• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 50mm f/1.2L USM- Fokusprobleme

nixxdax

Themenersteller
(Ich habe keinen Canon EF 50mm f/1.2L USM Thread gefunden, sonst bitte einfach posten und ich stelle meine Frage dort)

Ich habe nun das Canon EF 50mm f/1.2L USM. Jedoch ist es an meine EOS 50D nicht wirklich zu "genießen". Seit Anfang an musste ich die Kamera-Interne AF- Feinabstimmung auf -10 stellen um halbwegs den Fokuspunkt scharf zu bekommen (Blende 1.2). Jedoch ist dies nur von kurzer Dauer, 10 Minuten später kann es sein, dass ich von -10 auf - 7 wechseln muss.

Eine Feinabstimmung bis +-5 wären ja in Ordnung, aber bei -10 muss man schon von technischen Problemen im Objektiv ausgehen, oder?
Vor allem, dieser ständige offensichtliche Fehlfokus verwirrt mich und ich würde gerne kurz Rückmeldung bekommen, ob ich mich erst noch mehr an das Objektiv gewöhnen soll oder lieber Vorsichtshalber einschicken?!

Danke ;-)
 
Bilder?

Mit 1,2 zu treffen nicht so einfach, der AF Sensor ist btw größer als der gravierte Punkt in deiner Mattscheibe.
Hattest du vorher schon ein 1,8er oder 1,4er?
Mit solch großen Blenden ist auf jeden Fall etwas Übung gefragt!
 
Wie erfahren bist du denn mit so großen Blenden ?
Muss man erst warm mit werden...

Zur Sicherheit würde ich es zu Canon schicken.
 
Bilder?

Mit 1,2 zu treffen nicht so einfach, der AF Sensor ist btw größer als der gravierte Punkt in deiner Mattscheibe.
Hattest du vorher schon ein 1,8er oder 1,4er?
Mit solch großen Blenden ist auf jeden Fall etwas Übung gefragt!

Wie erfahren bist du denn mit so großen Blenden ?
Muss man erst warm mit werden...

Zur Sicherheit würde ich es zu Canon schicken.


Ich habe noch das 85er 1.2 und sich an dieses zu gewöhnen war definitiv einfacher.

Die Testcharts habe ich schon ausprobiert. Habe jeweils die AF-Feinabstimmung -20 - 15 -10 - 5 etc ausprobiert. Bestes Ergebniss war bei -15. (Sowohl AI-Servo... etc getestet.) Auch war das Objektiv schon im Einsatz draußen. War leider fast 75% "Ausschuss" dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann stimmt etwas mit deinem Objektiv nicht, bei mir (allerdings 5dII), war es eines der zuverlässigsten. Bei dem konnte ich mich immer auf den Fokus verlassen. Das ist bei dem 85/1,2 nicht so. Etwas weine ich immer noch dem 50 hinterher.
 
Hallo,

das 50L ist ein bisschen speziell beim AF. Achte mal darauf, bei welchen Fokusmessfeldern die Probleme auftreten. Bei mir ist es so, dass das mittlere absolut korrekt fokussiert, während die äußeren Messfelder, je weiter man nach außen geht, einen steigenden Frontfokus haben.
Wenn dein mittleres Messfeld einen Backfokus hat, dann sollten es besser werden, je weiter du nach außen kommst.
Ich dachte immer, das Verhalten wäre vor allem kameraabhängig und bezog sich nur auf die 7D und die 5D Mark III. Aber kann ja bei der 50D genauso so sein. Vielleicht ist es nur noch niemandem aufgefallen, weil die Kombination 50L und 50D wahrscheinlich nicht so weit verbreitet ist.

Viele Grüße,
Stefan
 
Sitzt die Fokuseben nur bei f1.2 nicht, oder auch bei f2.0 nicht ? Meins hatte mal einen nicht zu unterschätzenden Fokus-Shift, das war etwas gewöhnungsbedürftig.
 
Das ist bei dem 85/1,2 nicht so. Etwas weine ich immer noch dem 50 hinterher.

Dem muss man nur etwas Zeit geben, wobei das 50er bisher nicht viel schneller erscheint :confused:


Hallo,

Wenn dein mittleres Messfeld einen Backfokus hat, dann sollten es besser werden, je weiter du nach außen kommst.
Ich dachte immer, das Verhalten wäre vor allem kameraabhängig und bezog sich nur auf die 7D und die 5D Mark III. Aber kann ja bei der 50D genauso so sein. Vielleicht ist es nur noch niemandem aufgefallen, weil die Kombination 50L und 50D wahrscheinlich nicht so weit verbreitet ist.

Viele Grüße,
Stefan

Leider betrifft es auch extrem das Mittlere Fokusfeld. Habe gerade alle auf deine Antwort hin überprüft. Am besten ist es "Oben Rechts" :confused:


Sitzt die Fokuseben nur bei f1.2 nicht, oder auch bei f2.0 nicht ? Meins hatte mal einen nicht zu unterschätzenden Fokus-Shift, das war etwas gewöhnungsbedürftig.

Also ab 2.2 wird es kontinuierlich besser. Ab 2.8 wird es gleichwertig mit dem 16-35mm. Aber immer noch weit unter Erwartung.
Was genau bezeichnest du mit Fokus-Shift. Kannst das etwas genauer bezogen auf das Objektiv erklären? Danke.


Ich glaube, das haben die neueren nicht mehr. Bei meinem ist mir jedenfalls noch kein Fokusshift aufgefallen.
Meins stammt aus Januar 2012
 
schicke es ein und lass es justieren.
Hab es bereits hinter mir.
Wird eh auf den mittleren Fokuspunkt justiert.
Dann hast du wenigstens da gute Ergebnisse.
Meins ist aus April 2012.
 
Was genau bezeichnest du mit Fokus-Shift. Kannst das etwas genauer bezogen auf das Objektiv erklären? Danke.
Fokusshift ist eine Verschiebung der Fokusebene durch Abblenden. Nicht zu Verwechseln mit der Zunahme der Schärfentiefe durch Abblenden. Der AF "misst" ja bekanntermassen bei Offenblende. Das gemachte Bild wird aber dann bei Arbeitsblende gemacht. Diese Differenz nennt man Fokusshift. Details gibts auch sicher in einem Wiki.

Meiner Meinung nach kann man ein 50/1.2 nicht mit einem 85/1.2 vergleichen. Mich hat auch ein 50L nie vom Hocker gehauen, das war irgendwie immer etwas weich, vom P/L-V irgendwie nix, auch nach Kalibrierung nicht. Aber das muß bei Deinem nicht zutreffen.

Wenn Du genügend Erfahrung mit lichtstarken Optiken hast, und hier mit der 50L Stress hast, dann würde ich es in der Tat einschicken zum C&C ... da bringen Forenmeinungen dann wenig, da diese zu sehr auf den eignen Erfahrungen beruhen, aber im Grunde nix mit Deiner Optik zu tun haben ;)
 
Fokusshift ist eine Verschiebung der Fokusebene durch Abblenden. Nicht zu Verwechseln mit der Zunahme der Schärfentiefe durch Abblenden. Der AF "misst" ja bekanntermassen bei Offenblende. Das gemachte Bild wird aber dann bei Arbeitsblende gemacht. Diese Differenz nennt man Fokusshift. Details gibts auch sicher in einem Wiki.

Meiner Meinung nach kann man ein 50/1.2 nicht mit einem 85/1.2 vergleichen. Mich hat auch ein 50L nie vom Hocker gehauen, das war irgendwie immer etwas weich, vom P/L-V irgendwie nix, auch nach Kalibrierung nicht. Aber das muß bei Deinem nicht zutreffen.

Wenn Du genügend Erfahrung mit lichtstarken Optiken hast, und hier mit der 50L Stress hast, dann würde ich es in der Tat einschicken zum C&C ... da bringen Forenmeinungen dann wenig, da diese zu sehr auf den eignen Erfahrungen beruhen, aber im Grunde nix mit Deiner Optik zu tun haben ;)

Danke. Dann werde ich es wohl einschicken müssen.

Wollte nur sicher gehen, dass dieses Verhalten nicht auf eine Fehlhandhabung oder einen technischen Defekt zurückzuführen ist.
 
Nein.
Mir wurde klar gemacht das es an der 5D Mark III an den äußeren AF Feldern nicht einwandfrei funktioniert.
Mit dem mittleren bin ich zufrieden.
Da sitzt der Fokus nach der Justage zu 95%.
Interessant. Wer hat dir das klar gemacht? Es gibt hier im Forum Leute, die das Objektiv mit der 5D Mark III in Willich hatten und dort konnten sie alle Fokusfelder passend justieren. Mich würde das auch interessieren, weil ich das Problem auch mit dem 50L habe, zuor an der 7D, jetzt an der 5D Mark III, wobei bei letzterer ist es bei Weitem nicht so schlimm wie an der 7D.
 
Ich war damit in Willich.
Laut dem Techniker haben sie es bestmöglich justiert, allerdings bekomme ich selbst vom Stativ keine scharfen Aufnahme mit den äußeren Feldern der Mark III.
Das 85er sitzt dagegen auf den Punkt genau, egal welches Feld grad aktiv ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten