• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 75-300mm 1:4-5.6 III USM

robert_

Themenersteller
hallo,
ich würde mir gern ein neues objektiv kaufen. es sollte nicht sooo teuer sein, aber trotzdem gute leistung bringen. hauptsächlich mache ich skatefotos, es muss also mit schnellen bewegungen gut klar kommen. ich mache aber auch gerne landschafts- und tieraufnahmen es sollte halt mehr oder weniger ein gutes allround-objektiv sein.

nun habe ich mir das Canon "EF 75-300mm 1:4-5.6 III USM" ausgesucht und wollte euch nach eurer meinung dazu fragen. wäre schön, wenn jemand mal ein paar testbilder bzw. erfahrungen damit posten könnte.
wie ist das mit dem IS? sollte ich vielleicht lieber etwas mehr ausgeben und dafür eins mit IS kaufen?


danke für eure hilfe...

gruß robert
 
hhmm...habs mir grade mal auf der canon seite angesehen und es gefällt mir eigentlich ganz gut. preis is auch ok...wäre schön wenn jemand noch ein paar bilder davon da hätte und einen erfahrungsbericht außerhalb der sportfotografie...wills ja wie gesagt als allrounder einsetzen.

edit: wie ist das mit dem IS??? ich kann mir das bei 300mm durchaus nützlich vorstellen...kann man denn OHNE IS und stativ auf 300mm noch vernüftige fotos machen? also vernünftig im sinne von scharf ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die IS-Version an der 350 D und an der 30D im Einsatz und war damit eigentlich sehr zufrieden. Der IS arbeitet recht gut und ist m. E. für die 300mm ziemlich unverzichtbar. Der AF ist zwar nicht der allerschnellste, mit der Treffgenauigkeit war ich allerdings ebenfalls recht zufrieden. Am langen Ende ist es zwar etwas weich, was aber per EBV leicht zu reparieren ist. Meiner Meinung nach wird das Objektiv zu Unrecht oft schlecht gemacht. Heute würde ich allerdings nicht das "alte" 75-300-er nehmen, sondern das neue 70-300, das abbildungsmäßig weit besser sein soll und bei dem auch der IS aus der neuesten Generation stammt und erheblich verbessert ist. M. E. eines der Objektive mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis bei Canon, zumindest im Telebereich.

Scooter
 
kannst du zu dem 100-300mm auch was sagen??? wie ich das sehe is deine aussage ja zu dem 75-300mm. ich wollte eigentlich so um die 300euro fürs obkektiv einplanen. bekommt man für den preis überhaupt eins mit IS?
 
... hauptsächlich mache ich skatefotos, es muss also mit schnellen bewegungen gut klar kommen. ich mache aber auch gerne landschafts- und tieraufnahmen es sollte halt mehr oder weniger ein gutes allround-objektiv sein.

nun habe ich mir das Canon "EF 75-300mm 1:4-5.6 III USM" ausgesucht und wollte euch nach eurer meinung dazu fragen. wäre schön, wenn jemand mal ein paar testbilder bzw. erfahrungen damit posten könnte.
wie ist das mit dem IS? sollte ich vielleicht lieber etwas mehr ausgeben und dafür eins mit IS kaufen? ...

Hallo Robert,

ich habe das Objektiv und es ist wirklich gut, aber bei schnellen Bewegungen, zB wenn ich meine Hunde beim vorbei hetzen fotografiere, dann neigt es dazu, dass die Fotos verwackeln. Ist im Grunde eh klar. Überhaupt bei Brennweite zwischen 250-300.

LG, Ginevra
 
ich habe das 75-300 auch und der USM ist finde ich ganz gut und die bilder sind auch gut, also ich bin damit 100% zufrieden, klar geht es teurer und angeblich besser, aber mir hat es bis jetzt immer gereicht. Auch im sport setze ich es immerwieder ein und es klapt immer alles bestens!
 
IS ist bei Skate-Aufnahmen uninteressant, da du sowieso kurze Belichtungszeiten um 1/1000 brauchst.

Für Tieraufnahmen (damit meine ich Zoo und Co.) ist ein IS nicht schlecht oder du benutzt ein Stativ. Sollte es aber mehr Action-Fotografie sein, ist der IS wieder unnötig.

Für Landschaft kannst du gut ein Stativ nehmen, ansonsten ist der IS auch ganz praktisch.
 
Hatte das 75-300 III USM auch zu Beginn.
Ein wirklich tolles Zoom für diesen Preis.
Da findest du nichts besseres!

Vom 100-300er würde ich abraten.
Mir waren die 100mm Anfangsbrennweite viel zu lang am Crop.
Zudem war mein 100-300er von der Abbildungsqualität her schlechter als das 75-300er.
 
meine befürchtung is nur, dass die bilder ohne IS alle unbrauchbar sind. zumindest halt bei den hohen brennweiten :(
die 200euro die ich für den IS ausgeben würde, könnt ich sonst soo schön in eine makro-objektiv-spardose legen :D
 
meine befürchtung is nur, dass die bilder ohne IS alle unbrauchbar sind. zumindest halt bei den hohen brennweiten :(
die 200euro die ich für den IS ausgeben würde, könnt ich sonst soo schön in eine makro-objektiv-spardose legen :D
Bei 300mm am Crop musst du um sicher scharfe Bilder zu schiessen mit ca. 1/500 Sek. fotographieren.
Das geht halt nur bei sonnigem Wetter oder wenn du die ISO extrem Hoch drehst.
Mit der IS Ausführung kannst du auch das gleiche Motiv mit 1/60 Sek. fotographieren (sofern es still hält).

Ich hatte auch einen ziemlichen Ausschuss mit meinem 75-300 III USM und habe dann relativ schnell zu einer IS Version gewechselt.
Das würdest du über kurz oder lang sowieso auch tun.
Aber dennoch, für das ganz kleine Budget ist das 75-300 III USM eine gute Wahl.
 
wegen den skatefotos: meine verschlusszeiten zum bsp. in einer skatehalle bekomme ich nur mit highspeed-syncro hin. die beleuchtung dort ist eher bescheiden .... problem an der hs-syncro ist ja dann die blitzreichweite...da man bei 300mm doch den ein oder anderen meter weit weg steht....bekomme ich das dann noch wenigstens mit dem st-e2 überbrückt?? weil ohne den blitz geht in so einer halle gar nix :(

ich merk schon, an dem IS is wohl auf kurz oder lang kein vorbei kommen...
 
Bis 200mm Brennweite sind die versceeidenenen Canon 75-300er (wie auch das 100-300er) gute Objektive mit gutem Kontrast und guter Schärfe. Schwäche ist ihre Anfälligkeit für CAs (Farbsäume an harten Kontrastkanten).

Über 200mm Brennweite werden diese Zomms relativ weich, d.h. Schärfe und Kontrast lassen sichtbar nach!

Deshalb kann ein gutes 70-210 3,5-4,5 USM (gebraucht um die 180-250 Euro) durchaus eine Alternative sein!

Gruss
Thomas
der drei verschiedene von den Teilen hatte.
 
meine befürchtung is nur, dass die bilder ohne IS alle unbrauchbar sind. zumindest halt bei den hohen brennweiten :(
die 200euro die ich für den IS ausgeben würde, könnt ich sonst soo schön in eine makro-objektiv-spardose legen :D

Dann würde ich dir empfehlen, das Objektiv zu testen. Ich hab durch Zufall jemanden getroffen und habe Aufnahmen gemacht, die mich überzeugt haben.

Schau einmal hier nach: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=205536&highlight=75-300+USM

LG, Ginevra
 
Zum Skaten:
Blitz als Hauptlichtquelle und dann ohne HSS bei 1/200, Mitziehen, 2. Verschlussvorhang. Ich würde da auch keine große Brennweite nehmen, sondern lieber ein lichtstarkes mit Normalbrennweite, ein 50 1.8 zum Beispiel.

Bei der Landschaft kommt es natürlich auf das Motiv an, bei Tierfotografie (Zoo) lange Brennweite, IS oder Stativ (wobei beides natürlich keine kurzen Belichtungszeiten ersetzen kann, wenn z.B. sich das Tier bewegt).
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hatte eben nochmal ein kleines gespräch mit dem fotohändler meines vertrauens und der meinte auch, dass ich mit dem EF 75-300mm 1:4-5.6 III USM nix falsch machen kann. zumal der IS bei den geschwindigkeiten (skate-fotos) eh nich hinterher kommen soll. naja und zur not kann ich verwackler ja noch durch mein speedlite und die hs-syncro ausgleichen....hmm und für die reichweite muss ich dann wohl etwas mitm ST-E2 experimentieren :)

danke für eure hilfe!


@SammysHP: danke für den tipp...ich wollte so eine große brennweite, damit ich flexibler bin mit meinem standort...in der halle gibt es grade von oben tolle perspektiven, wo ich mir das entsprechende objekt "groß" zoomen wollte.
 
zumal der IS bei den geschwindigkeiten (skate-fotos) eh nich hinterher kommen soll.
Verstehe ich jetzt nicht. Der hat bei solchen Aufnahmen eh keinen Sinn. Er ist da, damit die Kamera nicht wackelt. Wenn sich das Motiv bewegt, helfen dir nur kurze Belichtungszeiten!

Und versuche es mal ohne HSS. Mit 1/200 und Blitz mit voller Leistung, ISO entsprechend einstellen und Offenblende.
Wobei ich persönlich Skatefotos mit UWW interessanter finde :top:
 
ja, UWW oder gar ein fisheye wäre schon das optimum für skatefotos, aber wie gesagt wollte ich das obejektiv als allround-linse einsetzen...deswegen die entscheidung für das 75-300 :)
 
Ich habe die Linse in der nonUSM Variante. Ich muss nur dazusagen, dass diese Linse ab 200mm eine absolute Schönwetterlinse ist. Daher ist fast immer ein Stativ zu empfehlen, wenn es wirklich in Richtung 300mm gehen soll, oder ein Baum, Mast oder ähnliches, bei dem man sich anlehne kann, um die Ergebnisse zu verbessern.
Wie sieht es eigentlich mit einer FB in Skaterhallen aus? Ich vermute, dass du hier nicht sehr lange Brennweiten benötigst und hier mit einem 85er 1.8 oder 100er 2.0 sehr gut bedient bist.
 
ja, aber ich wollte ja das objektiv eben nicht ausschließlich dafür nehmen...genau so solls auch für landschafts- tierfotografie etc. sein...ich such halt mehr oder weniger ein allround-objektiv zu nem guten preis
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten