• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM Objektiv oder Canon EF 75-300mm/ 4-5,6/ III USM Ob

sweet_joy

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe mir schon einige Berichte im Forum durchgelesen und hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Bin Besitzerin einer Canon EOS 1000D und wollte mir nun ein Tele zulegen, für Sportaufnahmen, auch Tierfotografie... kann mich nun nicht wirklich entscheiden zwischen dem 70-300 oder 75-300. Liegen ja ein paar Euros dazwischen... Was sind da die Unterschiede, machen die sich sehr bemerkbar? Hab bisher keinen Erfolg gehabt im Laden beide direkt zu vergleichen :-S

Danke schon mal und viele Grüße :)
 
AW: Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM Objektiv oder Canon EF 75-300mm/ 4-5,6/ III US

Das eine hat IS und das andere nicht. Daher die Preisdifferenz. Zum 70-300 IS gibt es auch noch den Vorgänger 75-300 IS. Beim 70-300 IS wurde die Abbildungsleistung nochmal verbessert und daher ist es das optisch beste 70-300 für Canon (das 70-300 DO halte ich nicht für besser).

Bevor du dir ein 70-300 ohne IS zulegst, solltest du über das sehr erschwingliche und brauchbare 55-250 IS nachdenken. Es ist dank IS deutlich flexibler einsetzbar. Für richtige Actionfotografie empfielt sich unterhalb 500 Euro ein gebrauchtes 70-200 4L, welches schlichtweg deutlich schneller als alle anderen ist (Ausnahme 100-300 USM und 70-210 USM (alt)).

Es empfielt sich:

für 220 Euro: Canon 55-250 IS
für 450 Euro: Canon 70-300 IS (oder gebraucht)
für 550 Euro: Canon 70-200 4L (oder gebraucht)

Willst du keine 220 Euro ausgeben, kannst du dir ein x-beliebiges Zoom für 100-130 Euro zulegen. Die sind alle so lala.

Have fun, Joy!

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM Objektiv oder Canon EF 75-300mm/ 4-5,6/ III US

Es empfielt sich:

für 220 Euro: Canon 55-250 IS
für 450 Euro: Canon 70-300 IS (oder gebraucht)
für 550 Euro: Canon 70-200 4L (oder gebraucht)

Hallo,

wo liegen die denn preislich gebraucht?
http://foto.t17r.de/canon-ef/ef-70-200mm-f4l-usm.html Habe ich einen Wert von knapp unter 500€ gebraucht.

Ich möchte auch gerne ein neues Objektiv mit USM für Sportfotografie(Fußball und Tischtennis). Habe das 55-250 IS aber habe mich damit aufgrund der anhaltenden Winterpause noch nicht testen können. Kommt man da mit der Kit-Linse AF-technisch überhaupt hinterher?

Tischtennis habe ich schon mal testen können, da laufen die Spieler ja auch nicht so viel nach vorn und hinten das geht ganz gut, kommt halt auf das vorhandende Licht an.
Fußball konnte ich noch nicht testen, aber denke der AF reicht von der schnelligkeit her nicht aus?!

Gruß,
Johannes
 
AW: Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM Objektiv oder Canon EF 75-300mm/ 4-5,6/ III US

Als gute Allround-Linse an Crop-Kameras wie die 1000D empfiehlt sich das 55-250 IS. Optisch ist das 70-300 ähnlich gut, die 50mm mehr Brennweiter sind in der Praxis gegenüber den 250mm eher zu vernachlässigen, es sei denn Vollformat wäre mittelfristig eine Option. Ansonsten kann man sich die 200 Euro sparen, der sogenannte USM des 70-300 fokussiert kaum schneller als der konventionelle AF des 55-250 IS.
Mit einem 75-300III wirst Du mit Sicherheit nicht glücklich, allein der fehlende IS ist schon ein K.O.-Kriterium. Dazu kann es auch optisch nicht mit einem 55-250 IS mithalten.:ugly:
 
AW: Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM Objektiv oder Canon EF 75-300mm/ 4-5,6/ III US

Hallo zusammen,

Was sind da die Unterschiede, machen die sich sehr bemerkbar?

Ich denke schon. Es ist eben beileibe nicht so, daß das Teil nur wegen des fehlenden Bildstabilisators billiger wäre. Bei Schönwetter und bestem Licht geht es; wofür man mehr bezahlt hat, merkt man erst in den Grenzbereichen. Da waren das 28-135 IS USM und das 70-300/4-5,6 IS USM um Längen besser.
 
AW: Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM Objektiv oder Canon EF 75-300mm/ 4-5,6/ III US

kann mich nun nicht wirklich entscheiden zwischen dem 70-300 oder 75-300. Liegen ja ein paar Euros dazwischen...

Nicht ohne Grund. Das alte 75-300 habe ich nach meinem Umstieg von Analog auf Digital als erstes enttäuscht verkauft. Ich habe damit keine wirklich scharfen Bilder hingekriegt. Das EF 70-300 IS sollte da wesentlich besser sein, und es hat den überaus nützlichen IS.

Eine Alternative wäre das kleinere, leichtere und günstigere EF-S 55-250 IS.

Wenn Du schnelle Sportarten oder flinke Tiere fotografieren willst, könnte für Dich vielleicht auch das EF 100-300 USM interessant sein. Es hat keinen IS (der bei schneller Bewegung nichts bringen würde), aber dafür einen sehr schnellen AF.

Gruß Josh
 
AW: Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM Objektiv oder Canon EF 75-300mm/ 4-5,6/ III US

Wenn Du schnelle Sportarten oder flinke Tiere fotografieren willst, könnte für Dich vielleicht auch das EF 100-300 USM interessant sein. Es hat keinen IS (der bei schneller Bewegung nichts bringen würde), aber dafür einen sehr schnellen AF.


Das 100-300 USM hört sich für mich interessant an. Kann jemand vergleiche zum (schwer zu bekommenden) 70-210 USM ziehen? Arbeitet der USM bei beiden gleich schnell? Das 70-210 soll ja mehr oder weniger ein Geheimtipp sein. Nur find ich das nirgends mehr auf dem Gebrauchtmarkt momentan.
Daher wäre das 100-300 USM evtl. auch ne Alternative?! (Fußball und evtl. Tischtennis)
 
AW: Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM Objektiv oder Canon EF 75-300mm/ 4-5,6/ III US

Ich hatte das 100-300 USM am Crop: es hatte wirklich einen sauschnellen AF, leider war die Bildqualität ab 200mm unterirdisch. Der Kontrast war so niedrig, dass man selbst mit viel EBV und aus RAW nicht so richtig befriedigende Ergebnisse bekam. Das 70-210 ist etwas besser, ich hatte es mal geliehen, aber meiner Meinung am Crop auch nicht der Brüller. Da ist das 70-300 IS USM, was ich mir stattdessen zugelegt habe, dann nochmal deutlich besser, und an der 5D ist es auch klasse über den gesamten Brennweitenbereich (mit leichten Abstrichen in den Ecken). Man sollte es aber selektieren, es gibt leider eine gewisse Serienstreuung, einige Exemplare scheinen am langen Ende etwas mau zu sein. Der AF ist schnell, aber eben nicht ganz auf USM-Niveau.

Falls jemand Interesse hat: ich biete mein 70-300 IS gerade an, da ich wegen AL komplett auf FB`s und kürzere Brennweiten umgestiegen bin.

Grüße,
Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten