• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Canon EF 50 mm f/1.4 USM oder Canon RF 50mm F1.8 STM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zufällig heute über diesen vergleich gestolpert, RF50/1.8 gegen RF50/1.2
Für den Preis macht die 1.8 Variante einen ausgezeichneten Job und durchaus eine Kaufempfehlung. Wer das Maximum an Qualität möchte, der greift halt zum 1.2. Ein Vergleich mit dem 1.4 L fehlt hier allerdings noch.

PS. Ich habe noch mein EF 50 1.4 an der R in Verwendung. War zu meinen Anfängen auch an der 5D III und IV mein so gut wie immer drauf und hat da ganz ordentlich abgeliefert. Ich fand es nie schlecht. Heutzutage, für leichtes Gepäck, würde ich aber auch das RF 50 1.8 empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das RF 50 mit dem EF 135 2, dem Samyang RF 85 1.4, und dem Sigma 50 ART verglichen, auch das Bokeh.
Die besten sind das 135er und das Samyang 85!

Bei mir hatte das Samyang bezüglich Schärfe bei Offenblende, Kontrast, Bokeh sowie Reflexionen (sehr viele Regenbögen auf Bildern im Sommer) gegenüber dem Sigma 50 Art und 85 Art haushoch verloren.
Es ist in Relation zu Preis und Gewicht ok gewesen. Mehr aber auch nicht. edit: wobei es auch nicht wirklich günstig war.
 
Zuletzt bearbeitet:
An welchen Kameras hast Du diese Erfahrungen gemacht?
Sprichst Du über die RF Version? Welche Firmware?
EOS R6
Ja die RF AF Version
Die Firmware weiß ich nicht mehr, ich hatte auch diese Dockingstation.
Das Fokussieren war jetzt aber nicht das Problem, die optische Qualität hat mich nicht zufrieden gestellt.
Selbst an den 20 mpx konnte ich einen deutlichen Unterschied zum 85 1.4 Art feststellen.

Um zurück zum 50er zu kommen:
Das RF 50 1.8 ist optisch vermutlich nicht besser als ein Samyang 85er (auch der AF des Symayang ist besser) aber gemessen am Preis und Größe dennoch unschlagbar als immer dabei Linse.
 
Als Hobbyfotograf und die Neigung zu Portraits habe mich für die EF 85mm f1.8 entschieden :ROFLMAO:
Ich habe den 35mm RF, den 24-240, 10-18, 28-70, 100-400.
Vielleicht doch der 50-ger später ;)

Edit.:
Helios 58mm/Zenit habe ich auch noch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten