cirex85
Themenersteller
Hallo,
ich biete mein Teleobjektiv: Canon EF 70-300 F4-5,6 IS USM zum Verkauf an.
Zustand:
Das Objektiv wurde immer pfleglich behandelt und weist daher so gut wie keine Gebrauchsspuren auf (es ist schimmelfrei, frei von Kratzern, alle Schalter funktionieren wie am ersten Tag, Gummis sitzen fest, Tubus nicht zu leichtgängig, etc.)
Der AF, IS und die Blende funktionieren einwandfrei.
Zubehör:
mit dabei sind die Objektivdeckel, der vordere original, der hintere von Tamron.
Preis:
auf Grund des ausgezeichneten Zustandes: 280€ inkl. versichertem Versand nach Ö, D, CH
Das Objektiv kann gerne in bzw. in der Nähe von Graz besichtigt werden.
Verkaufsgrund:
Hab mir das Canon 70-200 F4 L IS USM gegönnt
Nichtraucherhaushalt! Privatverkauf, keine Gewährleistung oder Rücknahme.
Ergänzende Infos:
Ich bin Erstbesitzer (Rechnung leider nicht mehr vorhanden) und habe das Objektiv in zahlreichen Situationen wie: Urlaub, Feiern, Veranstaltungen, etc. fleißig genutzt.
Um einen evtl. Fehlkauf zu vermeiden möchte ich hier ein paar Vor- und Nachteile des Objektivs anführen:
Haptik:
das Objektiv fühlt sich wertig an, man merkt aber, dass die letzte Detailverliebtheit fehlt. So hat etwa der AF-Ring ein wenig Spiel, und eine Distanzanzeige fehlt.
Bildqualität:
Die Schärfe ist von 70-200mm selbst bei Offenblende sehr gut (an der 50D), lässt dann aber mit zunehmender Brennweite nach. Sie ist aber selbst bei 300mm für einen 24Zoll Monitor ausreichend scharf. Sollen die Bilder schärfer werden, so empfiehlt es sich auf F8 abzublenden.
Die Farben/Kontraste sind etwas flau. Für JPG-Fotografen empfehle ich an der Kamera den Bildstil "Landschaft" einzustellen.
Verzeichnungen, CA's sind eher gering ausgeprägt (persönliche Einschätzung).
IS:
Der Bildstabi funktioniert aus meiner Sicht sehr gut (aber auch hörbar). Bei 300mm sind im Stehen bei ruhiger Hand verwacklungsfreie Aufnahmen bis 1/160sek. möglich. Bei sehr ruhiger Hand sogar 1/120sek.
Durch einen Schalter kann man den Stabilisator ausschalten (erforderlich bei Stativaufnahmen!) bzw. den Modus wechseln. Modus 1 stabilisiert in mehreren Achsen, Modus 2 nur in der Vertikalen - sehr vorteilhaft bei "Mitziehern".
Sonst empfiehlt es sich auch bei "Mitziehern" den IS auszuschalten.
AF:
der AF ist aus meiner Sicht mehr als ausreichend flott. Selbst bei Bergrallys, Flugshows (RedBull Air Race, Airpower, etc.) war bei unscharfen Aufnahmen nur selten der AF Schuld. Im "Servo"-Modus kommt manchmal ein "Pumpen" vor, die Bilder haben meistens trotzdem gepasst.
Bei wenig Umgebungslicht hat der AF seine Schwierigkeiten. Fokuspunkt auf Kontrastkanten setzen schafft deutliche Abhilfe.
Da es sich hier um einen "Micro-USM" handelt sollte man bei "AF" nicht manuell fokussieren!
Auf Wunsch stelle ich gerne Bilder zur Verfügung!
ich biete mein Teleobjektiv: Canon EF 70-300 F4-5,6 IS USM zum Verkauf an.
Zustand:
Das Objektiv wurde immer pfleglich behandelt und weist daher so gut wie keine Gebrauchsspuren auf (es ist schimmelfrei, frei von Kratzern, alle Schalter funktionieren wie am ersten Tag, Gummis sitzen fest, Tubus nicht zu leichtgängig, etc.)
Der AF, IS und die Blende funktionieren einwandfrei.
Zubehör:
mit dabei sind die Objektivdeckel, der vordere original, der hintere von Tamron.
Preis:
auf Grund des ausgezeichneten Zustandes: 280€ inkl. versichertem Versand nach Ö, D, CH
Das Objektiv kann gerne in bzw. in der Nähe von Graz besichtigt werden.
Verkaufsgrund:
Hab mir das Canon 70-200 F4 L IS USM gegönnt

Nichtraucherhaushalt! Privatverkauf, keine Gewährleistung oder Rücknahme.
Ergänzende Infos:
Ich bin Erstbesitzer (Rechnung leider nicht mehr vorhanden) und habe das Objektiv in zahlreichen Situationen wie: Urlaub, Feiern, Veranstaltungen, etc. fleißig genutzt.
Um einen evtl. Fehlkauf zu vermeiden möchte ich hier ein paar Vor- und Nachteile des Objektivs anführen:
Haptik:
das Objektiv fühlt sich wertig an, man merkt aber, dass die letzte Detailverliebtheit fehlt. So hat etwa der AF-Ring ein wenig Spiel, und eine Distanzanzeige fehlt.
Bildqualität:
Die Schärfe ist von 70-200mm selbst bei Offenblende sehr gut (an der 50D), lässt dann aber mit zunehmender Brennweite nach. Sie ist aber selbst bei 300mm für einen 24Zoll Monitor ausreichend scharf. Sollen die Bilder schärfer werden, so empfiehlt es sich auf F8 abzublenden.
Die Farben/Kontraste sind etwas flau. Für JPG-Fotografen empfehle ich an der Kamera den Bildstil "Landschaft" einzustellen.
Verzeichnungen, CA's sind eher gering ausgeprägt (persönliche Einschätzung).
IS:
Der Bildstabi funktioniert aus meiner Sicht sehr gut (aber auch hörbar). Bei 300mm sind im Stehen bei ruhiger Hand verwacklungsfreie Aufnahmen bis 1/160sek. möglich. Bei sehr ruhiger Hand sogar 1/120sek.
Durch einen Schalter kann man den Stabilisator ausschalten (erforderlich bei Stativaufnahmen!) bzw. den Modus wechseln. Modus 1 stabilisiert in mehreren Achsen, Modus 2 nur in der Vertikalen - sehr vorteilhaft bei "Mitziehern".
Sonst empfiehlt es sich auch bei "Mitziehern" den IS auszuschalten.
AF:
der AF ist aus meiner Sicht mehr als ausreichend flott. Selbst bei Bergrallys, Flugshows (RedBull Air Race, Airpower, etc.) war bei unscharfen Aufnahmen nur selten der AF Schuld. Im "Servo"-Modus kommt manchmal ein "Pumpen" vor, die Bilder haben meistens trotzdem gepasst.
Bei wenig Umgebungslicht hat der AF seine Schwierigkeiten. Fokuspunkt auf Kontrastkanten setzen schafft deutliche Abhilfe.
Da es sich hier um einen "Micro-USM" handelt sollte man bei "AF" nicht manuell fokussieren!
Auf Wunsch stelle ich gerne Bilder zur Verfügung!
Anhänge
-
Exif-Daten_MG_4412.JPG246,6 KB · Aufrufe: 24
-
Exif-Daten_MG_4418.JPG175,4 KB · Aufrufe: 15
-
Exif-Daten_MG_4420.JPG216,9 KB · Aufrufe: 7
-
Exif-Daten_MG_4424.JPG268,3 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: