• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EF 4,5-5,6/70-300 DO IS

bunteknete

Themenersteller
Moin,

das neue Objektiv wird schon bei technikdirekt.de gelistet!

kuckst Du HIER für 1176,- Euro

edit:

und das Canon EF USM 3,5-5,6/28-300 IS gibts auch HIER für 2422,- Euro
 
Ich muß leider sagen: "ich verstehe dieses Objektiv (Canon EF 4,5-5,6/70-300 DO IS) nicht !"
Es ist ja ganz nett, aber doch nicht für diesen Preis :eek:
600,- Euro für solch eine lichtschwache Krücke wären immer noch mehr als genug.
Wo ist der "Witz" bei dem Ding ?
:rolleyes:
 
Cougarman schrieb:
Ich muß leider sagen: "ich verstehe dieses Objektiv (Canon EF 4,5-5,6/70-300 DO IS) nicht !"
Es ist ja ganz nett, aber doch nicht für diesen Preis :eek:
600,- Euro für solch eine lichtschwache Krücke wären immer noch mehr als genug.
Wo ist der "Witz" bei dem Ding ?
:rolleyes:

Hallo Hannes,

jetzt verstehe ich Deine Canon "Abneigung" :mad: aus dem Minolta Thread besser ;) ;) ;)
Irgendwie muss ich Dir Recht geben.

gruss
karlsson
 
Cougarman schrieb:
Ich muß leider sagen: "ich verstehe dieses Objektiv (Canon EF 4,5-5,6/70-300 DO IS) nicht !"
Es ist ja ganz nett, aber doch nicht für diesen Preis :eek:
600,- Euro für solch eine lichtschwache Krücke wären immer noch mehr als genug.
Wo ist der "Witz" bei dem Ding ?
:rolleyes:

Geht mir genau so. Auch mit dem anderen Objekiv hab ich so meine Probleme...
Kann mich beides nicht vom Hocker reisen.
Ein gute 12-40 oder so hätte mich mehr reizen können, oder ein 70-200 L IS USM 4,0 für unter 1000.- Euro :rolleyes:
 
Hako schrieb:
Wofür steht das DO :confused:

Siehe Zitat:
"DO-Element
Bei der Konstruktion wurde nicht nur die lichtbrechende Kraft eines jeden Linsenelements erhöht; gleichzeitig verkleinerten die Ingenieure den Abstand zwischen eben diesen Elementen. Um der chromatischen Abberationen, die eine solche Konstruktion nach sich zieht, Herr zu werden, wurde das dreischichtige Linsenelement des DO-Typs den übrigen Elementen vorangestellt. In Verbindung mit asphärischen Oberflächen führt diese Konstruktion zu brillanten Ergebnissen, die höchsten Ansprüchen an Auflösung und Kontrast bis in die kritischen Bildecken hinein gerecht werden.
Chromatische Aberrationen, Farbfehler, die besonders beim Einsatz von Superteleobjektiven auffallen, werden ausgeschlossen. Mit diesem System werden dieselben hohen Abbildungsleistungen erzielt, wie mit vergleichbaren dioptrischen Superteleobjektiven, das heißt, Objektiven, die sich ausschließlich aus brechenden Linsen zusammensetzen. Die positiven Eigenschaften von sowohl Fluorit- als auch asphärischen Linsen werden hier in einem Element vereint."


Quelle: Canon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten