• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] EOS 1Ds Mark IV - News und Gerüchte...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Canon EOS 1Ds Mark IV - News und Gerüchte...

Na, das glaub ich aber nicht. Davon wurden wohl weit mehr verkauft als Modelle ohne "s".

Hast du Anhaltspunkte oder eine Quelle dafür?

Meine Einschätzung wäre ein DEUTLICHES Übergewicht der 1d. Alles andere würde mich sehr wundern.
 
AW: Canon EOS 1Ds Mark IV - News und Gerüchte...

Hast du Anhaltspunkte oder eine Quelle dafür?

Meine Einschätzung wäre ein DEUTLICHES Übergewicht der 1d. Alles andere würde mich sehr wundern.

Das hat mir mal ein Canon-Mitarbeiter gesagt.

Es gibt zig Mode- und Werbefotofragen, Architekturfotografen und sostwas für Studios...

Da wird die 1Ds auch oftmals als Ersatz für digitales MF verwendet. Dass ein Markt da ist, erkennt man ja schon daran, dass es überhaupt digitales MF gibt.

Andererseits gibt es so viele Sport- und Pressefotografen nun auch nicht. von denen aber haben viele auch eine 1Ds III. Ich bin wahrlich nicht der einzige, der mit so einem Teil unterwegs ist.

Zudem gibt's halt auch die wohlhabenden Amateure, für die das Preisniveau dieser Kameras überhaupt kein Thema ist.

Ich kenne die tatsächlichen Zahlen nicht, aber, was der Mann mir erzählt hatte, klang recht überzeugend.
 
AW: Canon EOS 1Ds Mark IV - News und Gerüchte...

Nur sind "Sportreporter" gegenüber den anderen Fotografen selbst eine Minderheit. :rolleyes:

Wir reden hier aber von der 1D und 1Ds. :)
 
AW: Canon EOS 1Ds Mark IV - News und Gerüchte...

etwas ist mir nun doch logisch und rechtfertigt den sehr hohen Preis jeder Ds. Die Absatzzahl der 1Ds MARK(X) ist bekantlich sehr klein. Als exclusivität hat diese bisher immer einen neuen Sensor, mit einem noch höheren Pixel-Pitch als die Version ohne s erhalten. Wenn die Entwicklungskosten für den neuen Sensor auf die sehr geringe Anzahl herunter gerechnet wird, dann ist logisch dass der Preis sehr (extrem) hoch sein muss.

Aus dieser Sichtweise verstehe ich nun den Preisunterschied. Nicht verstehen tue ich hingegen, warum Canon nicht den für die 1D MK IV entwickelten Sensor nimmt und die 16.1 MP aus dem Crop auf x1,3 X1,3 = etwas mehr als 27 MP ohne Neuentwicklungskosten einfach so in die s Version hineinstecken. Es wäre eine Abweichung vom Standardverfahren... Ich glaube den meisten würden diese 27 MP absolut ausreichen! Aber leider vermute ich will Canon die 30 MP Grenze Sprengen und somit doch eine sehr Teure 1D rausbringen.
Warum gönnt Canon nicht einer grösseren Anzahl von EOS der gleichen generation auch die gleiche Sensortechnologie? Die Entwicklungskosten würdewn sich verteilen der Preis des Endproduktes sinken und Canon könnte möglicherweise die Marktanteilspitze erneut übernehmen! Aber Canons Marktanalysten wissen sicher viel besser als ich, wie sie ein grösseres Stück aus dem Marktanteilkuchen herausschneiden können.
Die Entwicklungskosten halten sich in Grenzen. Canon braucht nur in die Schublade zu greifen, denn sie haben alles schon gemacht. Sowohl Format als auch Pixelgröße werden bei der 1Ds4 nicht neu definiert. Allenfalls die Kombination ist neu. An echten Mehrkosten entstehen eigentlich nur die Kosten für die Maskenherstellung. Das kostet zwar eine Stange Geld, aber verteilt auf sagen wir mal 10.000 Kameras ist das nichts. Alles andere ist Routine.

In der Vergangenheit hatte die 1Ds immer die etwa doppelte Pixelzahl der 1D. Das wird wohl auch in Zukunft so bleiben. Ich schätze, die 1Ds4 kommt mit 32-33MP. 27MP wären viel zu nah an der 1Ds3 bzw. der D3x. Mit 27MP und dem derzeitigen DIGIC könnte man zwar knappe 6B/s realisieren, aber das macht den Kohl gegenüber den 5B/s der 1Ds3 dann auch nicht fett. Und würde die 1D4 auch nicht überflüssig machen.
 
AW: Canon EOS 1Ds Mark IV - News und Gerüchte...

CanonRumors lässt mal wieder ein paar zugetragene Infos los, liegt alles soweit im "erwarteten" Bereich.
... was ja nicht unbedingt schlecht wäre. ;)

When?
The 1Ds Mark IV is probable for Photokina 2010 at the present. I have also heard springtime.

Specs
32mp Full Frame (I have also heard 38mp)
Dual DIGIC IV (no one is making a peep about DIGIC V)
New Video Features (Natural evolution)
ISO Range 100-6400 (no word on boost)
5fps
Same AF System as 1D4
Same body as 1D4

Nothing extraordinary here. Although, the sensor spec of 32mp comes from a pretty reliable source.


Ein Top AF und (für AL) weniger Rauschen bei verwendbaren ISO 1600-3200 wären für mich das wichtigste. Hohe Auflösung für Studio Works ist immer gut (unabhängig davon, ob das einen Wechsel von der 1DsMkIII rechtfertigen würde).

Grüße,
Andreas
 
AW: Canon EOS 1Ds Mark IV - News und Gerüchte...

Interessante News bzw Gerüchte zur 1Ds IV:

What will be anounced will be the 1Ds IV. This will be a totally new product with a new design. The new design is needed due to the fact that new sensor will be 35×35mm. So sort of medium format but not a full medium format.

The new sensor and format is needed to go into the low 40 megapixel range.

It also paves the way for the new xD model (probably the 3D) which will be announced late next year. For this xD I do not have much technical specs for this product yet, except for a renewed introduction of Eye Movement Focus Control which will be based upon advanced contrast focus while moving the pupil to focus on the subject. Also this camera will be a FF camera based upon the current 21 MP sensor with improved optical range.



Wäre ja ein Hammer... ein quadratisches Sensorformat. :)
Obwohl ich immer bemüht bin den endgültigen Bildausschnitt bereits im Sucher zu sehen, wäre so viel Flexibilität bei der Wahl des Ausschnittes schon nicht schlecht!
 
AW: Canon EOS 1Ds Mark IV - News und Gerüchte...

Haben wir jetzt schon dreimal durch und jedesmal als unrealistisch eingestuft.
 
AW: Canon EOS 1Ds Mark IV - News und Gerüchte...

Liefertermin für die 1DIV ist in Innsbruck irgendwann im Jänner. Im Dezember wird Canon keine ausliefern.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: Canon EOS 1Ds Mark IV - News und Gerüchte...

EOS-1Ds Mark IV

Technische Daten

Bildsensor

Typ CMOS-Sensor (36 x 24 mm)

Pixel effektiv 46,6 Megapixel

Pixel gesamt 47,5 Megapixel

Seitenverhältnis 3:2

Tiefpassfilter eingebaut/fest; modifizierter Infrarot-Sperrfilter zuschaltbar

Sensorreinigung EOS Integrated Cleaning System
mit Fluorbeschichtung

Farbfilter RGB-Primärfarben

Bildprozessor

Typ 2 x DIGIC 5

Objektiv

Objektivanschluss EF-Objektive (ausgenommen EF-S-Objektive)

Brennweite Vollformatsensor, kein Brennweitenfaktor

Scharfeinstellung

Typ TTL-AREA-SIR mit CMOS-Senosor

AF-Messfelder 45 / 39 AF-Kreuzsensoren (Empfindlichkeit bis Lichtstärke 1:2,8)

AF-Arbeotsbereich LW -1 bis 18 (bei 23°C und ISO 100)

AF-Funktionen One Shot
AI Servo

AF-Messfeldwahl automatisch: 45-Punkt-AF
manuell: Einzelfeld-AF (45, 19, 11 oder 9 Messfelder wählbar)
manuell: Spot-AF
manuell: AF-Messfeld-Erweiterung
AF-Messfelder können einzeln für
Hochformat- und Querformataufnahmen
gewählt werden

Messfeldanzeige Einblendung im Sucher

Prädiktions-AF ja, bis zu 8 m

AF-Speicherung durch Drücken des Auslösers bis zur
Hälfte im Modus One Shot AF oder bei
Betätigung der Taste AF-ON

AF-Hilfslicht über spezielles Speedlite (optional erhältlich)

Manueller Fokus über Objektiv einstellbar,
Standardeinstellung im Live-View-Modus

AF-Mikroeinstellung C.Fn III-7
± 30 Stufen
Abstimmung um denselben Wert bei
allen Objektiven
individuelle Abstimmung für bis zu 30
Objektive

Belichtungssteuerung

Messverfahren TTL-Offenblendmessung mit 63 Messsektoren (Dual Layer)
(1) Mehrfeldmessung (mit beliebigem AF-Messfeld verknüpfbar
(2) Selektivmessung in Suchermitte (ca. 13,5% des Gesichtsfeldes)
(3) Spotmessung: zentrale Spotmessung (ca. 2.3 % des Gesichtsfeldes)
AF-verknüpfte Spotmessung (ca 2.3% des Gesichtsfeldes)
Multispotmessung (maximal 8 Spotmessungen)
(4) Mittenbetonte Integralmessung

Messbereich LW 0-20 (bei 23°C mit Objektiv 50mm 1:1,4; ISO 100)

Messwertspeicherung automatisch: in One Shot AF mit Mehrfeldmessung nach
Abschluss der Entfernungseinstellung
manuell: über die Speichertaste

Belichtungskorrektur ± 5 LW in halben oder Drittelstufen (kombinierbar mit AEB)

Belichtungsreihen (AEB) 2,3,5 oder 7 Aufnahmen; ± 3 LW in halben oder Drittelstufen

ISO-Empfindlichkeit Auto (100-12.800), 100-12.800 (in Drittel- oder ganzen Stufen);
erweiterbar auf L:50, H1: 25.600, H2: 51.200, H3 102.400

Verschluss

Typ elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss

Verschlusszeiten 30-1/8.000 s (halbe oder Drittelstufen)
B (programmierbar 1s bis 24h, gesamter Verschlusszeitenbereich;
tatsächlich verfügbarer Bereich hängt vom jeweiligen Aufnahmemodus ab)

Weissabgleich

Typ automatischer Weissabgleich über Bildsensor

Einstellungen Automatik, Tageslicht, Schatten, Bewölkt, Kunstlicht,
weißes Fluoreszenzlicht, Blitz, Custom, Farbtemperatur
Weißabgleichkorrektur:
1. Blau/Bernstein ± 9
2. Magenta/Grün ± 9

Benutzerdefinierter ja, 5 Einstellungen können gespeichert werden

Weissabgleich

Weissabgleichreihen ±3 Stufen in ganzen Stufen
3 Aufnahmen pro Auslösung
wählbare Charakteristik: Blau/Bernstein oder Magenta/Grün

Sucher

Type Dachkantprisma

Gesichtsfeld ca. 100%
(vertikal/horizontal)

Vergrösserung ca. 1,0fach

Austrittspupille ca. 22mm (ab Okularmitte)

Dioptrienausgleich -3 bis +1 dpt

Einstellscheibe auswechselbar (12 Ausführungen; optional erhältlich)
Standard-Einstellscheibe: Ec-C IV

Spiegel teilverspiegelter Schnellrücklaufspiegel
(Durchlässigkeit: Reflexion 37:63,
keine Vignettierung selbst mit EF 1.200 mm 1:5,6)

Sucheranzeige AF-Daten: Messfelder, Schärfenindikator
Belichtungsdaten: Messmodus, Spot-Messbereich, Verschlusszeit,
Blende, manuelle Belichtung, Belichtungsspeicherung,
ISO-Empfindlichkeit, Belichtungsgrad, Fehlbelichtungswarnung
Blitzdaten: Blitzbereitschaft, FP-Kurzzeitsynchronisation,
FE-Blitzspeicherung, Blitzbelichtungsgrad
Bildinformationen: JPEG-/RAW-Format, Anzahl verbleibender Aufnahmen,
Pufferspeicher (zweistellige Anzeige), Highlight Tone Priority (D+),
Weißabgleichkorrektur, CF-Kartendaten, Akku-Symbol
Bildkompositionsinformationen: Gitter, Dual Axis Electronic Level

Schärfentiefenprüfung ja, über Abblendtaste

Okularverschluss eingebaut

LCD-Monitor

Typ 7,6 cm (3,0 Zoll) Clear View II TFT, ca. 920.000 Bildpunkte

Gesichtsfeld ca. 100%

Betrachtungswinkel ca. 160°
(horizontal/vertikal)

Schutzüberzug Entspiegelung; Solid Structure

Einstellung der Helligkeit automatisch: über Sensor zur Ermittlung des Umgebungslichts
manuell: 7 Stufen

Display Optionen (1) Quick-Control-Anzeige
(2) Kameraeinstellungen
(3) Dual Axis Electronic Level

Blitz

Modi E-TTL-II-Blitzautomatik, manueller Blitz
Stroboskopblitz, integrierter Speedlite-Auslöser

X-Synchronisation 1/300 s (nur mit EX-Speedlites)

Blitzbelichtungskorrektur ± 3 Blenden in halben oder Drittelstufen

Blitzbelichtungsreihen ja, über kompatiblen externen Blitz

Blitzbelichtungsspeicherung ja

Sync. auf zweiten ja
Verschlussvorhang

Blitzmitten-/Kabelkontakt ja/ja

Kompatibilität mit E-TTL II mit entsprechenden Canon EX-Speedlites,
externen Blitzgeräten Unterstützung für kabelloses Canon EX-Multi-Flash-System
Steuerung externer Blitzgeräte über Kameramenü-Anzeige

Aufnahme

Modi Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik, manuell
5 Custom Modi

Picture Styles Standard, Porträt, Landschaft, Neutral, Natürlich,
Monochrom, persönliche Einstellungen (x3)

Farbraum sRGB, Adobe RGB und Adobe Wide Gamut RGB

Bildverarbeitung Highlight Tone Priority
Auto Lighting Optimizer (4 Einstellungen)
Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung
Rauschreduzierung bei High-ISO-Einstellungen (4 Einstellungen)
Automatische Korrektur bei Objektiv-Vignettierung

Transportart Einzelbild, Reihenbilder L, Reihenbilder H,
Selbstauslöser/Fernsteuerung (2 s, 10 s)

Reihenaufnahmen bis zu 10 B/s
(Geschwindigkeit wird für max. 182 JPEG-komprimierte Bilder
bzw. 36 RAW-Bilder (mit UDMA-kompatibler Speicherkarte) beibehalten)

Live View Modus

Typ elektronischer Sucher mit Bildsensor

Gesichtsfeld ca. 100%
(horizontal/vertikal)

Bildrate 60B/s

Scharfeinstellung manuelle Scharfstellung
(5fache oder 10fache Lupenfunktion im gesamten Monitorbereich)
Autofokus: Quick, Live, Live Face Detection

Belichtung Mehrfeldmessung in Echtzeit über den Bildsensor
aktive Messzeit kann geändert werden

Display-Optionen Gitternetz (x2), Histogramm

Dateityp

Fotos JPEG: 10 Komprimierungsoptionen (Exif 2.21 [Exif Print] kompatibel) /
DCF-Format (2.0),
RAW: RAW, M-RAW, S-RAW (14 Bit, Canon original RAW 2nd Edition),
Digital Print Order Format [DPOF] Version 1.1 kompatibel

Gleichzeitige Aufnahmen ja, jede Kombination von RAW + JPEG möglich;
in RAW und JPEG unterschiedliche Formate auf unterschiedliche Speicherkarten

Bildgrösse JPEG: (L) 8.368 x 5.566, (M1) 7.384 x 4.911,
(M2) 6.071 x 4.038, (S) 4.184 x 2.783
RAW: (RAW) 8.368 x 5.566, (M-RAW) 6.276 x 4.174,
(S-RAW) 4.184 x 2.783

Movietyp MOV (Video: H.264, Audio Linear PCM)

Moviegrösse 1.920 x 1.080; 1.280 x 720; 640 x 480
(jeweils 60B/s; 59,94B/s; 50B/s; 30B/s; 29,97B/s; 25B/s; 23,976B/s)

Movielänge bis zu 29 Minuten und 59 Sekunden,
maximale Dateigrösse: 4 GB

Ordner neue Ordner können manuell erstellt und ausgewählt werden

Dateinummerierung (1) fortlaufend
(2) automatische Rückstellung
(3) manuelle Rückstellung

SONSTIGE FUNKTIONEN

Custom-Funktionen 62 mit 177 Einstellungen

Metadaten-Tag Copyright-Informationen (Option kann in der Kamera eingestellt werden)

LCD-Beleuchtung (EL) ja/ja

Staub-/Spritzwasserschutz ja

Tonaufzeichnung max. 30 Sekunden pro Bild

Intelligenter ja
Orientierungssensor

Zoom-Lupenfunktion 1,5-10fach
bei Wiedergabe

Wiedergabeformate (1) Einzelbild mit Aufnahmedaten (2 Stufen)
(2) Einzelbild
(3) 4 Miniaturbilder
(4) 9 Miniaturbilder
(5) Vergrößerung
(6) Moviebearbeitung

Diaschau Bildauswahl: alle Bilder, nach Datum, nach Ordner, nach Videos, nach Fotos
Wiedergabeintervalle: 1/2/3/5 Sekunden
Wiederholung: ein/aus

Histogramm Helligkeit: ja
RGB: ja

Warnhinweis hervorheben ja

Löschschutz Bild löschen Einzelbild, alle Bilder eines Ordners,
markierte Bilder, nicht geschützte Bilder
Bildschutz: für jeweils ein Bild

Datenverifizierung Originalbild kann verschlüsselt und mit Verifizierungsdaten
gekennzeichnet werden (erfordert optional erhältliches OSK-E3)

Menükategorien (1) Aufnahme (x4)
(2) Wiedergabe (x2)
(3) Setup (x3)
(4) Custom-Funktionen
(5) Mein Menü

Menüsprachen 25
Englisch, Deutsch, Französisch, Niederländisch, Dänisch,
Portugiesisch, Finnisch, Italienisch, Norwegisch, Schwedisch,
Spanisch, Griechisch, Russisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch,
Rumänisch, Ukrainisch, Türkisch, Arabisch, Thailändisch,
Chinesisch (vereinfacht), Chinesisch (Standard), Koreanisch, Japanisch

Firmware-Update durch Benutzer möglich

SCHNITTSTELLEN
PC USB Hi-Speed
Sonstiges HDMI™-mini-Ausgang, Videoausgang (PAL/NTSC),
Anschluss für WFT-E2 / WFT-E2 II,
Eingang für externes Mikrofon (Stereo-Klinkenstecker)

FOTODIREKTDRUCK

Canon Drucker Canon SELPHY-Fotodrucker und PIXMA-Drucker mit PictBridge-Unterstützung

PictBridge ja

SPEICHERUNG

Typ CompactFlash Typ I/ II (kompatibel mit Microdrive und UDMA),
SDHC-Karte, SD-Karte (bis zu 2 GB),
externe Speicherung ausschließlich über Wireless File Transmitter WFT-E2 und WFT-E2 II)

UNTERSTÜTZTE BETRIEBSSYSTEME

PC und Mac OS Windows® XP (SP2/SP3) / Vista™ inkl. SP1 (ausgenommen Starter Edition) /
Windows 7 (jeweils 32bit und 64bit)
OS X v10.4-10.5

SOFTWARE

Bildbetrachtung / Druck ZoomBrowser EX / ImageBrowser
Bildverarbeitung Digital Photo Professional (für RAW-Bilder)
Sonstiges PhotoStitch, EOS Utility (inkl. Remote Capture, WFT Utility*,
Original Data Security Tools*), Picture Style Editor
* erfordert optional erhältliches Zubehör

STROMVERSORGUNG
Akkus / Batterien Lithium-Ionen-Akku LP-E4 (im Lieferumfang enthalten), 1 x CR2025 für Grundeinstellungen und Datum
Batterieanzeige 6 Stufen und prozentuale Anzeige
Stromsparschaltung automatische Abschaltung nach 1, 2, 4, 8, 15, 30 Minuten oder Aus
Stromversorgung und Akkuladegeräte Lieferumfang: Akkuladegerät LC-E4.
Zubehör optional: Netzteil ACK-E4 und Autobatteriekabel CB-570 (Einsatz mit LC-E4)

ALLGEMEINE ANGABEN

Gehäusematerial Magnesiumlegierung

Betriebsumgebung ca. 0 – 45 °C, max. 85 % relative Luftfeuchtigkeit

Abmessungen (B x H x T) ca. 156 x 156,6 x 79,9 mm
Gewicht (nur Gehäuse) ca. 1.180 g (ohne Akku und Speicherkarte)

ZUBEHÖR

Sucher Augenmuschel Eg, Augenkorrekturlinse der Eg-Serie mit Gummirahmen Eg,
Antibeschlag-Okular Eg, Einstellscheiben Ec, Winkelsucher C

Wireless File Transmitter Wireless File Transmitter WFT-E2¹, WFT-E2 II

Objektive alle EF-Objektive (ausgenommen EF-S-Objektive)

Blitz Canon Speedlites (220EX, 270EX, 380EX, 420EX, 430EX, 430EX II,
550EX, 580EX, 580EX II, Ringblitzleuchte MR-14EX,
Makro-Doppelblitzgerät MT-24EX, Speedlite-Auslöser ST-E2)

Fernauslöser Fernsteuerung über N3-Kontakt,
Infrarot-Fernsteuerung LC-5, Fernsteuerung RC-1/RC-5

Sonstiges Original Data Security Kit OSK-E3, Handschlaufe E1
 
AW: Canon EOS 1Ds Mark IV - News und Gerüchte...

Auch die Angabe Bildprozessor Typ 2 x DIGIC 5 wäre Neu, war bis jetzt doch immer der selbe wie in der ohne s, also DIGIC 4 und das Canon die AF-Mikroeinstellung auf ± 30 Stufen erhöht denke ich auch nicht.

Der Beitrag war wohl ein verspäteter Aprilscherz.:D
 
AW: Canon EOS 1Ds Mark IV - News und Gerüchte...

ist ein guter Lacher --> VF mit 47 MB und ... Reihenaufnahmen bis zu 10 B/s :D
(Geschwindigkeit wird für max. 182 JPEG-komprimierte Bilder
bzw. 36 RAW-Bilder (mit UDMA-kompatibler Speicherkarte) beibehalten)

auch die elektronische Wasserwaage fehlt...
Somit muss es eine angepasste Kopie von einem Datenblatt der 1D MKIV sein
 
AW: Canon EOS 1Ds Mark IV - News und Gerüchte...

Natürlich, so sollte sie für mich sein. Und natürlich mit elektronischer Wasserwaage. Tja, keine Kompromisse. Oder habt ihr noch Verbesserungsvorschläge? (ok, ich geb zu, mir war etwas langweilig, als ich das abgetippt habe.
Übrigens. Auf die knapp 47 MPxl komme ich, in dem ich den Sensor der 7D genommen hab und im Verhältnis auf Vollformat hinauf gerechnet habe. (oder hab ich mich verrechnet?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten