• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EF 85 mm 1/1.8 USM?

Tomas

Themenersteller
Hallo,

kurze Frage:

gibt es schon Erfahrungen mit dem "EF 85 mm 1/1.8 USM" an der EOS 300 D?

Ich überlege, mir auch einen kleinen Festbrennweitensatz zuzulegen und dies käme aufgrund der Brennweite in die engere Auswahl.

Im neuen color foto-Test leider nicht bewertet und in der normalen Liste nicht ganz so gut, wie die meisten Festbrennweiten beurteilt.

Gruß
Tomas

EDIT: Ich sehe gerade, das Tamron SP AF 2,8/90 wäre vielleicht auch eine Alternative
 
Alle drei Canon Linsen 85 1.8, 200 2.0 und 135 2.0 L bieten eine ausgezeicnete Bildqualität (ich hatte sie alle drei bereits an meiner 300D), die Unterschiede sind erstaunlicherweise marginal (wenn man analoge Bilder sieht sind sie deutlicher erkennbar), aber an der 300D/10D ist der Unterschied vom 85/100er zum 135L kaum feststellbar - übrigens: Alle 3 gehören trotz der guen Qualität ein wenig abgeblendet. Von daher: entscheide dich ruhig nach der benötigten Brennweite, du wirst den Kauf nicht bereuen. Bei mir wäre das 135er zwar optimal von der Brennweite her, aber vom Preisleistungsverhältnis sind die beiden anderen deutlich besser (wie gesagt, die optische Qualität ist annähernd gleich), daher wirds bei mir das 100 2.0 werden und zur Not macht man dann halt eine Ausschnittsvergrößerung.

Zu Makros: Es kommt auf den Anwendungsbereich an: Makros sind etwas lichtschwächer und vorallem fokussieren sie erheblich langsamer aufgrund des veränderten Schneckengangs. Zudem sind Makros meist für den Nahbereich korrigiert. Um ab und an mal mit dem Objektiv ein Makro zu machen taugt auch eine Nahlinse bzw. ein Achromat. Wenn der SChwerpunkt nicht auf Makros liegt würde ich auch nicht zu einem greifen.
 
Hallo,

danke für deine Ausführungen, insbesonders zu den Macros, das wäre eine meiner nächsten Fragen gewesen, gut das ich nicht in diese Falle getappt bin.

Macro-Fotografie bei Flugzeugen kommt doch eher seltener vor... :cool:

Bei technikdirekt.de ist das 85mm auf 384 Euro im Preis gefallen, also eine Überlegung wert.

Gruß
Tomas
 
ist zwar ein alter tread, aber ich habe paar fragen bezüglich makroobjektive und nahlinsen (vom canonhaus).

welchen abbildungsmasstab kann man mit den
1. welche abbildungsmasstäbe kann man mit diesen erreichen?
2. für was stehen die zahl vor dem D z.B. bei der nahlinse 250D (58mm)?

ich möchte mir 2 fb im brennweitenbereich von 50mm bis 85mm kaufen. doch ich bin mir noch nicht sicher, ob ich vielleicht doch das ef-s 60mm makro kaufen sollte. mein hauptbereich liegt in der portraitfotografie, aufnahmen nur vom gesicht oder einem ausschnitt davon werden etwa 60-70% ausmachen, dafür wäre das makro ja geeignet (obwohl ich nie richtige makroaufnahmen von insekten etc benötige). kann man aber etwa das gleiche resultat mit nahlinsen erreichen und was würdet ihr mir hier empfehlen?

variante 1:
ef-s 60mm 2.8
ef 50mm 1.4

variante 2:

ef-s 60mm 2.8
ef 85mm 1.8

variante 3:
ef 50mm 1.4
ef 85mm 1.8
 
Mit Sichergheit eine gute Optik, evtl. nochmal justieren lassen , ist aber kein Problem.

Du kaufst doch nicht Deine Objektive nach Colorfototests :ugly:

Ich würde sogar sagen, was dort schlecht abgeschnitten hat ist sehr gut und umgedreht !!!

Ist jetzt kein Scherz!
( ich dachte früher aber auch so ...:o )

Schaue Dir nur an wer die grössten Anzeigen schaltet und sehe Dir die Bewertungen an, dann geht jedem ein Licht auf..........:evil:
 
Du kaufst doch nicht Deine Objektive nach Colorfototests :ugly:
meinst du mich damit? :) nö, ich lasse mich nicht von tests, vor allem nicht von so oberflächigen tests beeinflussen. photozone, dieses forum und das internet allg. brachten mich auf diese drei linsen. und für mich steht fest, alle drei objektive erzielen sehr gute ergebnisse, doch mich "stören" momentan die überschneidungen der brennweiten (50 1.4 mit dem 60er 2.8 kombiniert). das 50er wäre einfach noch gut für AL und ganzkörperfotografie, das 85er wäre wohl noch ein leichtes Tele für Konzerte.

Das ist die Brennweite.
Und welchen Einfluss hat das direkt auf das eingesetzte Objektiv?
 
Alle drei Canon Linsen 85 1.8, 200 2.0 und 135 2.0 L bieten eine ausgezeicnete Bildqualität ... an der 300D/10D ist der Unterschied vom 85/100er zum 135L kaum feststellbar - übrigens: Alle 3 gehören trotz der guen Qualität ein wenig abgeblendet. Von daher: entscheide dich ruhig nach der benötigten Brennweite, du wirst den Kauf nicht bereuen. Bei mir wäre das 135er zwar optimal von der Brennweite her, aber vom Preisleistungsverhältnis sind die beiden anderen deutlich besser (wie gesagt, die optische Qualität ist annähernd gleich), daher wirds bei mir das 100 2.0 werden und zur Not macht man dann halt eine Ausschnittsvergrößerung.

Zu Makros: Es kommt auf den Anwendungsbereich an: Makros sind etwas lichtschwächer und vorallem fokussieren sie erheblich langsamer aufgrund des veränderten Schneckengangs. Zudem sind Makros meist für den Nahbereich korrigiert. Um ab und an mal mit dem Objektiv ein Makro zu machen taugt auch eine Nahlinse bzw. ein Achromat. Wenn der SChwerpunkt nicht auf Makros liegt würde ich auch nicht zu einem greifen.

Eine gute und umfassende Antwort, aber ein ganz klein wenig muss ich wiedersprechen.

Sowohl das 1,8/85, als auch das 2,0/135 waren lange - beim erstgenannten ca. 5 Jahre - in meinem Besitz. Mit dem 2,0/100 habe ich bis jetzt grob 5000 Aufnahmen gemacht.
Nach meiner Erfahrung - gestützt auch durch Freundeskreis - unterscheiden sich das 85er und 100er in ihrer Abbildungsleistung weniger, als das Zusammenspiel von Body und Optik (Back- und Frontfokus) ausmacht. Beide Objektive können im Optimalfall (bei mir am 1,3er Crop) über den Daumen an 80% der Sensorfläche starke Ergebnisse bei Offenblende, bzw. minimal abgeblendet (2/3 Blendenstufe, also Bl. 2,2 oder 2,5) knackig scharfe Leistung abliefern. In dem äussersten Randbereich (den anderen 20%) ist das 2,0/135 etwas besser.
Bei 1,6er Crop könnte das allerdings theoretischer Natur sein!
Ob ich bei dem 135er im AF einen negativen Ausreiser besaß, oder wie auch andere behaupten, das 135er vom AF her mit den kleineren "Zwillingen" nicht gegenhalten kann, sei dahingestellt.
Fazit: Bei 1,6er Crop und Deinen Motiven wäre ein 1,8/85 USM oder ein 2,0/100 USM preis-/leistungsmäßig vermutlich top.

Den Nachteil der Festbrennweiten im Aktionbereich - Du bist auf die Schnelle nicht flexibel - muss ich aber erwähnen. Hier würde nur ein Zweitbody, bestückt beispielsweise mit 2,8/200 oder 4,0/300 abhelfen!
 
Rainer,

ich habe das 1.8/85 an der 300D und bin sehrzufrieden. Schneller AF, wunderbar zum freistellen, super Preis/Leistungsverhältnis.

Ich kanns nur empfehlen, habe selbst mit Zoom Objektiven begonnen, tendiere aber jetzt mehr zu Festbrennweiten, erstens wegen besserer Schärfe/Kontrast, aber auch weil zumindest ich, mich bei einer Festbrennweite mehr mit der Bildgestaltung beschäftige und nicht dauernd hin und herzoome.

Grüße
und kauf dir das 85er, du wirst Freude daran haben!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten