Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wo kommt das 40er eigentlich so schnell her?
Die anderen sind schon ewig angekündigt aber noch nicht auf dem Markt und das 40er ist quasi fast seit Ankündigung direkt kaufbar. Warum ist das so unterschiedlich?
Zumindest an der 1DIV sieht es schnuckelig aus...Sieht aber ja echt ganz nett aus, nur wie macht sich das nur an ner 1d3![]()
Der "gravierende" Nachteil des Pancakes scheint, zumindest aus Sicht von Dan Carr, der manuelle Fokus zu sein. Auch scheint der Fokusring so schmall zu sein, dass die Verwendbarkeit mit einem Follow Focus fraglich ist. Ob jedoch IS und USM den Preisunterschied (bzw. Preisaufschlag im Vergleich zu den "alten" 24/2.8 und 28/2.8) rechtfertigen, das weiß noch niemand.Nachdem das 40er so gut geklappt hat, kann ich mir auch nicht recht erklären, warum es die beiden teuren WW-FB gibt. Warum dann nicht ein Pancake in dem Brennweitenbereich für max. 400 EUR? Das wäre wohl ein richtiger Renner.
Ganz einfach - das 40er konnten sie wegen STM nicht früher ankündigen. Sonst wäre klar gewesen, dass bei den Kameras was in dieser Richtung kommt, was sie natürlich nicht wollten. Mit Verfügbarkeit der 650D muss es dann natürlich auch direkt die ersten Objektive geben.
Das 24er und 28er wurden dagegen im normalen Rhythmus angekündigt.
Dann werd ich schaun, ob man die Brennweite am Crop auch gebrauchen kann.. Ich versuche damit ein 35er Std-Glas zu ersetzen.![]()
Hast du derzeit das Canon 35 f/2?
Wenn ja, könntest du dann einen kleinen Vergleich der beiden Linsen machen?
Ich schwanke derzeit noch ein wenig zwischen den zweien...
Schonmal danke,
Alex
Ich kenne kein Objektiv, das beim Abschalten den Fokus ändert. Sich beim abschalten bewegende Objektive gibt es nur bei Kompaktkameras.
welche Canon DSLRs wären das?Und Canon un[d] Sony DSLR
Angeblich steht im Handbuch, man darf es manuell reindrücken. Wenn dem so ist, ist das für mich kein manko. Das mach ich beim 100-400L auch immer so..
Vielleicht kann Nightshot bestätigen, dass das Getriebe so leicht untersetzt ist, dass man sich dabei keine Gedanken machen muss. Immerhin hat so ein standard Stepper-Motor an die 72 Steps pro Umdrehung. Da surrt eine einzelne Umdrehung schon, als wären es 72.
Wenns im Handbuch steht, lässt sich das ja mindestens ein Jahr lang ausgiebig testen...
MfG, Christoph.
Das steht da drin? Das wär ja toll, somit kann man wohl davon ausgehen, dass sowas wie mit dem 1.4 50er nicht passieren kann...
Nein, er sagt, dass es nicht im Handbuch steht, ob man das machen kann/soll oder nicht.aber ich meine auch, er hat gemeint, es steht im Buch...
*Räusper* 72Steps/U heisst bei einem Stepper mitnichten dass er mechanisch 1/72 untersetzt wäre, ganz im GegenteilImmerhin hat so ein standard Stepper-Motor an die 72 Steps pro Umdrehung. Da surrt eine einzelne Umdrehung schon, als wären es 72.
Ich hab mir grad das Video mit der FocusNoise angehört... Und DAS wollen die für Video gebaut haben? Ok, externes Mikro löst das, aber...
Hört sich halt an, wie sich so ein Stepper anhört. Ich find das geräusch ja schön... Aber in dem Fall weiß ich nicht, ob es andere so schön finden.