• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 70-300mm f/4-5.6 USM L IS vs. Tamron AF SP 70-300mm 4-5.6 Di VC USD

Tauchein

Themenersteller
Hallo zusammen,

für mich steht gerade die Überlegung ins Haus mein Tamron AF SP 70-300mm 4-5.6 Di VC USD Objektiv gegen ein Canon EF 70-300mm f/4-5.6 USM L IS auszutauschen.
Ich erhoffe mir eine bessere Bildqualität vom Canon L Objektiv gegenüber dem Tamron. Auch vom Bildstabilisator erhoffe ich mir mehr als das, was mir das Tamron bietet.
Vielleicht auch noch interessant zu wissen: Ich nutze den Eos 70D Body zu den Objektiven.
Könnt ihr mir eure Erfahrungen und Meinungen hierzu schreiben?
Wer fotografiert mit dem Canon Objektiv und wie sind eure Erfahrungen mit diesem?
Ein Fachhändler bietet mir das Canon Objektiv neu für knapp unter 1300€ an. Welche Qualitäten rechtfertigen den Aufpreis zum doch recht günstigen Tamron (gekauft für 279€)?
Die Suchfunktion spuckte bei meinen Stichwörtern leider fast nur Biete/verkäufe Einträge aus.
Für Eure Antworten schon mal vielen Dank im Voraus.

Grüße
Timo
 
Das 70-300 L ist in jeder Hinsicht merklich besser als das Tamron, das neue Canon EF 70-300 IS II USM ist jedoch optisch nahezu gleichauf mit dem L und kostet etwa die Hälfte.
 
Hallo,

ich hatte früher auch das Tamron, habe mir dann das Canon gekauft:

Das Canon ist ein Träumchen - extrem kompakt, tolle Bildqualität, sehr schönes Bokeh, Stabilisator super - alles, was man von einem L-Objektiv (was ja nicht gerade günstig ist) erwarten kann, würde ich uneingeschränkt empfehlen!!! Ich fand die Bildqualität erheblich besser als beim Tamron, da war ich nie so richtig glücklich mit (was nicht heissen soll, dass das "schlecht" war!) Wobei man natürlich auch fairerweise sagen muss, dass das Tamron erheblich günstiger ist. Preis-Leistungs-Verh. ist beim Tamron sicherlich super, wenn man es sich leisten kann, ist das Canon aber ein deutlicher Fortschritt. Bzgl. Stabilisator finde ich den Unterschied nicht gross - der war auch beim Tamron gut. Ich habe das Canon an der 60D, 7D und 7DII benutzt.

Viel Erfolg bei der Entscheidung, teste das Objektiv mal irgendwie / irgendwo - denn trotz aller Kommentare zu Deiner Frage, wird vermutlich nur ein direkter Vergleich von Dir die Frage beantworten, ob DIR das Canon den vierfachen Preis des Tamron wert ist.

VG Martin
 
Habe den Umstieg vom Tamron auf das L auch hinter mir. Das L hat schon einige Vorteile. Besonders in Sachen AF-Geschwindigkeit und Bildquali . Das der Bildstabi effektiver beim Canon ist kann ich nicht bestätigen. Zumindest bei mir ist es so das ich eher etwas kürzer beim L Belichten muß um die optimale Schärfe zu erzielen.
Wenn man wie ich oft den halben Tag mit dem Objektiv spazieren geht sollte man sich des Mehrgewichts bewußt sein.
 
find ich witzig, bevor das USM II rauskam, hat man das dem Tamron nachgesagt :-)

Wer? Das Tamron ist ja nicht schlecht aber ein L ist es nicht. Es war lange "besser als das EF-S 55-250" was sich mit der STM-Version dann relativiert hat. Und es war wohl auch etwas besser als das alte "non-L" von Canon
 
Habe den Umstieg auch hinter mir und ärgere mich das nicht früher gemacht zu haben. Das Tamron ist nicht schlecht, aber das Canon einfach besser.
 
Hatte damals den Umstieg von Tamron auf Canon ebenfalls vollzogen.
Insbesondere bei 300mm sind mit dem 70-300L deutlich schärfere Fotos möglich.
Wenn Du das Geld dafür hast - steig um!
 
Die Bildqualität sollte merklich besser sein ... vor allem an einer Cropkamera.
Ein sehr gutes Tamron mag vielleicht auch am langen Ende in die Nähe des Canon kommen. Ein normales tut das jedenfalls nicht.
Auch das Bokeh ist bei unruhigem Hintergrund deutlich besser (Negativbeispiel Tamron, man beachte die farbigen Ränder des Bokehs).
Der Stabi ist vergleichbar. Ich finde ihn beim Canon angenehmer. Du kannst beim Canon den Bildausschnitt langsam korrigieren und das Bild wandert im Sucher nach. Bei Tamron hingegen wird das Bild ewig festgenagelt und wenn es dann springt, dann zu weit. Hat mich furchtbar genervt.

Es spricht einiges für das Canon.
Dennoch möchte ich auch erwähnen, dass ich es inzwischen zugunsten eines 55-250 STM abgegeben habe - und das hätte ich bestimmt nicht getan, wenn das STM nicht hinreichend gut an das L herangekommen wäre.
Für den Preis des 70-300L kannst du dir auch ein 55-250 STM plus ein Sigma 150-600 C (oder etwas anderes) leisten. Wäre für mich eine Überlegung wert.
 
Hallo, besonders nach Straubing.

Es gibt einige Tests und auch Beispielbilder.

Danach ist das Tamron für den Preis ein Schlager. Der Stabilisator ist besser wie bei Canon. Genauere Infos gibt es dazu schon hier in Beiträgen.

Wenn es nur um die Bildqualität geht sind die Canon dem Tamron überlegen (besonders bei 300). Das neue Canon ef 70-300 IS II USM liegt gemäß Beispielbildern gleich auf mit der L Version. Der Autofokus des IS II USM ist einfach ein Traum! Schnelligkeit heißt nicht mehr Ferrari sondern Canon! :)

Dass das L anderweitige Vorteile ist natürlich unbestritten. Wer die nicht benögt bekommt wesentlich günstiger eine sehr gute optische Qulität mit einem Super AF mit dem IS II usm.
 
Hatte das Tamron damals nur auf einer Messe mal getestet, erster Eindruck war gut jedoch eine Vergleich zum Canon zeigten dann die Unterschiede in der Bildqualität. Ich habe mich dann für ein gebrauchtes "L" von einem Kollegen entschieden was ich bis heute nicht bereue. Gebraucht liegt es auf dem Preisniveau eines USM II von daher.
 
Hallo, besonders nach Straubing.

Es gibt einige Tests und auch Beispielbilder.

Danach ist das Tamron für den Preis ein Schlager. Der Stabilisator ist besser wie bei Canon. Genauere Infos gibt es dazu schon hier in Beiträgen.

Wenn es nur um die Bildqualität geht sind die Canon dem Tamron überlegen (besonders bei 300). Das neue Canon ef 70-300 IS II USM liegt gemäß Beispielbildern gleich auf mit der L Version. Der Autofokus des IS II USM ist einfach ein Traum! Schnelligkeit heißt nicht mehr Ferrari sondern Canon! :)

Dass das L anderweitige Vorteile ist natürlich unbestritten. Wer die nicht benögt bekommt wesentlich günstiger eine sehr gute optische Qulität mit einem Super AF mit dem IS II usm.

Könnte mir jemand diese Vorteile der L Version einmal nennen?
Soweit ich weiß sind diese grundsätzlich höherwertig verarbeitet, wassergeschützt sowie häufig etwas schneller (im konkreten Fall auch?)

Dafür ist das Canon EF 70-300 IS II USM allerdings mit 750g ganze 300g leichter!

Für mich auf Reisen daher absolut interessant. Aber villeicht gibt es bei der L Version ja noch weitere Vorteile, die ich nicht kenne?
 
Hallo ReineckeFuchs.

Was bei dem L nicht ganz unwichtig ist: Du kannst länger in den Brennweiten mit den Anfangsblenden arbeiten. Als Beispiel: Wenn das is II usm schon bei Blende 5,6 ist, kann das L noch mit Blende 5 arbeiten. Und das gilt für alle Anfangsblenden.

Ich kenne keine Vergleiche mit dem AF. Jedoch kann ich sagen, dass das IS II usm einen für meine Begriffe unglaublich schnellen AF hat! Ich habe auch das 55-250 is stm. Der AF dieses Objektives wirkt dagegen wie kalter Kaffee.
 
Und das 55-250 STM ist noch ne Ecke besser was Schärfe und Geschwindigkeit angeht als das Tamron.

Es gibt eigentlich 1000 Gründe mittlerweile gegen das Tamron. Das war früher mal ganz anders.
 
Das Canon 70-300 L hatte ich selbst - ein wunderbares Objekt. Hab mich schweren Herzens nur mangels Brennweite dann von ihm getrennt. Seitdem nutzt es ein Forenmitglied zur vollsten Zufriedenheit. Das neue "Nicht-L" kenne ich nicht, aber fürs L gibt es eindeutig einen :top:
 
Nachdem ich das 70-300 L an der 760D und an der Sony A7II getestet habe, bin ich doch etwas ernüchtert. Ich habe es wieder zurückgegeben. Das neue 70-300 IS II ist ein Sahneteil. Die Vorteile sind: leichter, billiger, IS besser, als beim L, sehr schneller AF, Abbildungsqualität Gleichstand. Meine Frau nutzt es an der Sony A6300 (mit Sigma MC-11). Ich kann keinen Nachteil zu meinem Sony FE 70-300 feststellen.
Ein Tamron 70-300 kann man wegen der Schwäche am langen Ende vergessen.
Die Bilder: Sony a6300, MC-11, 70-300 IS II
 
Zuletzt bearbeitet:
ein side-by-side-vergleich (die canons - nicht das tamron :ugly: ) an einer 80d wäre mal interressant,
aber irgendwie hält sich tdp mit den hochaufgelösten aps-c-sensoren zurück.

ich mag das 70-300L auch sehr, aber aktuell entscheide ich mich, wenns darum geht ein tele einzupacken, nur noch zwischen 55-250stm, 100-400L ii oder dem 200 2.8L mit 1,4er tk...

...Sony a6300, MC-11, 70-300 IS II
das ist wirklich eine interressante mischung :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Vielen Dank für die vielen Antworten und das Aufzeigen der genannten Alternativen, sowie die beginnende Diskussion. Das 70-300 IS II werde ich mir auch mal anschauen.
Unterm Strich kann man hier raus lesen, dass das L allgemein hoch angesehen ist und bis dato niemanden wirklich entäuscht hat.
Ich habe heute ein Termin mit dem Fachgeschäft ausgemacht. Der sehr freundliche Mitarbeiter hat mir angeboten, dass ich das 70-300 L mal an meinem 70D Body testen könnte. Bei der Gelegenheit frage ich auch mal nach dem IS II.
 
Ich habe heute ein Termin mit dem Fachgeschäft ausgemacht. Der sehr freundliche Mitarbeiter hat mir angeboten, dass ich das 70-300 L mal an meinem 70D Body testen könnte. Bei der Gelegenheit frage ich auch mal nach dem IS II.

Konntest du schon testen, wenn ja wie war das Ergebniss ???

Habe auch eben mal einen Test L gegen Tamron an der 7D II bei 300mm gemacht. Etwas schärfer ist das L schon, aber wirklich schlecht schneidet das Tamron dagegen auch nicht ab.

Links ist das L rechts das Tamron, einmal Original und einmal 100% Crop, alle komplett unbearbeitet. Bei beiden ist die Qualität ein wenig besser wie gezeigt, da es nur Screenshots aus Lightroom sind welche auch noch auf Forumsgröße runterscaliert werden mussten.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten