• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] Dual-Pixel Vollformat Sensor

Ocelot_

Themenersteller
Die 70D hat bereits bewiesen, dass die Technik des Phasen-AF für Video bisher mit Abstand die Beste ist - direkt nach dem manuellen Fokus:D
Ob die Bildqualität drunter leiden muss, kann momentan noch nicht beurteilt werden.
Was mir bei der 70D fehlt, ist der Sprung in die nächste BQ-Liga - das kann ich jetzt schon behaupten. Klar, wir erwarten Wunder die niemals geschehen werden. Auch wenn ich sie mir daher vermutlich trotzdem zulegen werde, würde mich schon interessieren, ob Canon bereits nächstes Jahr eine 6D Mark II mit Dual-Pixel Sensor vorstellen könnte?
Also die nächste 5D z.B. darf doch keinen langsameren Video-AF haben als die 70D -> daher muss Canon einfach bei Vollformat umstellen!?
 
AW: Dual-Pixel Vollformat Sensor

Also, was ich will sind natürlich schlußendlich :rolleyes: Quattro-Pixel (also Kreuzsensor-Empfindlichkeit des AF über das gesammte Bildfeld) und Colorsplitter (oder dergleichen, halt 100% Ausnutzung des Lichtes und volle Farben ohne die ISO-Nachteile der Foveon X3 Technologie). :D
 
AW: Dual-Pixel Vollformat Sensor

Das ist die Frage - und es ist nicht alles Gold was glänzt.
Vielleicht wäre es für Canon (aus Sicht eines Fotografen) sinnvoller, mal Grundlegendes umzustellen.

Ein paar Punkte wären:
A/D-Wandler hat Canon noch immer nicht am Sensor, was mehr (unnötiges) Read-Noise und weniger Dynamikumfang bedeutet.
Stand Ende 2012 wurde jeder Canon DSLR-Sensor im 0,5 Mikrometerprozess gefertigt. Und das über 10 Jahre. Andere Chiphersteller sind da schon bei 0,18 oder 0,11.

Ist jetzt ein bisschen die Frage was Canon eigentlich will. Möchte man nebenbei die Filmer bedienen (und da sind die 5Ds gefragt), kann man das ruhig weiter mit den "externen" A/D-Wandlern lösen - der niedrige Dunkelstrom kommt den Filmern außerdem zu Gute.

Für Fotografen seh ich da eigentlich nur Nachteile.
 
AW: Dual-Pixel Vollformat Sensor

Ich glaube doch, dass die 5D (1,2,3 oder sogar 4) einen langsameren Video-AF haben darf, denn wer richtig ambitioniert filmt (das nehme ich an, wenn man unbedingt KB braucht), der stellt manuell scharf, oder mit externen Geräten, oder so.

Oder haben die Cine-Optiken einen AF? :lol:

Ich finde übrigens schade, dass meine Kamera den Topfenstrudel nicht so toll hinkriegt, wie meine Oma. Darf das sein? Ist immerhin eines der Top-Geräte, was man von meiner lieben Omi nicht mehr behaupten kann... ich muss mal Canon.jp kontaktieren. So kann das nicht weitergehn... :ugly:

LG, Christoph.

EDIT: eben mit Oma telefoniert: "Omsch, geh packen, wir fliegen nach Japan. Die von Canon wollen dich kennenlernen...."
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dual-Pixel Vollformat Sensor

Darauf warte ich schon die ganze Zeit, bis Canon endlich was vergleichbares/besseres als Nikon's D800 Sensor auf den Markt bringt.

Ich habe selbst erst vor 5 Monaten den Wechsel von C nach N vollzogen, und fühle mich immernoch bei Canon wohler. Wer aber mit dem Sensor einer D800 gearbeitet hat, wird kaum noch zurück zu C wechesln wollen. Die Unterschiede sind einfach zu groß.

Würde mich freuen, wenn Canon hier endlich aufholen würde.
 
AW: Dual-Pixel Vollformat Sensor

Oder haben die Cine-Optiken einen AF? :lol:
die haben einen Megabildschrim mit Sonnenschutz :cool: ...da sieht man wenigstens was im Fokus liegt.
Auf dem 3"Display musst Du raten oder alternativ auch mit schwerem Geschütz auffahren. Bei KB ists im Verleich zum APS-C noch schwerer den Fokus zu plazieren...es wäre also keine schlechte Idee von Canon.
Um die 70D zu toppen wäre die Option "AF-Slowdown-Regler" als elektronische Variante kameraintern eine gute Sache. Dann können die STM-Objektive auch gleich wieder in den Ruhestand geschickt werden.

PS: Meine Oma lebt leider nicht mehr. Sie wäre bestimmt mitgekommen
 
AW: Dual-Pixel Vollformat Sensor

...es wäre also keine schlechte Idee von Canon.

Es ist eine Idee von Canon, die sich bei Amateuren gut vermarkten lässt.
Diese wiederum brauchen keine 5D zum Filmen. Das weiß Canon auch.

Autofokus spielt außerhalb der Amateurfilmerei keine Rolle. Auch das weiß Canon. Vor nicht allzulanger Zeit (zumindest wenn man sich die Produktzyklen von Cine-Objektiven ansieht) hat Canon solche herausgebracht. Auch mit EF-Mount. Nur unterstützen weder die Cine-EF-Objektive noch die entsprchenden Kameras Autofokus. Weil es in dem Bereich keinen Bedarf für Autofocus gibt.

Zu deiner ursprünglichen Frage zurück:
Eine 6D mit DL-Sensor im nächsten Jahr? SEHR unwahrscheinlich, sieht man sich die Produktzyklen der höherpreisigen Modelle bei Canon an.

Interessanter (für Fotografen und Filmer) ist da wohl auf das Patent auf den 3 Layer-Sensor (bei Sigma Foveon x3). Einerseits würde man meinen Canon hätte - im Vergleich zu Sigma - die Ressourcen um diese Sensortechnologie voranzutreiben, andererseits spüren sie jetzt in letzter Zeit schon die Konsequenzen, dass die angewandten Fertigungsverfahren nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit sind. Von der Chipfertigungstechnik sind die aktuellen Canons auf dem Niveau der (Ur-)1Ds.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dual-Pixel Vollformat Sensor

Auch wenn der Fortschritt die Videofähigkeit in DSLRs einbaut, denke ich, dass die meisten damit fotografieren werden. Die 70D mit ihrem Sonder-Mega-AF zielt nicht auf Kleinbildfotografen ab, sondern auf den stolzen Pappi, der 'heute die große Kamera mit hat, bei der Schulaufführung'.
Den Dualpixel-Lifeview-AF wird es mMn nicht in einer Kleimbildcam geben. Wozu auch? Die 1,5 Stufen Iso, die man gewinnt braucht man nicht, bei 1100x2000 Pixel und "Belichtungszeiten" von 1/30
Und das Argument Freistellen gilt eigentlich schon lang nicht mehr... Denn ganz offen filmen mit dem 85L tut man sowieso nicht.

Aber ich mag auch daneben liegen.

mfG, Christoph.
 
AW: Dual-Pixel Vollformat Sensor

Der Dualpixel-OnSensor-AF ist natürlich auch für Fotografen ein Segen - aber erstmal muß er sich beweisen! Für Servo-AF-Geschichten genau interessant wie im Bezug zur Größe des alten Fokussystems. Gehen wir davon aus, dass die neue Technik auch an KB ~80% des Sensors ausfüllt, ist die Abdeckung deutlich größer als zB an der 5DIII/1DX.
5DIII_DualCMOSAF.jpg

Der zweite Teil der Geschichte - ist die DualSensor-Geschichte Vorteil oder Nachteil?! - das muß uns erstmal die 70D zeigen - und ein komplett neuer Sensortyp ist schon lange gewünscht - den könnte man auch schon in der Erstversion mit der Dual-Sensor-Sache bauen - dass es auch Vorteile für die Fotografie geben kann, hab ich grad beschrieben. Ob sich nun Sandwich-Foveonlike-Sensor und DualSensor beißen, kann ich nicht ersehen, aber für Video könnte man auch 2 echte nebeneinanderliegende Pixel nehmen - am Ende werden sie eh wieder in ein Bild verwandelt (zB Stichwort Superpixel für Video)

mfg chmee
 
AW: Dual-Pixel Vollformat Sensor

Mmh, anfangs wird doch vieles als Spielerei abgetan und reift dann nur in den Massenprodukten voran bis diese Gadgets gut genug sind und Einzug in die Profiliga nehmen. Und dann plötzlich sind diese nicht mehr wegzudenken.
Warum kann man mit der 5D überhaupt filmen? Is doch gebaut für Profifotografen. Wozu ein Autofokus bei einer Cinema Kamera wenn er nicht das macht was man will? Tja, wenn er könnte was man will sähe das plötzlich wieder ganz anders aus...
 
AW: Dual-Pixel Vollformat Sensor

Naja, ob Autofokus im Profisegment ausgerechnet Jetzt Anklang findet - das halte ich n bisschen hochtrabend - ich meine, Autofokus hab ich (mein Vater;)) bei der ersten Hitachi VHS-C-Kamera gehabt - i.wann ~1989, also vor ~24 Jahren. Fokusziehen ist weiterhin eine kreative, subjektive und erzählende Komponente beim Filmen. Der Wunsch nach Video-AF klingt grob nach Anschlagen der Motivklingel, wenn Brüste auftauchen :lol: (Oder der, der nach den ersten 10 Level von Rockstar sagt, er könne Gitarre spielen.)

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Anscheinend ist DP bei der 70D ja kein Nachteil und teurer auch nicht.

Also werden wohl alle Canonsensoren brauchbar Video-AF eingebaut kriegen.
Ob in der nächsten Generation schon? ist nicht sicher zu sagen.

Nur weil Profis jetzt noch keinen Video-AF nützen, heissts noch lange nicht, dass dies für alle Zeit so bleiben muss.
Ob Profis in letzter Zeit immer häufiger im Fernsehen den AF ungenau ziehen, oder nicht Profis: manchen würde ein funktionierender AF manchmal ganz schön helfen und dem TV-seher auch.

Natürlich wird jeder Fotoapparat zukünftig auch brauchbar VideoAF haben, was denn sonst.

Gerade bei den schwachen AF Modulen der KB Einsteigerbodys, böte sich das umstellen auf EVF samt DP-sensor an.
Billiger und Besser, wo gibts das schon.
 
..Nur weil Profis jetzt noch keinen Video-AF nützen, heissts noch lange nicht, dass dies für alle Zeit so bleiben muss...
AutoFokus in Videokameras gibt es seit Annodazumal, geschätzt seit 30 Jahren. (Beispiel Hitachi VHSC VM-C40 1985) Warum hat sich die professionelle Gilde nicht schon damals dafür entschieden? (Oh je, das hab ich sogar schon 3 Einträge zuvor geschrieben..)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir die häufiger verunglückten Fokuszieher im TV anseh, wärs aber bei der ein oder anderen Angelegenheit besser, AF zu benützen.
Auch in speziellen Einstellungen, mit kleinen Schärfentiefen und Bewegung, wird die Augenerkennung vereinzelt durch weniger Aufwand Vorteile haben/kriegen.

Das konnten bisherige Systeme m.W. nicht leisten und die intelligenteren werden immer besser. ´

Ich glaub nicht, dass die junge Videotechnik bereits zu Ende entwickelt ist.
 
..das hab ich auch nicht gesagt. Nur das Gegenteil ist (aktuell) genauso wenig ein Argument. Nur, weil es existiert, muß es nicht pauschal die bessere Wahl sein. Weisst Du, warum bei szenischem Filmen eine Person nur zum Fokusziehen angestellt ist? Weil es ein kreativer, abgesprochener Prozess ist. Du bist also der Meinung, das übergibt man am Besten der Elektronik? Fotografierst Du auch ausschließlich mit dem grünen Viereck? Warum nicht? Die Elektronik macht es doch fast immer besser ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
.......Weisst Du, warum bei szenischem Filmen eine Person nur zum Fokusziehen angestellt ist? Weil es ein kreativer, abgesprochener Prozess ist....
Bestimmte Aufnahmen, bei denen es nur um das scharf halten geht, während z.B. der Kameramann vor dem Schauspieler voran geht, bräuchte man z.B. keinen 2. Mann.

Ich kenne mich nicht näher aus, bin jdoch ziemlich davon überzeugt, dass bestimmte Szenen, durch sicher funktionierenden AF, mit weniger Aufwand, bzw. für den einzelnen "Filmer" überhaupt erst, möglich wird.

Wie schon gesagt, sind unsicher gezogene Fokusse im Fernsehen keine Seltenheit. Der Vorteil ist für mich also offensichtlich, egal was Du sonst noch so zu wissen glaubst.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten