• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EF 28-135mm / 3.5-5.6 IS USM

  • Themenersteller Themenersteller Gast_2554
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_2554

Guest
Hallo, erstmal vielen Dank auf meine Antworten die ich bezüglich dem Sigma 18-50mm und Sigma 55-200mm gestellt habe.

Hier noch mal eine kurze Frage:

Wer hat das oben genannte Objektiv und kann mir was dazu sagen. Die Brennweite ist für mich genug. Was ich wissen möchte ist was ist mit der Bildschärfe (extrem wichtig) und Farben (wichtig) !! :confused: !!
Kann ich das Objektiv ohne Probleme kaufen? Negatives habe ich über das Objektiv nichts gehört. Suche ein "immerdrauf" Objektiv.

Vielen Dank im vorraus.
 
Super, das wäre genial....

Der Verkäufer im Fotoladen will mir das Tamron 28-75mm andrehen. Was sagst Du dazu???
 
Du kannst Glück haben wie ich und ein geniales erwischen oder Pech haben wie Silvax und ein schlechtes erwischen !

Wenn sie es dir zum testen mitgeben wäre das nicht verkehrt !
Dann kannst du nach Schärfebereich und ähnliches kucken !

Ich persönlich finde es gut !
 
Ich bin morgen im Fotoladen mit dem Verkäufer verabredet. Da hat er gemeint ich könnte dann das Tamron 28-75mm testen. Ich hab gerade das 18-50mm von Sigma drauf und in meinen Augen ist es echt billig. Null Schärfe null Farbbrillianz, aber vielleicht habe ich einfach ein schlechtes Objektiv erwischt. Werde den Verkäufer auch mal mit den Bildern konfrontieren.

Mich reizt das Canon EF 28-135 IS USM ungemein. Habe nur positives gelesen. Und mit dem Bildstabilisator ist es natürlich noch genialer.
 
Ok das Volks L ist das Canon 70-200 F4 L USM !
Deswegen Volks L weil es das günstigste L sprich Highendklasse von Canon ist !
Kostet nur 650 ¤ andere Ls kosten mindestens das doppelte !

WW einfach für Weitwinkel....ersatz für das Kitobjektiv....sprich irgendwas um die 17mm
 
Hi,

habe schon seit längerer Zeit das 28-135mm IS.
Ich würde es nicht mehr missen wollen. Für mich bietet es einen ausgezeichneter Brennweitenbereich, mit dem man sehr vieles abdecken kann.
Auf meinem Australien-Trip habe ich fast immer dieses Objektiv drauf gehabt. Die Schärfe und die Farbbrillanz ist schon ausgezeichnet, nachdem man um 1 oder 2 Blenden abblendet. Die meisten Bilder mache ich inzwischen mit Blende 8.
Den Bildstabilisator hatte ich auch schon häufig im Einsatz. Dabei ist aber zu bedenken, daß dieser nur bei statischen Objekten benutzt werden kann. Vor allem in Städten bei schlechtem Licht o. ä. hat man evtl. nicht immer ein Stativ zur Hand, dann kann per Schalter der Stabilisator eingeschaltet werden. Vor dem Auslösen sollte man nach dem Belichten/Scharfstellen einen kurzen Moment warten, bis man den Stabilisator hochfahren hört (leises Surren), erst dann sollte man die Aufnahme machen.
Akkuleistung nimmt bei Einsatz des IS nur geringfügig ab. Die Bildkontrolle am Display nach der Aufnahme verbraucht deutlich mehr Strom.
Nachteil ist das relativ hohe Gewicht, sowie der große Durchmesser. Da sind die Filter dann richtig teuer. Leider gibt es auch keine Arretierung, mit welchem das Herausfahren des Tubus beim Senkrechthalten verhindert wird.

Mein Fazit: ich würde mir es trotz der verschmerzlichen Nachteile sofort wieder kaufen!

Viele Grüße
Jochen
 
Hallo,

ich habe auch das IS, als immerdrauf.
Ich möchte es auch nicht mehr hergeben. Der IS ist oft eine riesen Hilfe.

Bei mir ist die Bildqualität auch wirklich sehr gut. Allerdings scheinen viele arge Probleme mit CAs und extremer Weichheit bei 135mm haben. Daher würde ich das Objektiv vor kauf genau darauf testen und dann genau dieses nehmen. Wie gesagt, ich habe praktisch keine CAs und bin mit der Schärfeleistung sehr zufrieden.
Ich finde, dass dieses Objektiv zu unrecht oft bescholten ist.

Man muss aber sagen, dass der IS relativ teuer erkauft wird (man sollte bei diesen Kalkulationen aber den Ring-USM (ohne will ich nicht mehr), und die Innenfokusierung nicht vergessen ;) )

Von mir eine klare Empfehlung für das Objektiv.

Gruß
Daniel

P.S. Krasser Kritikpunkt: Es ist keine Sonnenblende dabei :mad: Und die ist dringend erforderlich, da bei Streulicht das Objektiv sehr schnell mit Kontrastarmut und Blassheit "glänzt". Kostet im übrigen dann knapp 30 Euro :mad: (Dafür ist es innen mit Samt belegt :rolleyes:
 
Vielen Dank Jungs, Ihr habt mir auf jeden Fall weitergeholfen. Was würde sich sonst noch anbieten in den Brennweitenbereicht? Wie gesagt Schärfe ist mir sehr wichtig.
 
Also wenn man den Bildstabilisator nicht unbedingt braucht (so wie ich als eher Schönwetterfotograf) und auch nicht unbedingt den Unterschied von 105 mm zu 135 mm braucht (KB-Äquivalent ca. 168 zu 216 mm) und auch noch Geld sparen will (und trotzdem den Ring-USM haben will), dann kann man sich auch das Canon 3,5-4,5/28-105 überlegen (mein Exemplar hat eine sehr gute Bildschärfe)............
Oder für ein bischen mehr WW das 24-85 (entspricht WW ca. 38 statt 45 mm) ..........
 
Hallo,

jepp, das 28-105 ist auch ein ganz heisser Tipp! Das hatte ich auch schon (musste dann dem 28-135 weichen) und war sehr sehr zufrieden damit.
Großer Vorteil: Es ist kleiner und leichter und es hat das standardmäßgen 58er Filtergewinde. Ein wirklich feines Objektiv.

Gruß
Daniel
 
Ich habe es heute den ganzen abend benutzt und ca 160 Bilder gemacht.....also Schleier macht das Teil wirklich sehr gern !
Sonst isses GEIL !

Ich war schon am überlegen mein Tamron zu verkaufen.....hab leider nur kein Geld....obwohl.....mal schauen.....
 
Habe das 28-135 IS USM ebenfalls. Mein Fazit nach ca. 1500 Aufnahmen:

Mittig sehr scharf, zum Rand hin mangelhaft.
IS ist sehr gut, ein riesen Vorteil!
28-200mm hätten mir gefallen...
Der AF ist dank USM blitzschnell und zu 90% korrekt.
Die Farben sind ausgezeichnet. Als vergleich kann ich allerdings nur mein Sigma 18-50 nehmen.
In der Nähe von 135mm gibt es starke CA's vorallem im Randbereich.
Das Objektiv verstaubt schnell.
Die Verarbeitung ist sehr gut.

Ich würde es mir trotz aller Nachteile sofort wieder kaufen. Um 430¤ gibt es kein besseres Objektiv!

Alternativ würde ich mir eine 17-40, 50, 70-300 DO Kombination wünschen.
 
mal eine blöde Frage eines wissbegierigen Neulings, wie äußert sich im Handling das "herausfahren" des Tubus bei senkrechter Stellung. Was ist damit gemeint? Was passiert bei Makroaufnahmen (Pflanzen die von oben fotografiert) werden?

Bitte um Info, da das Objektiv für mich in Frage kommen würde
 
Das Ausfahren des Tubus, passiert im Grunde überhaupt nicht. Die einzige Situation in der mein Tubus ungewollt ausfährt ist, wenn ich mit der Kamera um gehängt, quer durch die Stadt laufe. Dann fährt er langsam aus durch das anschlagen am Beckenknochen und die Wucht des Auftritts. Das dir der Tubus wärend des Fotographierens ausfährt halte ich für ein Gerücht zumal du ohnehin bei "richter" Haltung, den Zoom-Ring in der linken Hand hälst... Mir ist es noch nie passiert.
 
das meinte ich mit "HANDLING" - ich mache sehr viele Studienreisen, wo ich mit der Cam um den Hals durch Städte und Landschaften streife.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten