Alle drei Canon Linsen 85 1.8, 200 2.0 und 135 2.0 L bieten eine ausgezeicnete Bildqualität ... an der 300D/10D ist der Unterschied vom 85/100er zum 135L kaum feststellbar - übrigens: Alle 3 gehören trotz der guen Qualität ein wenig abgeblendet. Von daher: entscheide dich ruhig nach der benötigten Brennweite, du wirst den Kauf nicht bereuen. Bei mir wäre das 135er zwar optimal von der Brennweite her, aber vom Preisleistungsverhältnis sind die beiden anderen deutlich besser (wie gesagt, die optische Qualität ist annähernd gleich), daher wirds bei mir das 100 2.0 werden und zur Not macht man dann halt eine Ausschnittsvergrößerung.
Zu Makros: Es kommt auf den Anwendungsbereich an: Makros sind etwas lichtschwächer und vorallem fokussieren sie erheblich langsamer aufgrund des veränderten Schneckengangs. Zudem sind Makros meist für den Nahbereich korrigiert. Um ab und an mal mit dem Objektiv ein Makro zu machen taugt auch eine Nahlinse bzw. ein Achromat. Wenn der SChwerpunkt nicht auf Makros liegt würde ich auch nicht zu einem greifen.
Eine gute und umfassende Antwort, aber ein ganz klein wenig muss ich wiedersprechen.
Sowohl das 1,8/85, als auch das 2,0/135 waren lange - beim erstgenannten ca. 5 Jahre - in meinem Besitz. Mit dem 2,0/100 habe ich bis jetzt grob 5000 Aufnahmen gemacht.
Nach meiner Erfahrung - gestützt auch durch Freundeskreis - unterscheiden sich das 85er und 100er in ihrer Abbildungsleistung weniger, als das Zusammenspiel von Body und Optik (Back- und Frontfokus) ausmacht. Beide Objektive können im Optimalfall (bei mir am 1,3er Crop) über den Daumen an 80% der Sensorfläche starke Ergebnisse bei Offenblende, bzw. minimal abgeblendet (2/3 Blendenstufe, also Bl. 2,2 oder 2,5) knackig scharfe Leistung abliefern. In dem äussersten Randbereich (den anderen 20%) ist das 2,0/135 etwas besser.
Bei 1,6er Crop könnte das allerdings theoretischer Natur sein!
Ob ich bei dem 135er im AF einen negativen Ausreiser besaß, oder wie auch andere behaupten, das 135er vom AF her mit den kleineren "Zwillingen" nicht gegenhalten kann, sei dahingestellt.
Fazit: Bei 1,6er Crop und Deinen Motiven wäre ein 1,8/85 USM oder ein 2,0/100 USM preis-/leistungsmäßig vermutlich top.
Den Nachteil der Festbrennweiten im Aktionbereich - Du bist auf die Schnelle nicht flexibel - muss ich aber erwähnen. Hier würde nur ein Zweitbody, bestückt beispielsweise mit 2,8/200 oder 4,0/300 abhelfen!