• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EF 28-200 - wer kann mir was dazu sagen?

Markus99

Themenersteller
Hallo,
wie ich erst jetzt gelesen habe, gibt es von Canon ein 28-200, 3,5/5,6 Zoom.
Kennt jemand dieses Objektiv und kann mir was dazu sagen?
Mich würde interessieren, ob es als Immerdrauf Objektiv zu empfehlen ist und wie es im Vergleich zu den Sigma und Tamron Zooms 28-200 ist.

Markus
 
Hallo Markus,

ich habe es und bin recht zufrieden damit.
Ich kann dir nur sagen mit welchen ich nicht zufrieden war: Tamron 28-300 XR & Canon 90-300 USM
Die merkwürdige Unschärfe und das etwas Schwammige dieser beiden Objektive hat das Canon 28-200 USM nicht.

Es ist scharf, aber nicht ganz so leise und schnell wie z.B. das Canon 90-300. Das ist mir aber nicht so wichtig, denn mir ist eine gute Bildqualität wichtiger als Schnelligkeit und Lautstärke. Das 28-200 ist auch ein ganzes Stück schwerer als die anderen beiden, das sollte man auch noch bedenken.

Die Offenblende des Canon 28-200 ist auch ganz in Ordnung, aber nicht der Hammer. Wenn man bessere Qualität möchte, muss man sich meiner Meinung nach schon langsam in Richtung L-Objektive bewegen....

Das gute an diesem Objektiv neben der anständigen Qualität ist, dass man doch einen recht grossen Brennweitenbereich abdecken kann, ohne immer gleich das Objektiv wechseln zu müssen. Ich wechsle nicht so gerne, weil man doch relativ schnell staub auf den Sensor bekommt.
 
Hallo Carsten,
vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe mittlerweile bei www.traumflieger.de einen Testbericht gelesen über das 28-200 von Canon. Dort hat das Objektiv eigentlich sehr gut abgeschnitten.
Ich suche ein "Immerdrauf" Objektiv mit einem relativ großen Brennweitenbereich, da ich wie du auch nicht ständig das Objektiv wechseln will.
Ich hatte auch das 28-300 von Tamron schon ausprobiert und war damit eigentlich gar nicht so unzufrieden. Bei schlechten Lichtverhältnissen hatte ich oft unscharfe Bilder, was mich etwas gestört hat :( .
Im Moment habe ich in der engeren Wahl das 28-200 von Canon, das 28-135 IS von Canon, das 28-300 von Tamron und das 24-135 von Sigma.
Vielleicht werde ich mal eine allgemeine Frage zur Entscheidungsfindung in diesem Forum stellen, denn im Moment bin ich total unsicher was ich nehmen soll :rolleyes: .
Gruß

Markus
 
@Markus:
Also wenn Du bei schlechteren Lichtverhältnissen unscharfe Bilder bekommst, dann ist das aber nicht dem Objektiv anzulasten, sondern das klingt verdächtig nach verwackelten Aufnahmen.
Bei diesen "Superzooms" hat man eben keine so berauschenden Lichtstärken und bei 200 oder 300 mm (KB-Äquivalent 320, bzw 480 mm) kann man eigentlich nur bei sehr gutem Licht (Sonne), hohen ISO-Werten oder mit Stativ verwacklungsfrei arbeiten ...........
Aus der Hand kann man schon gut bei 300 mm so eine 1/400 bis 1/500 Sekunde brauchen ..........
 
AndreasB schrieb:
@Markus:
Also wenn Du bei schlechteren Lichtverhältnissen unscharfe Bilder bekommst, dann ist das aber nicht dem Objektiv anzulasten, sondern das klingt verdächtig nach verwackelten Aufnahmen.
Bei diesen "Superzooms" hat man eben keine so berauschenden Lichtstärken und bei 200 oder 300 mm (KB-Äquivalent 320, bzw 480 mm) kann man eigentlich nur bei sehr gutem Licht (Sonne), hohen ISO-Werten oder mit Stativ verwacklungsfrei arbeiten ...........
Aus der Hand kann man schon gut bei 300 mm so eine 1/400 bis 1/500 Sekunde brauchen ..........

Hallo Andreas,
ich habe bei dem Tamron eine Lichtstärke von 3,5-6,3. Das was du wegen dem Verwackeln gesagt hast, leuchtet mir schon ein. Nur denke ich nicht, dass dies ein Problem der Superzooms ist. Dieses Problem hast du mit jedem 75-300 Zoom, etwa dem Forumszoom doch genau so, oder?

Im übrigen hat sich das für mich eh erledigt, da mich meine EOS nun auch bei schönem Wetter und Blitzlichtaufnahmen in geschlossenen Räumen im Stich gelassen hat (siehe Frustforum - Tulpenblüte und Orchideenschau).
Sie weilt zur Zeit bei Canon in Willich.
Gruß

Markus
 
[Spaßmodus an]
Wenn ich ne 300D wäre und Du würdest mir so eine üble Optik
verpassen wäre ich stinkig und die beleidigte Leberwurst spielen! :mad: :mad:
Da träumt man von einer elegantem und anschmiegsamen L
Optik und was kommt ne Scherbe von Tamron, Sigma oder
sogar noch schlimmer von Cosina! :( :( :(
[Spaßmodus aus]

Fazit auch ne 300D will mal was hübsches zum anziehen! :D ;)
 
Natürlich hast Du das Problem bei anderen langen Brennweiten mit 5,6er Blende auch, dass Du schnell in verwacklungsgefährdete Verschlusszeiten kommst ...........
 
Markus99 schrieb:
Ich habe bei dem Tamron eine Lichtstärke von 3,5-6,3. Das was du wegen dem Verwackeln gesagt hast, leuchtet mir schon ein. Nur denke ich nicht, dass dies ein Problem der Superzooms ist. Dieses Problem hast du mit jedem 75-300 Zoom, etwa dem Forumszoom doch genau so, oder?
Jain, zwar ist deren lichtstärke auch nicht unbedingt besser, allerdingsmuß man um wirklich ein gutes Ergebnis in beiden Fällen zu erhalten Abblenden. Meist sind Objektive mit einen großen Brennweitenbereich bei offnere Blende schlechter als solche mit einem kleinen Brennweitenbereich, man muß sie also um eine gleichwertige Abbildung zu erhalten meist etwas mehr abblenden. Dagegen sind Objektive mit kleinem Brennweitenbereich oft schon eher bei größeren Blenden brauchbar.
 
Tom Bombadur schrieb:
[Spaßmodus an]
Wenn ich ne 300D wäre und Du würdest mir so eine üble Optik
verpassen wäre ich stinkig und die beleidigte Leberwurst spielen! :mad: :mad:
Da träumt man von einer elegantem und anschmiegsamen L
Optik und was kommt ne Scherbe von Tamron, Sigma oder
sogar noch schlimmer von Cosina! :( :( :(
[Spaßmodus aus]

Fazit auch ne 300D will mal was hübsches zum anziehen! :D ;)

*g*

Sowas ?

http://www.dslr-portal.de/forum/viewtopic.php?t=8077
 
Tom Bombadur schrieb:
[Spaßmodus an]
Da träumt man von einer elegantem und anschmiegsamen L
Optik und was kommt ne Scherbe von Tamron, Sigma oder
sogar noch schlimmer von Cosina! :( :( :(
[Spaßmodus aus]


Fazit auch ne 300D will mal was hübsches zum anziehen! :D ;)

Hallo Tom,
bezüglicher deiner Aussage zu den L Objektiven bin ich ganz deiner Meinung, ich würde meiner 300 D auch gerne was "elegantes" und "anschmiegsames" kaufen.
Aber leider übersteigen die L Objektive im Moment noch mein Budget :( :( .
Ausserdem, wenn ich das richtig gelesen hast, gibt es in deinem Equipment auch ein paar "Scherben".
;) ;)

Nein, nun aber im Ernst; von dem Tamron habe ich mich wieder getrennt, weil es mich letztendlich in den höheren Brennweitenbereichen aus genannten Gründen doch nicht überzeugen konnte.
Im Moment stehe ich vor der sehr schwierigen Entscheidung, als sogenanntes "Immerdrauf Objektiv" evtl. eines der folgenden zu nehmen: Canon 28-200, Canon 28-135 IS oder evtl. das Sigma 24-135, 1:2,8-4,5. Das soll auch nicht schlecht sein, was ich gehört habe.
Hmmm, schwierige Entscheidung :(
Aber da ich im Moment eh ohne Kamera bin, habe ich ja noch ein bisschen Zeit.
Gruß
Markus
 
*g*

Sowas ?

http://www.dslr-portal.de/forum/viewtopic.php?t=8077[/quote]

Hallo DaBenny oder Tom,
wenn wir gerade dabei sind, kann mir einer von euch sagen, wie ich so einen Link wie oben in einen Beitrag einfügen kann? Ich habe das schon mal ausprobiert, aber irgendwas habe ich wohl falsch gemacht. :(
Und dann würde ich gerne noch wissen, wie ich im Bildbesprechungsforum ein Bild einfügen kann, welches ich auf meiner Festplatte gespeichert habe. Und was ich dabei beachten muss (z.B. Bildgröße)?
Danke schon mal

Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten