FollyBeach
Themenersteller
Hallo zusammen,
einige Beiträge habe ich schon durchforstet, aber noch nicht die richtige Antwort auf mein Problem gefunden. Ich habe ein Canon 17-55 und ein 50 1.4 bislang in meinem Sortiment.
Das 50 1.4 nutze ich nicht so oft, da ich gar nicht mal soviele Potraitfotos mache. Ich habe für mich aber entdeckt das ich hin und wieder auch mal gerne eine Biene etc. abbilden möchte, d.h. zukünftig auch gerne im Makrobereich fotografieren möchte. Mit dem 50 1.4 an meiner 400D bin ich bislang noch nicht 100% zufrieden. Durch die geringe Schärfentiefe bei Offenblende und den nicht all zu guten AF der 400D schaffe ich es häufig viel Ausschuss zu produzieren. Daher Potraitaufnahme gelingen, wenn ich mal welche mache, nicht oft! Mal sind die Auge scharf, mal die Ohren etc.... Bokeh und Freistellung ist ja ganz nett aber bei 1.4 bis 2.8 gelingen nicht oft scharfe Bilder...
Ich habe nun interessanterweise das 60 2.8 Makro entdeckt und ggf. das Canon 100 Makro. Lohnt es sich das 50 1.4 parallel zu dem 60 2.8 Makro zu halten oder würdet ihr gar empfehlen das 60 Makro zu kaufen und das 50 wegzutun? Kann man mit dem 60 Makro auch Potraitaufnahmen machen?
Würdet ihr mir eher zu dem 60er oder zu dem 100er empfehlen?
Gruss
einige Beiträge habe ich schon durchforstet, aber noch nicht die richtige Antwort auf mein Problem gefunden. Ich habe ein Canon 17-55 und ein 50 1.4 bislang in meinem Sortiment.
Das 50 1.4 nutze ich nicht so oft, da ich gar nicht mal soviele Potraitfotos mache. Ich habe für mich aber entdeckt das ich hin und wieder auch mal gerne eine Biene etc. abbilden möchte, d.h. zukünftig auch gerne im Makrobereich fotografieren möchte. Mit dem 50 1.4 an meiner 400D bin ich bislang noch nicht 100% zufrieden. Durch die geringe Schärfentiefe bei Offenblende und den nicht all zu guten AF der 400D schaffe ich es häufig viel Ausschuss zu produzieren. Daher Potraitaufnahme gelingen, wenn ich mal welche mache, nicht oft! Mal sind die Auge scharf, mal die Ohren etc.... Bokeh und Freistellung ist ja ganz nett aber bei 1.4 bis 2.8 gelingen nicht oft scharfe Bilder...
Ich habe nun interessanterweise das 60 2.8 Makro entdeckt und ggf. das Canon 100 Makro. Lohnt es sich das 50 1.4 parallel zu dem 60 2.8 Makro zu halten oder würdet ihr gar empfehlen das 60 Makro zu kaufen und das 50 wegzutun? Kann man mit dem 60 Makro auch Potraitaufnahmen machen?
Würdet ihr mir eher zu dem 60er oder zu dem 100er empfehlen?
Gruss