• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 70-300 DO IS USM - Das ist es !!!

objektos

Themenersteller
Hallo an alle Fotofans

Ich habe mich gequält, diverse Foren durchforstet, konnte nur noch unruhig schlafen..........weil mich eins beschäftigt hat: "Ich brauche ein Zoomobjektiv".
Nur welches ist für mich geeignet? Es war eine schwere Geburt und ich habe eine Entscheidung getroffen und es nicht bereut. Es musste das Canon EF 70-300 f/4.5-5.6 DO IS USM sein. Jetzt werden vielleicht einige protestieren,
oh man, sooooo viel Geld. Aber überlegt doch mal, wenn ich schon 800 Euro für eine hochqualitative Kamera (EOS 350D) ausgebe und dann an der Optik spare, hieße das ja Holz in den Wald getragen, da hätte ich mir auch gleich eine kompakte Kaufen können. Und denjenigen die das Haar in der Suppe suchen und so ein Topobjektiv noch nie in der Hand hatten, aber darüber anscheinend kenntnisreich schwadronieren muss ich sagen es sind zwar ca ehemalige 1000,-DM unterschied zum Canon 75-300, aber dieser Unterschied ist auf den ersten Blick zu sehen und zu erfühlen, von der Abbildungsqualität ganz zu schweigen.
Der Bildstabilisator des 75-300 ist gegen das DO ein klappriger Zitteral und in der Hand deutlich zu spüren, bei'm DO macht er sich gar nicht bemerkbar. Der AF des DO ist fantastisch schnell und genau.
Ich wollte ein Objektiv welches kompakt und trotzdem leistungsfähig ist, da ich es auch auf Reisen mitnehmen möchte und das DO ist dafür ideal.
Es hat aber trotzdem sein Gewicht und die 720 Gramm machen sich nach einer weile schon bemerkbar. Deswegen kann ich jeden nur davor warnen auf Reisen ein schweres Rohr wie das 70-200 L mitnehmen zu wollen, er wird es wohl bereuen. Und glaubt mir, 200 mm Brennweite sind echt zu wenig, da kommt bald der Wunsch nach mehr auf. 300 mm ist die goldene Mitte und für fast alle Gelegenheiten ausreichend. Also, wer sich immer noch nicht entscheiden kann welches Zoom das richtige ist dem kann ich mein jetziges nur empfehlen.
Wer sich eine Spiegelreflex kauft sollte sich über die folgekosten im klaren sein, denn früher oder später kommt der Wunsch nach mehr auf. Und dann die "Geiz ist geil" Schiene fahren zu wollen führt in eine Sackgasse. Dann lieber gleich bei den kompakten bleiben und die Kamera nicht als Statussymbol ansehen sonder als Arbeitsgerät und hilfsmittel um sich und anderen Freude zu bereiten.

Viele Grüsse
 
objektos schrieb:
Es hat aber trotzdem sein Gewicht und die 720 Gramm machen sich nach einer weile schon bemerkbar. Deswegen kann ich jeden nur davor warnen auf Reisen ein schweres Rohr wie das 70-200 L mitnehmen zu wollen, er wird es wohl bereuen.

Das 4/70-200L ist gleich schwer wie das DO, allerdings deutlich länger und auffälliger.
Das DO macht sicher viel Freude, wenn man es mal hat!
Viele Grüsse
Tinu
 
Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Canon 70-300 DO.
Für mich ist es der beste Kompromiss aus Grösse, Gewicht und Bildqualität in diesem Brennweitenbereich.
AF und vor allem der IS funktionieren hervorragend.
Ich bin immer wieder erstaunt, dass man auch bei trübem Wetter die 300mm locker aus der Hand fotografieren kann, das entspricht vom Bildwinkel her immerhin 480mm Kleinbild.
Auf der Windjammerparade in Bremerhaven bei Regenwetter konnte ich das gründlich austesten.
Jetzt warte ich noch auf das Canon 24-105/4 L IS als Anschluss nach unten.
MfG Surfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich überzeugt das DO irgendwie doch nicht ganz. Wenn schon soviel Geld, dann will ich aber ein lichtstarkes Objektiv und nicht eins, wo ich auf den IS angewiesen bin.

Momentan würde ich eher zum EF 70-200mm f/2.8 L USM neigen (Version ohne IS). Ist etwa gleich teuer, aber dafür richtig lichtstark.

Ja ja, es ist nicht leicht, sich zu entscheiden... :o

Gruss,

Nick
 
nick77 schrieb:
Mich überzeugt das DO irgendwie doch nicht ganz. Wenn schon soviel Geld, dann will ich aber ein lichtstarkes Objektiv und nicht eins, wo ich auf den IS angewiesen bin.

Momentan würde ich eher zum EF 70-200mm f/2.8 L USM neigen (Version ohne IS). Ist etwa gleich teuer, aber dafür richtig lichtstark.

Ja ja, es ist nicht leicht, sich zu entscheiden... :o

Gruss,

Nick
mach mal bei 200mm damit bei Offenblende ein Bild bei 1/90stel .... mach einfach mal .... beim DO IS ist bei 300 mm noch 1/50stel bei F5.6 gut machbar ohne verwackler .... und nun ???
 
Jo stimmt, das 70-200mm 4.0 L USM wiegt sogar nur 705 gramm. Es fehlen aber 100 mm Brennweite. Aber die Farbgebung ist dann doch zu auffällig. Sieht für mich aus wie ein Abflussrohr.
Das 70-200mm 2.8 L USM bringt dann schon 1300 gramm auf die Wage.
Ich gebe das DO aber nicht mehr her. Sage nur top.
 
Joerg L. schrieb:
mach mal bei 200mm damit bei Offenblende ein Bild bei 1/90stel .... mach einfach mal .... beim DO IS ist bei 300 mm noch 1/50stel bei F5.6 gut machbar ohne verwackler .... und nun ???

Hmm, naja, mit dem 70-200/2,8 bräuchte man bei gleicher Situation nur 1/200stel, was auch wieder von Hand geht. :p
Einzig die Brennweite fehlt. :)
 
Joerg L. schrieb:
mach mal bei 200mm damit bei Offenblende ein Bild bei 1/90stel .... mach einfach mal .... beim DO IS ist bei 300 mm noch 1/50stel bei F5.6 gut machbar ohne verwackler .... und nun ???


Aber nur wenn das Motiv still hält. Mir würde es reichen, aber wenn jemand spielende kinder oder Fussball foten will ist es nicht mehr so ganz gut. da ist dann lichtstärke gefragt.
 
bambius schrieb:
Hmm, naja, mit dem 70-200/2,8 bräuchte man bei gleicher Situation nur 1/200stel, was auch wieder von Hand geht. :p
Einzig die Brennweite fehlt. :)
1/90stel bei 200mm mit 2,8 (70-200 non IS) = 1/50stel bei 300mm mit 5,6 (DO IS)
 
Preso schrieb:
Aber nur wenn das Motiv still hält. Mir würde es reichen, aber wenn jemand spielende kinder oder Fussball foten will ist es nicht mehr so ganz gut. da ist dann lichtstärke gefragt.
Der Vergleich hinkt sowie so - die Objektive sind beide für unterschiedliche Anwendungsgebiete und unterschiedliche Zielgruppen gebaut ... dennoch ist auch Sport und spielende Kinder mit dem DO null Problemo ....

Guckst Du hier:
http://www.photo-langer.de/Sport20050213Handball_d.htm

Alle mit dem DO ... hatte davor das 70-200 2,8 L non IS ....
 
Ganz pragmatisch gesprochen ist das 70-300 DO IS für mich ein stimmiger Kompromiss aus Baugröße, Zoombereich und Lichtstärke.

Der IS verblüfft mich immer wieder! Bei 300mm Brennweite und Gegenlichtblende ist das Objektiv zwar auch ein ziemliches Ofenrohr - allerdings ein schwarzes ;) . Und es passt selbst mit aufgesetzter Gegenlichtblende noch stehend in meine gute alte TENBA-Fototasche.

Mein Exemplar konnte ich aus zweiter Hand bekommen, daher sehe ich den zu zahlenden Preis etwas entspannter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo objektos,

danke für den "begeisterten" Bericht. Ich hab im Moment zwar kein Budget für ein richtig gutes Telezoom, aber das DO gefällt mir auch. Aufgrund IS und vor allem: der Kompaktheit.

Wäre aber auch bei Deinem Objektiv daran interessiert, erste Bildergebnisse zu sehen. Es müssen ja keine Flaschentests sein :) denn die optische Qualität des DO wird ja doch etwas kontrovers diskutiert manchmal. Aber ein langes 70-200 L würde mich in vielen Situationen beim Mitnehmen schon nerven, und das kleine DO nicht. Das steht mal fest.

Davon abgesehen macht allerdings DSLR auch mit (sehr) billigen Objektiven Sinn. Wenn man weiß, welche, und einige handling-Kompromisse in Kauf nimmt. Es zählt immer nur das Ergebnis. :) und selbst mit dem letzten 5 EUR Uralt-Flaschenboden macht eine DSLR schon ganz andere Fotos als jede Kompaktdigitale.

viele Grüße
Thomas
 
objektos schrieb:
Jo stimmt, das 70-200mm 4.0 L USM wiegt sogar nur 705 gramm. Es fehlen aber 100 mm Brennweite. Aber die Farbgebung ist dann doch zu auffällig. Sieht für mich aus wie ein Abflussrohr.
Das 70-200mm 2.8 L USM bringt dann schon 1300 gramm auf die Wage.
Ich gebe das DO aber nicht mehr her. Sage nur top.

das neue 70-300 is usm wiegt nur 630g, wenns nach gewicht geht...es ist nur 4cm länger und kostet nur die hälfte...die leistung des is und af sollte vergleichbar sein mit dem do...
 
Sollte, sollte , sollte.
Ich kann nur beurteilen was ich sehe und fühle, also was es schon gibt, und nicht was es noch geben wird. Viele glauben immer noch das es volle Leistung zum halben Preis gibt.
 
k3x schrieb:
das neue 70-300 is usm wiegt nur 630g, wenns nach gewicht geht...es ist nur 4cm länger und kostet nur die hälfte...die leistung des is und af sollte vergleichbar sein mit dem do...

hmm vergleich ring-usm gegen micro-usm, hat das neue beide IS stellungen ?

wobei ich als DO-Besitzer sehr interessiert zum neuen 70-300 IS schaue.. wenn es dem DO abbildungstechnisch wirklich standhaelt, hat sich canon selbst ins knie geschossen :rolleyes:
 
eric schrieb:
hmm vergleich ring-usm gegen micro-usm, hat das neue beide IS stellungen ?

wobei ich als DO-Besitzer sehr interessiert zum neuen 70-300 IS schaue.. wenn es dem DO abbildungstechnisch wirklich standhaelt, hat sich canon selbst ins knie geschossen :rolleyes:


Hmm nur 4 cm länger als das DO sind natürlich vertretbar bei gleichem Gewicht - wenn es schon um's Mitnehmen gilt, ist das Gewicht ja fast noch wichtiger als die letzten fehlenden Zentimeterchen.

Aber es gibt anscheinend natürlich Leute, die glauben, nur was teuer ist ist gut :) die werden das 70-300 IS dann gar nicht erst ausprobieren.

viele Grüße
Thomas
 
objektos schrieb:
Sollte, sollte , sollte.
Ich kann nur beurteilen was ich sehe und fühle, also was es schon gibt, und nicht was es noch geben wird. Viele glauben immer noch das es volle Leistung zum halben Preis gibt.

bis jetzt erzählst du nur, aber uns läßt du nichts sehen...stell mal paar bilder rein :D
 
eric schrieb:
hmm vergleich ring-usm gegen micro-usm, hat das neue beide IS stellungen ?

wobei ich als DO-Besitzer sehr interessiert zum neuen 70-300 IS schaue.. wenn es dem DO abbildungstechnisch wirklich standhaelt, hat sich canon selbst ins knie geschossen :rolleyes:

wenn es abbildungstechnisch mit dem do standhält, dann schießt sich canon nicht ins eigene knie, denn das do spielt in einer ganz anderen liga...der preis des do wird nur dadurch gerechtfertigt, dass es zur zeit keine konkurenz gibt für das do und canon die entwicklungskosten reinfahren will...bis jetzt gibt es nur 2 do objektive von canon, soweit ich informiert bin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten