• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon ef 28-80 1:3,5-5,5 II

andy-hb

Themenersteller
Hallo bitte um eure Hilfe ich möchte Makro fotografieren genauer gesagt kleine Figur und Habe vor folgendes objektiv zu kaufen

Canon ef 28-80 1:3,5-5,5 II

Was meint hier kann man damit die kleinen Figuren (z.b. Ü-Eier Figuren) fotografieren oder eher nicht.

Und was meint ihr was kann man dafür gebraucht bezahlen???


Danke für eure schnelle Antwort
 
Zahlen könnte man je nach Zustand 30 bis max. 50 Euro.

Aber das alte mit Metalbajonet und USM soll besser sein.

Abgesehen davon reicht dir 1:5 aus weil Makro ist das nicht.
Dann bräuchtest du Zwischenringe dazu oder Achromaten.

Ich würde sagen such dir etwas anderes.

Im Bereich gebrauchte ein Tamron 60mm ist unterhalb der 200 Euro zu bekommen, ein echtes Makro und sicher besser geeignet.
 
Das 28-80 ist kein Makro und damit im Grunde nicht dafür geeignet, davon abgesehen auch steinalt und billig verarbeitet. Ein echtes Makro wäre da wohl die bessere Wahl, wird aber sicher nicht in deinem Budget sein, wenn du solche Linsen in Betracht ziehst?
 
Für Makros ist es bei einem Abbildungsmaßstab von 1:5 nicht wirklich geeignet. 1:3 sollte es da in meinen Augen mind sein. Zudem dürfte die Abbildungsleistung nicht mehr so toll sein an heutigen Kameras. Ist eine alte Standardzoomlinse aus analogen zeiten. Aus der Zeit gibt es auch noch gute Linsen, aber das 28-80 gehört in meinen Augen nicht dazu.

Für eine APS-C Kamera dürfte man mit einem 18-55 IS deutlich besser bedient sein.

Gut, günstig und sogar ein Abbildungsmaßstab von 1:1 bietet das Sigma 50/2,8 Makro.
 
Sigma 17-70mm F 2,8-4,5 Macro

Hallo bitte um eure Hilfe ich möchte Makro fotografieren genauer gesagt kleine Figur und Habe vor folgendes objektiv zu kaufen

Sigma 17-70mm F 2,8-4,5 Macro

Was meint hier kann man damit die kleinen Figuren (z.b. Ü-Eier Figuren) fotografieren oder eher nicht.

Und was meint ihr was kann man dafür gebraucht bezahlen???


Danke für eure schnelle Antwort
 
AW: Sigma 17-70mm F 2,8-4,5 Macro

ja geht gut, aber ein echtes Makro ist es nicht, du kommst damit trotzdem sehr nahe ran, um Figuren dieser Grösse etwa formatfüllend abzubilden.
zum Preis: meines hat neu vor fünf Jahren 270 EUR gekostet. Dann wurde eine zweite Version des Objektivs veröffentlicht. keine Ahnung, was das alte also heute wert ist. ich würde aber immer noch gut 170 EUR dafür springen lassen.
 
Bei exakt der gleichen Fragestellung und nur einem anderen Objektiv benötigt es keines weiteren Threads. Das kann man auch alles in einem Thread besprechen. Ich habe die beiden Threads daher mal zusammengelegt.
 
Vom EF 28-80 würde ich die Finger lassen, das macht keinen Spaß. Das Sigma kenne ich nicht. Empfehlen kann ich aber das schon erwähnte EF-S 18-55 IS (oder IS STM) - sofern es an Deine Kamera paßt. Wie nahe es rankommt, zeigt der anhängende Schnellschuß. Das Zifferblatt hat 3,3 cm Durchmesser.

Makro- bzw. Close-up-Fotografie ist eine etwas anspruchsvollere Disziplin. Damit ein genügend scharfes Foto draus wird, solltest Du abblenden (z.B. Blende 11), für ausreichend Licht sorgen, die Kamera auf ein Stativ stellen (einigermaßen tragfähiges Tischstativ reicht bei dem leichten 18-55 meist schon) und mit Selbstauslöser fotografieren. Und, wenn es Deine Kamera kann, entweder mit Liveview oder Spiegelvorauslösung ("Spiegelverriegelung") arbeiten, um Verwackler durch den Spiegelschlag zu vermeiden.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten