• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 35mm 2,0 oder doch lieber Canon 40 mm 2,8 STM?

HM28

Themenersteller
Hallo,

bin schon länger auf der Suche nach einer bezahlbaren Festbrennweite und schwanke nun seit einer Weile zwischen den beiden genannten Objektiven. Ich möchte diese gerne für Porträts und Naturaufnahmen verwenden. Das 35er finde ich wegen des größeren Bildausschnitts und der höheren Lichtstärke sehr interessant, das neue STM 40 mm finde ich interessant, weil es nahezu durchweg für die Qualität gelobt wurde und eben sehr klein und damit auch gut für unterwegs ist. Natürlich könnte ich die Stepping-Funktion für Videoaufnahme nicht verwenden, da ich mit einer EOS 500D fotografiere.

Meine Frage an euch: Welches der beidenn Objektive würdet ihr mir eher empfehlen? Hatte eine zeitlang auch mit dem 50 mm 1,4er geliebäugelt, aber ich glaube, dass mir das dann doch einen zuuuu begrenzten Bildausschnitt hätte.

Oder habt ihr noch ein ähnlich gutes Objektiv im Angebot (in der Preisklasse der beiden Objektive), auf das ich bei meinen langen Recherchen bisher noch nicht gestoßen bin? :)

Danke schon mal vorab für hilfreiche Antworten!

LG
 
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0

wenn man sich das anschaut.

Also bei 2.8 scheint das Laborbild hier schärfer zu sein beim 40er.

Nichtsdestotrotz muss man immer wissen ob man die lichtstärke benötigt.

Das iss auch ein Faktor.

Ich z.B. habe mich für das 40er entschieden. Bzw. diese Woche bestellt :-)

Ist für meine Zwecke kompatibel für in und outdoor und leichte Linse mal zum Spazierengehen mitnehmen :-)

Daher denke ich ist die 40er vielversprechend von den gelesenen Berichten her.
 
Entscheidend ist hier ob du die Blende 2.0 brauchst, da die 5mm Brennweite sich recht gut mit dem Fuß-Zoom ausgleichen lassen.
Ich komme mit den 40mm gut hin, im gegensatz zu den 50mm, die mir am Crop einfach zu lang waren, aber ist alles Geschmackssache, beziehungsweise eine Frage der Gewohnheit.
 
Angesichts der aktuellen Neupreise wäre nicht das olle Canon 2/35 mein Vergleichskandidat, sondern das auslaufende Sigma 1,4/30. Online 20€ teurer, aber eine Blendenstufe heller und 5mm weiter als das 35er Canon. Offen lässt das Sigma zwar v.a. am Rand viel zu wünschen übrig, aber abgeblendet ist es eine einwandfreie Linse.

Und dann ergibt sich der spannende Vergleich zwischen Sigma 1,4/30 und Canon 2,8/40:
  • Brennweite: Sigma 30 mm, Canon 40 mm;
  • Bildwinkel: Sigma 45°, Canon 37°;
  • Größte Blende: Sigma 1,4, Canon 2,8;
  • Maße (LxB): Canon 23x68 mm, Sigma 59x77 mm;
    [*]Gewicht: Canon 130 g, Sigma 400 g;
    [*]Preis: Canon 140 € (inkl. CB), Sigma 270 €.
Wenn die Bedeutung der grünen Kriterien für Dich überwiegt, nimm' das Sigma, bei den roten das Canon.
 
40mm mit 2,8er Blende ist oft mit einem Zoom bereits abgedeckt, Blende 2,0 ist bislang nicht mit einem Zoom zu machen. Folglich wäre das 35er die Festbrennweite, die einem mehr Möglichkeiten bieten würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten