• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 500mm f/4L IS II USM oder 600 er?

wenn ich mir vorstelle das ich über einen ganzen tag hinweg meine 7d mit 70-200 "um den Hals" trage, weis ich jetzt schon das ich nackenschmerzen danach habe. kein wunder bei über 2,5Kg die am hals ziehen.

Moin!
Ich gehe mit der 7DII und einem 100-400mm II auf die Pirsch,
um z.B. Spontanes aus der Hand ablichten zu können.
Für mich ist dieses Zoom der ideale Begleiter ...

Ente - 7D2-3239-02.jpg


Wenn das beschwerlich sein soll, um wieviel mehr ist es dann
ein 500 oder 600mm.
Für´s Ansitzen sind sie sicher die idealen Gläser,

aber wenn man sich ansieht, mit was die Kollegen in den Vögel-/Wasservögel-/Raubvögel-Threads ablichten,
fragt man sich ohnehin, weshalb man als Amateur ~11.000 € hinlegen soll.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Wieso nicht das Sigma 200-500 2,8? Da hast du die Flexibilität des Zooms
und mit nem 2x TK immer noch 1000mm 5,6, wo der AF auch noch mit einem kleineren Body funktioniert.

Ganz genau und die 16 kg Gewicht fördern die spontane Freihandaufnahme
bzw. ersetzen die Muckibude. :lol::lol:

Wenn es unbedingt auf möglichst viel Brennweite ankommt, dann hat
Sigma noch das FB 800/5.6 und das Zoom 300-800/5.6 im Programm.
Allerdings sind die 5-6 kg Gewicht nur für den Ansitz tauglich.
Beide 800er gibt es gebraucht schon recht günstig ab ca. 4000 Euro.

Gruß Waldhocker
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
Ich gehe mit der 7DII und einem 100-400mm II auf die Pirsch,
um z.B. Spontanes aus der Hand ablichten zu können.
Für mich ist dieses Zoom der ideale Begleiter ...

es geht mir nicht drum ob man damit auf die pirsch geht oder sonst was. es geht mir darum das man die Kombi "um den hals" trägt und man dadurch schmerzen bekommt... <- das wundert mich dann nicht... ;)
 
es geht mir nicht drum ob man damit auf die pirsch geht oder sonst was. es geht mir darum das man die Kombi "um den hals" trägt und man dadurch schmerzen bekommt... <- das wundert mich dann nicht... ;)


Ja, mir eben auch - und mit meiner Kombi kann man, auch um den Hals gehängt, ohne Schmerzen auf die Pirsch gehen!
 
habe gerade noch mal geschaut, das es unangenehm ist hat ein anderen user geschrieben... aber sei´s drum, ich weis das ich so was lieber in der Hand trage oder über die schulter, als am gurt der um den nacken liegt. :top:
 
Du wirst recht schnell merken, dass auch ein 600er nicht zaubern kann.
Denn Objekte, die viel zu weit weg sind, sind dann immer noch viel zu weit weg. Gerade hier in Deutschland ist eigentlich alles an Wild entweder generell außerhalb der guten Fotodistanz - oder spätestens beim Hochziehen der Kamera weg...

glaube ich auch :o
 
Du wirst recht schnell merken, dass auch ein 600er nicht zaubern kann.
Denn Objekte, die viel zu weit weg sind, sind dann immer noch viel zu weit weg. Gerade hier in Deutschland ist eigentlich alles an Wild entweder generell außerhalb der guten Fotodistanz - oder spätestens beim Hochziehen der Kamera weg.
Wenn ich mich da an die lieben Bachen mit Frischlingen in den Forsten m Münchner Raum zurück erinnere. Da hätte ein 50er (i.w. fünfziger) auch gereicht! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten