• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 70-200 f 2.8L IS USM - ein paar Fragen...

Judy1903

Themenersteller
Gestern ist es angekommen, es war wie Geburtstag und Weihnachten zusammen!!! :):):)
Und nun bin ich ein wenig überfordert, da ich vorher nur mit einem Kit-Objektiv fotografiert hab.


Wahl des Fokussierbereiches
Es gibt 1,4 m bis unendlich und 2,5 m bis unendlich. Wenn ich nicht garantieren kann, dass mein Objekt der Begierde 2,5 m oder weiter von mir entfernt ist, dann wähle ich den Fokussierbereich 1,4 m??? Wähle ich allerdings doch die 2,5 m und mein Objekt liegt unter diesem Wert, dann gibt’s Probleme mit dem Scharfstellen?

IS Mode1 / Mode2
Bisher dachte ich es sei sinnvoll bei bewegten Objekten (Hunde, Tiere…) den IS zu deaktivieren. In der Anleitung wird empfohlen IS Mode2 „beim Schwenken der Kamera für Serienaufnahmen sich bewegender Motive“ zu verwenden. Was ist korrekt?

Unendlich-Markierung
Damit bin ich total überfordert… Benötige ich das nur fürs manuelle Scharfstellen?
Werde zwar erstmal hauptsächlich im AF-Modus fotografieren, aber bestimmt auch mal im MF-Modus. Hab zwar schon Beiträge zu dem Thema im Forum gefunden, aber da steig ich nicht durch… :o

Bin gespannt auf Eure Antworten.
 
Gestern ist es angekommen, es war wie Geburtstag und Weihnachten zusammen!!! :):):)
Und nun bin ich ein wenig überfordert, da ich vorher nur mit einem Kit-Objektiv fotografiert hab.

Wow. Ist es dir nicht erst mal auf den Fuß gefallen? :D

Wahl des Fokussierbereiches
Es gibt 1,4 m bis unendlich und 2,5 m bis unendlich. Wenn ich nicht garantieren kann, dass mein Objekt der Begierde 2,5 m oder weiter von mir entfernt ist, dann wähle ich den Fokussierbereich 1,4 m??? Wähle ich allerdings doch die 2,5 m und mein Objekt liegt unter diesem Wert, dann gibt’s Probleme mit dem Scharfstellen?

Sie tut es schlicht nicht.

IS Mode1 / Mode2
Bisher dachte ich es sei sinnvoll bei bewegten Objekten (Hunde, Tiere…) den IS zu deaktivieren. In der Anleitung wird empfohlen IS Mode2 „beim Schwenken der Kamera für Serienaufnahmen sich bewegender Motive“ zu verwenden. Was ist korrekt?

Wenn du einen Mitzieher vom Hund machst, ist IS 2 der richtige Modus.

Unendlich-Markierung
Damit bin ich total überfordert… Benötige ich das nur fürs manuelle Scharfstellen?
Werde zwar erstmal hauptsächlich im AF-Modus fotografieren, aber bestimmt auch mal im MF-Modus. Hab zwar schon Beiträge zu dem Thema im Forum gefunden, aber da steig ich nicht durch… :o

Die Unendlich-Markierung muss dich nicht interessieren, weder beim automatischen noch beim manuellen Scharfstellen.
 
Wahl des Fokussierbereiches
Es gibt 1,4 m bis unendlich und 2,5 m bis unendlich. Wenn ich nicht garantieren kann, dass mein Objekt der Begierde 2,5 m oder weiter von mir entfernt ist, dann wähle ich den Fokussierbereich 1,4 m??? Wähle ich allerdings doch die 2,5 m und mein Objekt liegt unter diesem Wert, dann gibt’s Probleme mit dem Scharfstellen?
Damit wird der Fokussierweg halbiert, ergo ist auch der AF etwas schneller.

IS Mode1 / Mode2
Bisher dachte ich es sei sinnvoll bei bewegten Objekten (Hunde, Tiere…) den IS zu deaktivieren. In der Anleitung wird empfohlen IS Mode2 „beim Schwenken der Kamera für Serienaufnahmen sich bewegender Motive“ zu verwenden. Was ist korrekt?
MODE 2 ist für Mitzieher gedacht.

Stefan
 
Damit wird der Fokussierweg halbiert, ergo ist auch der AF etwas schneller.
Naja, schneller nur dann, wenn der AF das Objekt verloren hat und einmal von nah bis fern durchjagen muss. Ansonsten kein Unterschied in der Geschwindigkeit.

Für mich aber wirklich ärgerlich an dieser schönen Linse ist aber die Position / Leichtgängigkeit der Schalter. Einmal leicht drangekommen und schwupps, schon ist die Linse auf MF verstellt. Das hat mich schon mehr als ein Bild gekostet. Ich klebe daher die Schalter mit Gaffatape ab. Sieht hässlich aus, aber ist der einzige Schutz :rolleyes:
 
Bisher dachte ich es sei sinnvoll bei bewegten Objekten (Hunde, Tiere…) den IS zu deaktivieren.

Weh tun tut der IS nie, ausser am Stativ wenn es ein älterer IS ist der noch keine Stativerkennung hat (der vom 70-200/2.8 IS hat das denke ich).

Auch bei bewegten Motiven ist ein IS aber auch oft sinnvoll, nämlich in folgenden Fällen:

Fall 1: Du brauchst bei 200 mm nach der Daumenregel schon ca. 1/300 Sekunde um ein verwacklungsfreies Bild zu machen, unabhängig von Bewegungen im Motiv. Sich langsam bewegende Dinge kann man dagegen schon oft mit 1/60 bis 1/100 einfrieren, der begrenzende Faktor ist also wieder die Verwacklung gegen die dir der IS hilft.

Fall 2: Du möchtest Bewegungsunschärfe zeigen. Der IS hält dir wie ein Stativ den Rest des Bildes scharf während du im bewegten Motiv leichte Bewegungsunschärfe bekommst. Ob das hinhaut hängt von der Geschwindigkeit des bewegten Motivs ab. Wenn es so langsam ist das du eine längere Belichtungszeit brauchst als dir der IS stabil halten kann, dann brauchst du ein Stativ.

Schöne Grüsse, Robert
 
Das hat mich schon mehr als ein Bild gekostet. Ich klebe daher die Schalter mit Gaffatape ab. Sieht hässlich aus, aber ist der einzige Schutz :rolleyes:

Stimmt, die Schalter sind recht leichtgängig. Ist mir auch schon immer wieder passiert, dass sie sich im Rucksack oder durch leichte Berührung umschalten.

Schöne Grüsse, Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten