• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 28-135 IS USM

gerhard1960

Themenersteller
Hallo alle zusammen,

bin relativ neu hier im Forum und hätte gleich mal ne Frage bezüglich obigem Objektiv.
Besitze seit einiger Zeit die 350d + Kit Objektiv; bin auch ganz zufrieden damit, möchte mir aber demnächst ein besseres Objektiv zulegen.

Da ich viel in den Bergen unterwegs bin und auch gerne Portraitfotos mache würde mich eure Meinung bzw. Erfahrung mit diesem Objektiv interessieren.

Wäre für Portraitaufnahmen vielleicht eine Festbrennweite besser? Oder für Landschaftsaufnahmen das 17-40 von Canon? Sind Festbrennweiten überhaupt die bessere Wahl? Wenn ja, welche? Wie schaut's mit Objektiven anderer Hersteller qualitätsmässig aus?

Viele Fragen auf einmal ich weiß, aber vielleicht könnt ihr mir mit ein paar Ratschlägen weiterhelfen.

Vielen Dank und
lg
Gerhard
 
Willkommen Gerhard!

Mit dem 28-135 kann man eine Menge Dinge gut machen, Portraits gehören auch dazu. Das Objektiv ist für viele schon der erste Upgrade gegenüber dem Kit gewesen.

Wenn du aber selbst mit dem Kit für sich zufrieden bist, wäre es auch eine Überlegung, weiter mit dem Kit die meisten Aufnahmen zu machen und den Portraitbereich mit einer Festbrennweite, etwa dem 85/1.8 abzudecken.

Das 17-40 habe ich nicht selbst und kann dazu daher nicht viel sagen. Ich würde nur denken, dass es erstmal sinnvoll wäre, den abgedeckten Brennweitenbereich gegenüber dem Kit auszuweiten, um insgesamt flexibler zu werden. Als Protraitbrennweite würde man die 40 dann auch schon sehr im Grenzbereich sehen.

Ich persönlich liebe meine Festbrennweiten (35/2.0, 50/1.4, 85/1.8) was aber auch daran liegt, dass ich viel Indoor fotografiere wo ich auf die Lichtstärke angewiesen bin.

Zu guter letzt wird in den Bergen mitunter der Wunsch nach einem Teleobjektiv entstehen. Das 28-135 bietet hier als Allrounder schon etwas Tele, wobei du dir möglicherweise früher oder später ein Objektiv wünschen wirst was bis 200 oder 300 geht.

Zusammengefaßt lautet mein Tipp also: erstmal eine Portrait-Festbrennweite (85/1.8) und danach etwas im Telebereich je nach Budget.
 
Hallo Gerhard,

bei Bergen horche ich auf...ich bin auch sehr häufig da unterwegs. Gerade da hat sich das 28-135 als immerdrauf bewährt, zusätzl. hab ich mir jetzt noch die 350d als extrem leichten Body zugelegt. So habe ich auf Tour nur <1kg Gewicht u. habe einen guten BW-Bereich abgedeckt. Fallweise nehme ich noch das Kitobjektiv mit, wiegt ja fast nix u. hat bei mir sehr gute Abb.leistung.
Ansonsten bin ich begeistert von meinem 100er, jedoch für ganz andere Zwecke, ich würde sagen es sind ganz andere Fotos die man durch die grosse Blende machen kann. Wenn Platz u Lust zum Tragen ist, kann das 100er auch eine Super-Landschaftsoptik sein, jedoch mit anderem Fokus als das 28-135.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten