• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Canon EF 35mm ƒ/1,4L

AW: CANON EF 35mm 1:1.4

Ich habe mir das 35er ursprünglich für meine 30D gekauft und war (und bin) von den Fotos und (der Crop-Faktor geschuldeter) "Brennweiten-Wirkung" begeistert. (von Schärfe, Bokeh, Bildwirkung etc. ganz zu schweigen ...Klasse!)

Nun, an der 5D, ist mir das Objektiv eigentlich etwas zu weitwinklig. Hier paßt mir das 50 1.4 eigentlich besser. Ich bin ja immer auf der Suche nach der optimalen Ausrüstung ... daher:

Hat hier jemand Erfahrung mit einem Austausch des 35 1.4 und 50 1.4 in ein 50 1.2 ...? Die ca. 600 Beiträge im 50 1.2-Bilderthread habe ich (quer-) gelesen, bin aber nicht schlauer geworden.


Was ich so gelesen habe (leider keine Erfahrung mit dem 50er 1,2) ist es nicht wert das 35er gegen das 50er zu tauschen. Wenn Du unbedingt 50mm Brennweite brauchst, reicht das 1,4er. Aber das 35er 1,4 ist einfach (meine Meinung) die beste Canon allround Linse.

Grüße
Bernhard
 
AW: CANON EF 35mm 1:1.4

SVA benutzen? Welcher Umbau?...

Klar, SVA wird benutzt, wenn es das Motiv zulässt. Bei 560mm und schwimmenden Haubentauchern wird das aber ab und an recht schwer.

Hier mal zwei Bilder von dem aus Polyoxymethylen bestehenden Umbau, gemacht mit dem 35L, damit nicht OT. ;) Vorteil gegenüber dem Umbau von Stativfreak, es lässt sich innerhalb von 40s wieder auf die Mittelsäule umrüsten und man kann trotz Umbau die Beine KOMPLETT spreizen, da der Teller einen etwas kleineren Durchmesser hat. Falls noch Fragen sind, per PN, sonst werden wir noch verwarnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON EF 35mm 1:1.4

Wenn ich speziell Bild 1 sehe, sollte ich den Wechsel vom 35er zum 50 1.2 doch überdenken ... tolle Farben, Schärfe und Bildwirkung.
 
AW: CANON EF 35mm 1:1.4

Hat hier jemand Erfahrung mit einem Austausch des 35 1.4 und 50 1.4 in ein 50 1.2 ...?
Wie genau? Beide (35 & 50) in EIN 50/1.2? Ich habe beide und will keins missen. An der 5D(2) sind 35 und 50mm _für mich_ einfach total unterschiedliche BWs, da wollte ich keine missen - ich hab auch immer beide dabei, speziell indoor.

Falls du den Austausch 50/1.4 gegen 50/1.2 meinst, das ist eine schwierige Frage und geht schon fast ins 'Religiöse' :D. Bis auf einen Fakt: das 50/1.2 ist eben ein echtes 'L' wenns um die Mechanik geht und gerade da ist das 50/1.4 eine totale Mimose. Den Fronttubus sollte man behandeln wie ein rohes Ei. Mein 50/1.4 war 2x zur Reparatur der AF-Schnecke, die scheint aus 'Zucker' zu sein. Auch die Haptik des 50/1.2 ist einfach gut. Auf der Abbildungsseite hat man in erster Linie das bessere Bokeh und einen Tick mehr Randschärfe. Ob es den stolzen Mehrpreis wert ist, muss jeder für sich entscheiden, das geht m.M. wie gesagt nicht rational :).
 
AW: CANON EF 35mm 1:1.4

hochzeit-westerwald19.jpg

hochzeit-westerwald12.jpg
 
AW: CANON EF 35mm 1:1.4

Tolles Bild Leo du kannst auch sehr schöne Stimmungsbilder machen und nicht nur mit der 135er.:top::top::top:
 
AW: CANON EF 35mm 1:1.4

Panorama aus 8 Hochkantbildern zu je 5 unterschiedlichen Belichtungen, freihand, mit PTGui die je gleichen Belichtungen zusammengesetzt und nachher im PS schön von Hand zu einem DRI gemacht. Ist vielleicht ein bisschen krass geworden, aber mir haben Stimmung und Spiegelung gefallen.
 
AW: CANON EF 35mm 1:1.4

Und noch ein Bild. Eine Stufe unterbelichtet und nachher den Kontrast etwas angehoben, allerdings deutlich weniger, als wie es aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON EF 35mm 1:1.4

Wo bleiben denn die Bilder? Mir hat das 35er schon in vielen Situationen geholfen. Ein echtes Sehroftdrauf. :D

Anbei ein Eindruck von Bonn am Abend, meinem neuen Arbeitsplatz.
 
AW: CANON EF 35mm 1:1.4

Ich muss hier mal eine Schadensmeldung posten! :eek:

Kann mich an keine Gewalteinwirkung erinnern. Mein USM funktioniert noch, nur verschiebt er keine Linsen mehr! :ugly:
Sprich, ich höre, wie der Motor hin und her fährt, allerdings ändert sich der Schärfepunkt nicht mehr. :(

Ich würde sagen, Willich ruuuuuuuuft! :grumble:


Hatte irgendwer von Euch sowas auch schon mal?



Gruß,
TomTom
 
AW: CANON EF 35mm 1:1.4

Hier ein paar Bilder von meinem ersten Shooting mit dieser Super-Linse! :top:

Alle Bilder JPG ot of cam. Nix besonderes, aber man sieht deutlich die Fähigkeiten dieser Optik, wobei mich die CAs in Bild 2 (linke Seite) doch etwas erschreckt haben.

Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Mache ich da bei der Aufnahme etwas falsch oder muß ich auf jeden Fall die EBV bemühen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten