• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 70-300mm 1:4-5,6 IS USM

Alf4

Themenersteller
Hallo zusammen, hab mal ne Frage zu dem Objektiv, wie ich es am besten in meine Fototasche packen sollte.

stehend mit dem Bajonett nach unten
stehend mit dem Bajonett nach oben

oder liegend?

Kann ich die Streulichtblende auf drauf lassen wenn ich es liegend in der Tasche lagern kann oder sollte ich die demontieren?

Vielen dank schonmal im Voraus für eure Antworten!
 
Bei mir steht es immer auf dem Bajonett, denn das ist dafür ausgelegt die Kräfte, die entstehen, wenn das Objektiv (auch ausgefahren samt GeLi) an der Kamera hängt, aufzunehmen.
 
Canon empfiehlt, Objektive auf der Frontlinse stehen zu lagern.

Mache ich ich auch - GeLi ist immer drauf, daher kann die Linse nicht verkratzen, und man bekommt die Optik schnell wieder aus der Tasche.
 
Danke für die schnellen Antworten.

Also wenn ich die Geli drauf hab bekomm ich das Objektiv zwar in die Tasche aber diese nicht mehr zu.

Hab meins jetzt längs auf der Seite liegen.


Noch eine andere Frage hätte ich, wenn ich bei dem Objektiv fokusiere, und den Auslöser halb gedrcükt halte, hört man ein dauerhaftes Geräusch.

Bei dem Kit Objektive (elktronischer AF) hört man den nur kurz und dann is Ruhe.

Bei dem 70-300mm (USM) hört man leicht den AF und dann bis ich "abgedrückt" habe ein dauerhaftes Geräusch, das 2 sec. nach dem durchdrücken des Auslösers auch noch zu hören ist und dann verstummt.

Jetzt würde mich mal interessieren was es damit auf sich hat, ob das der "IS" ist, aber wenn ja, warum man den dann nicht auch bei Kit Objektiv hört.
Liegt es vielleicht an der Größe des Objektivs?

Viele Dank für eure Hilfe!:top:
 
Du hast dir die Fragen bereits richtig beantwortet.
Das was du da hörst ist der IS und die Lautstärke des "Surrens" ist abhängig vom Objektiv und bei größeren Objektiven auch etwas lauter.
 
Hab mir den Thread jetzt mal durchgelesen, aber da gehen die Meinungen auch etwas auseinander.

Einer schreibt er legt seine Objektive der andere stellt sie auf die Staubschutzkappe, also mit der Frontlinse nach unten.

Ich wollte ja wissen wie man sie am besten in der Tasche verstauen sollte. Denn das im Schrank lagern kaommt bei mir noch lange nicht in Frage, weil ich noch nicht so viele besitze und die, die ich habe bleiben wenn nicht gebraucht nur in der Tasche.

Da die meisten Fototaschen ja mehrer "Trennwände" drin haben kommt eigentlich das Legen der Objektive nicht mehr so in Frage, weil z.B. auch Canon bei ihrer Fototasche nur kleinere Hochkantfächer formontiert in der Tasche hat.

Bleibt also jetzt die Frage, ob es einen Unterschied macht die mit dem Bajonett nach unten oder mit der Frontlinse nach unten in die Tasche zu stecken

Hab mich vielleicht anfangs nicht richtig ausgedrückt, aber es geht mir nur darum wie ich sie in der Tasche verstauen sollte.

Von einer Empfehlung auf der Canon Website hab ich unter Pflege nichts lesen können.

Deshalb hab ich mir hier gedacht mal nachzufragen ob es überhaupt einen Unterschied macht.

Danke fürs Feedback.:top:
 
Danke für die schnellen Antworten.

Also wenn ich die Geli drauf hab bekomm ich das Objektiv zwar in die Tasche aber diese nicht mehr zu.

Hab meins jetzt längs auf der Seite liegen.


Noch eine andere Frage hätte ich, wenn ich bei dem Objektiv fokusiere, und den Auslöser halb gedrcükt halte, hört man ein dauerhaftes Geräusch.

Bei dem Kit Objektive (elktronischer AF) hört man den nur kurz und dann is Ruhe.

Bei dem 70-300mm (USM) hört man leicht den AF und dann bis ich "abgedrückt" habe ein dauerhaftes Geräusch, das 2 sec. nach dem durchdrücken des Auslösers auch noch zu hören ist und dann verstummt.

Jetzt würde mich mal interessieren was es damit auf sich hat, ob das der "IS" ist, aber wenn ja, warum man den dann nicht auch bei Kit Objektiv hört.
Liegt es vielleicht an der Größe des Objektivs?

Viele Dank für eure Hilfe!:top:


Na dann schalt mal den IS aus, dann weisst es was da so summt... ;)
 
Hab mir den Thread jetzt mal durchgelesen, aber da gehen die Meinungen auch etwas auseinander.

Einer schreibt er legt seine Objektive der andere stellt sie auf die Staubschutzkappe, also mit der Frontlinse nach unten.

Ich wollte ja wissen wie man sie am besten in der Tasche verstauen sollte. Denn das im Schrank lagern kaommt bei mir noch lange nicht in Frage, weil ich noch nicht so viele besitze und die, die ich habe bleiben wenn nicht gebraucht nur in der Tasche.

Da die meisten Fototaschen ja mehrer "Trennwände" drin haben kommt eigentlich das Legen der Objektive nicht mehr so in Frage, weil z.B. auch Canon bei ihrer Fototasche nur kleinere Hochkantfächer formontiert in der Tasche hat.

Hab mich vielleicht anfangs nicht richtig ausgedrückt, aber es geht mir nur darum wie ich sie in der Tasche verstauen sollte.

Von einer Empfehlung auf der Canon Website hab ich unter Pflege nichts lesen können.

Deshalb hab ich mir hier gedacht mal nachzufragen ob es überhaupt einen Unterschied macht.

Danke fürs Feedback.:top:

Naja, nachdem das 70-300er nicht stehend in deine Fototasche passt hat es sich erübrigt... ;)
Ich selbst lagere sie unterschiedlich, teils stehend mit Bajonett oben und die laaaangen Dinger liegend. Wichtig ist glaub ich dass sie gut geschützt sind, nix reibt etc.
Hab als "Hauptlager" einen Lowepro xxxl-Fotorucksack und bis jetzt nie Probleme gehabt.
 
Alles klar, wollte ja nur wissen ob es eine Position gibt in der man sie nicht in die Taschen packen sollte.
Passen tut das 70-300mm schon hochkant ob jetzt mit bajonett nach unten oder oben in die Tasche nur nicht mehr wenn die Geli druaf ist, aber die könnt ich ja auch anders rum drauf machen.

Also macht es keinen Unterscheid ob ich die liegend, mit der Frontlinse nach unten oder mit dem Bajonett nach unten in die Tasche packe?
Kann ja sein, dass irgenteine "Lagerweise" den sensilblen Teilen im Innern des Objetives schaden.

Im Moment kann ich das Objektiv auch noch liegend reinpacken nur wenn noch ein paar andere dazu kommen passts schon nicht mehr, deshalb wollt ich wissen welche Verpackungsart (hochkant,bajonett nach oben bzw. unten, oder liegend) ihr mir empfehlen/vorschlagen würdet.

Man will ja das beste für seine Ausrüstung. :)


Stimmt mit dem IS hab ich dann auch selbstt herausfinden können. ich war nur etwas über die Geräusche verblüfft.
Hängen diese denn mit der Funktionweise zusammen?, würde mich mal interessieren, wie diese Geräusche im Innern so eines Objektvs entstehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten