zu bekommen wo sie sie haben möchten.

Ich weiß nicht, warum man alles immer auf den (einfältigen) Massenmarkt zuschneiden sollte.

Schließlich gebt es mittlerweile genügend Alternativen mit guter Bildqualität, die auch einsteigergeeignet sind. Wohlgemerkt mit Gesichtserkennung.
 
AW: Zukünftige Canon DSLR's mit Gesichtserkennung?

...Gesichtserkennung in DSLR's...her damit!

So ziemlich das überflüssigste, was ich mir diesseits und jenseits von DSLR-Fotografie vorstellen kann.
Noch ein Menü-, Handbuch- und Forumthema (!) mehr, das keiner braucht.
Wer nicht mal ein Gesicht selber erkennen kann, soll´s bleiben lassen.

Aber trotzdem wird´s kommen.
Getreu dem marktwirtschaftlichen Motto "Vorgeblich idiotensicher läßt sich besonders gut verkaufen. Also los !":ugly:
Warten wir also entspannt auf den ersten hiesigen Aufschrei " Hilfe ! Meine Kamera erkennt keine Gesichter mehr !
Was soll ich jetzt nur tun ? Bin völlig verzweifelt !!":evil:
 
AW: Zukünftige Canon DSLR's mit Gesichtserkennung?

Man wird sicherlich sehen / abwarten müssen, wie sich die Autofokus-Technik zukünftig weiter entwickelt. Neben den SLTs hat ja Fuji mit der Integration eines Phasen-AF auf dem Sensor ("Hybrid-AF") auch einen interessanten Ansatz demonstriert. Und wie gesagt: bei Kameras mit elektronischem Sucherbild (EVF) kann man dieses ggf. auch gleich für entsprechende Auswertungen mitnutzen.

Derzeit sehe ich nur nicht, wo "Gesichts-" oder "Lächel-Erkennung" die Killer-Applikation darstellt oder auch einfach praktisch nutzbaren 'Mehrwert' liefert (vielleicht gehöre ich auch einfach nur zur falschen Zielgruppe :o). Und als 'permanentes' Feature ließe sie sich in heutigen DSLRs nicht ohne z.T. erheblichen Aufwand umsetzen.

Gruß, Graukater
 
AW: Zukünftige Canon DSLR's mit Gesichtserkennung?

Erkennt dann der AF auch die "Gesichter" von Tieren? Oder Pflanzen? Oder Backsteinwänden? :rolleyes:
Wir haben dann eben in Zukunft neben Grau- und Weiß-Karte auch eine "Gesichts-Karte" in der Fototasche, die bei Bedarf vor's Motiv gehalten wird. :evil: *schnellpatenteinreichengeh*

Gruß, Graukarte
 
AW: Zukünftige Canon DSLR's mit Gesichtserkennung?

Wie Stefan schon sagt, ginge es unsereins dabei viel eher darum, die Ausschußquote bei Aufnahmen mit sehr geringer Schärfentiefe zu senken.

Ich wäre froh wenn ich der Kamera die Aufgabe überlassen könnte, bei einem Portrait das vordere Auge bzw. beide erfaßt zu halten, so daß ich eben nicht die Nasenspitze oder die Augenbrauen erwische bzw. nicht mehr herumtricksen muß, damit der Fokus sitzt. Oft genug fokussiere ich doch an und bewege mich noch eine Idee nach vorne, bevor ich abdrücke, weil der AF nicht weiß, um was es mir in seinem Meßbereich geht. Das alles kostet doch Zeit und Aufwand, den ich mir gerne ersparen würde. Allerdings bezweifle ich, daß das so schnell kommen wird. Die größten Probleme bereiten mir obendrein nicht menschliche Gesichter sondern kleine sich in Bewegung befindende schwarze Pudel mit ihren dunklen Augen und der weit vorne liegenden Nase, die regelmäßig statt der Augen erwischt wird.
 
AW: Zukünftige Canon DSLR's mit Gesichtserkennung?

Gesichtserkennung in DSLR's im Auto Modus würde vermutlich das Problem weitgehend lösen, auch wenn mir solche Funktionen persönlich suspekt sind, sage ich: her damit!

wie soll das gehen, wenn zwischen objektiv und sensor noch ein umlenkspiegel und ein verschluss ist?
:confused:
 
AW: [Canon] Zukünftige DSLR's mit Gesichtserkennung?

Ich glaube, dass die Möglichkeiten im DSLR-Segment noch nicht ausgeschöpft sind. Ob eine Gesichtserkennung in Profi-Kameras eingebaut wird, wage ich zu bezweifeln, in den 4-steligen aber mit Sicherheit, in den 3-stelligen vermutlich auch. Technisch realisierbar ist das.

Dagegen werden im Profi-Segment zB WLAN/UMTS-Funktionen kommen, Motivanalyse mit Bildkorrektur sind vorstellbar, gerade im Reportagebereich, wo es auf schnelle kurze Workflows ankommt.

Vielleicht sollte man 'mal einen geeigneten Thread aufmachen: "Was leistet die DSLR in zwanzig Jahren (,wenn es sie noch gibt)?" Oder gibt es den schon?

Ja, ich weiß SuFu!

Gruß

Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon] Zukünftige DSLR's mit Gesichtserkennung?

[...] in den 4-steligen aber mit Sicherheit, in den 3-stelligen vermutlich auch. Technisch realisierbar ist das.
Ich hab's zu Beginn schon erwähnt: Das ist bei den aktuellen Modellen bereits der Fall (übrigens auch bei 60D und 7D); aber eben dort, wo es sowieso nebenbei 'abfällt' - nämlich im LiveView-Modus. Und ich könnte mir vorstellen (mir fehlen allerdings praktische Erfahrungswerte dazu), dass diese Funktion - in ihrer jetzigen Form - eben auch schwierig in der Handhabung, nicht immer treffsicher/zuverlässig, oder nicht für alle Aufnahme-/Motivsituationen geeignet ist. Für's Gruppenfoto vorm Kleinkleckersdorfer Bahnhof wird's wohl funktionieren... :D

Gruß, Graukater
 
AW: [Canon] Zukünftige DSLR's mit Gesichtserkennung?

Ich weiß nicht, warum man alles immer auf den (einfältigen) Massenmarkt zuschneiden sollte.
Weil man nur dort Geld verdienen kann.

Ich für meinen Teil würde EINIGE Funktionen in einer DSLR begrüßen, die im "einfältigen Massenmarkt" längst Normalität sind. Automatische Panoramas, HDRs, WLan, GPS und eben auch Gesichtserkennung.

Denn GERADE in der kreativen Fotografie wäre dieses Feature sehr wertvoll, denn hier ist es essentiell dass die Augen scharf sind. Und mir kann keiner von Euch erzählen, dass es ihm noch nie passiert ist, dass er ein Portrait versaut hat, weil die Schärfenebene nicht auf den Augen lag.

Gruß, Dave
 
AW: [Canon] Zukünftige DSLR's mit Gesichtserkennung?

erstaunlich, dass hier keiner weiß, dass die Canon EOS 50D, 60D, 7D alle Face-Detection AF haben.

-> Menü -> "liveVCiew-Tab" = der 4. rote Reiter von links -> AF-Modus -> dann "Gesichts-Icon Live-Mod." -> http://www.dpreview.com/reviews/canoneos7d/page11.asp

Natürlich nur im Live-View Modus mit C-AF ... der Sensor muss ja ein Bild liefern, das die Cam auf scharfzustellende Gesicht/er absuchen kann.

Ich selbst nutze es da nur in Ausnahmesituationen ... im Live-View ist meine Cam immer am Stativ und ich habe meist genug Zeit, auf das abzulichtende Gesicht bzw. das gewünschte Auge exakt zu fokussieren. Wenn sich die Zielperson aber etwas mehr herumbewegt, bis ich die optimale Aufnahmeperspektive + Bildausschnitt bekomme, finde ich es sehr praktisch, das Gesicht einfach per Face-Detection-AF zu erfassen und automatisch TRACKEN zu lassen - ggf. auch quer durch den frame. :-)

Eine gut funktionierende Gesichtserkennung im Nicht-Live-View fände ich super, das würde aber ein Konzept wie bei Sonys SLT bedingen, welches ich aus diversen Gründen für mich ablehne.
 
AW: [Canon] Zukünftige DSLR's mit Gesichtserkennung?

gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten