• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 70-200mm f/4 IS USM Gurke?

margee

Themenersteller
Hallo zusammen!

Seit heute habe ich das EF 70-200 f/4 L IS USM.
Erst war ich total begeistert von der Optik, aber als ich mir die Bilder genauer mal angesehen hab ist mir aufgefallen, dass es nicht so scharf ist, wie ich es mir eigentlich vorgestellt hatte... :(

Ich hab mal ein Vergleich zu meinem 55-250mm IS gemacht und finde, dass es schärfer ist als das 70-200.

Eigentlich dürfte es doch nicht sein, dass ein Objektiv für 250€ schärfer ist, als eine Optik für 1000€ oder? :grumble:
Was meint ihr dazu?

Danke schonmal im voraus für Eure Antworten.
 
Eigentlich war ich auch ganz zufrieden mit meinem, aber als ich dann popelig wurde und angefangen hab die Linse nicht mehr zum fotografieren zu benutzen sondern um Papiervögel zu knipsen und Hausdächer und Batterien ... da hatte ich irgendwie keinen Spaß mehr dran :rolleyes:

Meins ist scharf und seinen Preis wert.
 
Mir macht die Linse ja viel mehr Spaß als die 55-250er.
Ich sehe nur nicht ein 1000€ auszugeben für ne Linse auszugeben, wenn ne Linse die 250€ genau so scharf oder sogar noch schärfer ist.
 
Also mein 4 L IS war dem 55-250 IS (selektiert und sehr gutes Exemplar) sichtbar überlegen!
Ob einem als Hobbyknipser das Geld nicht zu schade sollte jeder selbst entscheiden.
Beim 70-200 4 L IS habe ich so gut wie nie von einem Ausreißer gehört... :ugly:
 
Nicht alle Linsen dieses Types sind im Nahbereich gut. Das mag am AF der Kamera liegen und die genaue Einstellung des Motors im Objektiv.
Teste die Linse mal auf Entfernung. Natürlich ist dieses teure Objektiv sehr viel besser als das 55-250 IS, welches viel. im Nahbereich besser arbeitet.

Evtl. muss man auch mit RAWs arbeiten, um die ganze Schärfe ausschöpfen zu können?
 
Hallo zusammen!

Seit heute habe ich das EF 70-200 f/4 L IS USM.
Erst war ich total begeistert von der Optik, aber als ich mir die Bilder genauer mal angesehen hab ist mir aufgefallen, dass es nicht so scharf ist, wie ich es mir eigentlich vorgestellt hatte... :(

Ich hab mal ein Vergleich zu meinem 55-250mm IS gemacht und finde, dass es schärfer ist als das 70-200.

Eigentlich dürfte es doch nicht sein, dass ein Objektiv für 250€ schärfer ist, als eine Optik für 1000€ oder? :grumble:
Was meint ihr dazu?

Danke schonmal im voraus für Eure Antworten.

Ich würde versuchen noch näher dranzugehen. Ach ja, die Linsen sind übrigens nicht für den Nahbereich gerechnet. Üblicherweise sind die Aufnahmegegenständ ja etwas weiter entfernt.

Was man allerdings sieht: der AF stimmt.
 
Nicht alle Linsen dieses Types sind im Nahbereich gut. Das mag am AF der Kamera liegen und die genaue Einstellung des Motors im Objektiv.
Teste die Linse mal auf Entfernung. Natürlich ist dieses teure Objektiv sehr viel besser als das 55-250 IS, welches viel. im Nahbereich besser arbeitet.

Evtl. muss man auch mit RAWs arbeiten, um die ganze Schärfe ausschöpfen zu können?

Man hat hier schon öfter gehört, dass es im Nahbereich Probleme geben kann.
Teleobjektive sind auf Stellung "Unendlich" korrigiert und liefern da die optimalen Ergebnisse. Im Nahbereich kann es daher zu Unschärfen und Brillanzverlust kommen, je nach Motiv.
Bei Nahaufnahmen sind Makros die Spezialisten. Die sind auf den Nahbereich korrigiert, sind aber auch im Unendlichbereich Spitze. Festbrennweiten sind da unproblematischer.


Ich habe auch ein 70-200 4L IS und bin sehr zufrieden damit. Die optimale Schärfe ist aber auch mit JPGs machbar. Zumindest bei mir.
 
Nicht alle Linsen dieses Types sind im Nahbereich gut. Das mag am AF der Kamera liegen und die genaue Einstellung des Motors im Objektiv.
Teste die Linse mal auf Entfernung. Natürlich ist dieses teure Objektiv sehr viel besser als das 55-250 IS, welches viel. im Nahbereich besser arbeitet.

Evtl. muss man auch mit RAWs arbeiten, um die ganze Schärfe ausschöpfen zu können?

Ich hab das gleiche Objektiv. Genau wie das 2.8 IS hat auch das 4 IS Probleme im Naheinstellbereich zwischen 1.2-3mtr.
Mach mal Bilder mit einem Abstand über 3 mtr. Da bin ich mal gespannt was du zu der Schärfe sagst. (ich glaub du verkaufst das 55-250...)

Der Sache mit der Makrotauglichkeit kommt wirklich nur von Herstellern wie Tamron und Sigma. Die immer eine relativ gute Abbildungsleistung im Nahbereich haben. Das ist aber bei den meisten Canon L Tele-Objektiven nicht der Fall! Genau aus diesem Grund haben die auch alle eine hohe Naheinstellgrenze.
Warum die beim 70-200 nicht auch gleich auf 3mtr gesetzt wurde versteh ich nicht.
Die hatten aus diesem Grund sicherlich schon n Reklamationen.

Schöne Grüße Tobi
 
Ich hab mal ein Vergleich zu meinem 55-250mm IS gemacht und finde, dass es schärfer ist als das 70-200.
Ich bin vom 70-300 IS auf das 70-200 L f/4 IS gewechselt und hatte auch Anfangs auch keinen Aha-Effekt was die Schärfe anging. Die Bilder wirkten immer etwas zu weich. Ich hatte das Ding dann eingeschickt, im Service wurde dann der IS getauscht. Schärfe war aber danach noch genauso, hab das Ding wieder eingeschickt, diesmal direkt nach Willich. Dort wurden dann noch was anderes getauscht und die Ding nochmals justiert, danach war das Objektiv knackscharf, den Unterschied/Verbesserung konnte ich schon auf den ersten Testfotos auf dem Display der 50D erkennen. Ein Nachschärfen ist jetzt nicht mehr nötig.
 
Das du im Nahbereich nicht wirklich zufrieden bist ist mir fast klar.
Als ich meins neu hatte war ich ähnlich enttäuscht. Wie aber hier schon oft berichtet wurde, sind die Teleobejektive von Canon nicht auf Makro getrimmt. Nimm ein Objekt zwischen 3m und unendlich :top:
Auch ein Grund warum bei mir der Schalter immer in diesem Bereich steht :D

Viel Spaß mit der Linse!
 
iso 200 bei den lichtverhältnissen?

Ok, damit wissen wir, warum man mit Nikon-Kameras keine scharfen Bilder machen kann => deren ISO-Bereich beginnt bei 200..... :lol:

Reflexartiges schönreden der L-Zooms ist ja nichts neues, aber etwas mehr Substanz sollten die Vorwürfe an die bösen Kritiker schon haben!

a) das zweite gepostete Bild ist ohne wenn und aber schlecht. Das hat nichts mit der gewählten ISO-Einstellung zu tun.

b) wenn Canon ein Objektiv mit einer Naheinstellgrenze von 1,1m verkauft und dafür gut über 1000 Euro nimmt, will ich damit ab 1,1m brauchbare Bilder haben. Punkt. Ein 70-200, das erst ab 3m Distanz einsetzbar ist, brauch z.B. ich nie im Leben!
 
Ich hab das gleiche Objektiv. Genau wie das 2.8 IS hat auch das 4 IS Probleme im Naheinstellbereich zwischen 1.2-3mtr.
Mach mal Bilder mit einem Abstand über 3 mtr. Da bin ich mal gespannt was du zu der Schärfe sagst. (ich glaub du verkaufst das 55-250...)

Der Sache mit der Makrotauglichkeit kommt wirklich nur von Herstellern wie Tamron und Sigma. Die immer eine relativ gute Abbildungsleistung im Nahbereich haben. Das ist aber bei den meisten Canon L Tele-Objektiven nicht der Fall! Genau aus diesem Grund haben die auch alle eine hohe Naheinstellgrenze.
Warum die beim 70-200 nicht auch gleich auf 3mtr gesetzt wurde versteh ich nicht.
Die hatten aus diesem Grund sicherlich schon n Reklamationen.

Schöne Grüße Tobi

Schaue mal auf mein Anmeldedatum und anschließend auf deines ;-)
Ich kenne das Objektiv in- und auswendig, ich muss es nicht erst testen.

Auch verkaufe ich kein 55-250, so ein Quatsch.

An den Fragesteller: Stelle doch mal RAWs ein (datenspeicher.de, datentransport.de oder so), nur so kann man es gescheit entscheiden.
ISO 200 macht rein gar nichts aus. Bei einer 7D oder 5D MKII vielleicht..
 
iso 200 bei den lichtverhältnissen?

so beschneidest du die schärfe natürlich auch selbst.

Den muss ich mir echt merken. Physik kennt keine Grenzen. :lol::lol::lol::lol: Da hat der drunterunddrüber aber echt recht.

Schaue mal auf mein Anmeldedatum und anschließend auf deines ;-)

Aha das ist also wichtig :rolleyes:
Dann halt ich mal besser meinen Mund :D

An den Fragesteller: Stelle doch mal RAWs ein (datenspeicher.de, datentransport.de oder so), nur so kann man es gescheit entscheiden.

Da braucht man kein RAW um zu sehen, das dieses Bild unscharf ist.
Wenn es nicht am Nutzer liegt ===> Einschicken / Überprüfung / Justage

Jpeg out of the cam, lediglich verkleinert:
Ein Beispiel

Das Graß vor der Katze ist schön scharf. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten