• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 28-135 IS USM Negativ/Positiv-Erfahrungen?

dieterwilkening

Themenersteller
Hallo,

ich bin kurz davor, mir das 28-135 von Canon zu kaufen und wollte wissen, ob jemand Veto einlegen will. Ich verspreche mir von dem Objektiv eine hohe Alltagstauglichkeit und ersetze damit quasi das EOS 350 Kit 18-55.
Evtl. werde ich das Kit sogar verkaufen, da mir der Bereich von 18 bis 28mm hoffentlich nicht so stark fehlen wird.

Ich hatte hier gelesen, daß das Objektiv in den Grenzbereichen (28 bzw 135mm) zu Vignettierung neigt, würde gerne mal ein Beispielfoto sehen, um zu sehen, ob ich damit Leben kann oder nicht.

Das Ding liegt im Übrigen preislich am Schmerzlimit, sollte also für dieses Jahr die letzte Anschaffung sein. Demzufolge würden mich auch Meinungen zum Thema Preis/Leistung interessieren. Zur Zeit liegt es bei 420? - 50 ? Cachback.

Gruß,
Dieter
 
Hallo Dieter,

ich nutze das 28-135 IS USM jetzt seit ca. 1 1/2 Jahren nachdem das damalige Kit Objektiv der EOS 300 defekt war. Also ich habe bisher an meinen Fotos keine Vignettierung feststellen können und war mit der Ausbeute immer recht zufrieden und habe ergo KEINE schlechten Erfahrungen damit gemacht. Da ich allerdings erst seit ca. 4 Wochen mit der EOS 20D fotografiere beziehen sich meine Erfahrungen mehr auf den Einsatz an der EOS 300 - in der Galerie unter Technik habe ich allerdings auch ein paar Fotos vom Airport Festival in Weeze eingestellt die mit dem 28-135 und der 20D gemacht worden sind.

Gruß

Andreas
 
Preis ---- Leistung......kauf's ! :)
 
Vielen Dank erstmal für die Antworten. Das hört sich ja sehr gut an!

Btw, ich muß glaub ich mal etwas genauer mit der Suche im Forum arbeiten, die geposteten Threads hab ich irgendwie nicht gefunden...
Die Fotos sind echt klasse!
 
ich habe meines gerade verkauft, aber nicht weil es schlecht war, ganz und gar nicht es war sehr gut, der einzige grund war der der fehlenden brennweite nach unten.. merkt man bei crop doch schon nach ner zeit.. jetzt soll es halt durchs 17-85 IS ersetzt werden... :rolleyes:
 
Ich finde an dem Objektiv den Bereich von 28-135 als "Immerdrauf" einfach toll, vom IS ganz zu schweigen. Habe mir jetzt das 17-40 noch dazubestellt um den unteren Bereich noch zu erweitern :) Kann bisher vom 28-135 nur positives berichten.
 
IS Kontra Lichtstärke

Was ich gerade vergessen hab zu fragen: Wie sieht es mit Innenaufnahmen mit dem IS aus? Ich hab jetzt mit geliehenen Festbrennweiten gespielt und war von der Lichtstärke schon beeindruckt. Darüber hinaus waren die aber eher umständlich. Ich bin wohl kein leidenschaftlicher Objektivwechsler...
Ich dachte halt, der IS würde das durch die längere mögliche Belichtung kompensieren.

@eric: ist denn 85mm genug tele?
Ich hatte bis vor kurzem eine Knipse (Kodak DX6490) mit 35-350mm, halt nem Optischem 10x. Die Nachteile dieser nicht-SLR kenne ich gut, keine Frage, daß ich mit der 350 überglücklich bin. Ab und zu vermisse ich trozdem den Hammerzoom. (Ohne dabei 3 Kilo Glas zu schleppen)
 
Hab seit 2 Wochen mein neues 28-135 mm und muss sagen ich bin begeistert. Da Du gerade Innenaufnahmen mit IS ansprichst, hab ich Dir mal ein Bild dazugepackt, damit Du Dir in etwa vorstellen kannst, was machbar ist. Das Kit würde ich aber trotzdem behalten wg. dem fehlenden WW (28mm sind halt bei Faktor 1,6 gleich mal ca. 45mm also nix WW) und würde dann halt auf ein 17-40 oder so sparen.

Hier noch die Exifs zum Bild:
Belichtung: Auto
F-Nummer: F3,5
Brennweite [mm]: 28
ISO-Wert: 400
Verschlusszeit : 1/5
Blitz: Not fired
Messmethode: Multi-segment
Weissabgleich: Auto
 
dieterwilkening schrieb:
....ich bin kurz davor, mir das 28-135 von Canon zu kaufen....Das Ding liegt im Übrigen preislich am Schmerzlimit, sollte also für dieses Jahr die letzte Anschaffung sein....Gruß,
Dieter

Schon mal über einen Gebrauchtkauf nachgedacht? Spart oft einiges an Geld und manchmal gibt es noch Filter und Gegenlichtblende als Set dazu!
 
AW: IS Kontra Lichtstärke

dieterwilkening schrieb:
@eric: ist denn 85mm genug tele?
Ich hatte bis vor kurzem eine Knipse (Kodak DX6490) mit 35-350mm, halt nem Optischem 10x. Die Nachteile dieser nicht-SLR kenne ich gut, keine Frage, daß ich mit der 350 überglücklich bin. Ab und zu vermisse ich trozdem den Hammerzoom. (Ohne dabei 3 Kilo Glas zu schleppen)

wieso 85mm genug tele, entweder ist mein 70-200 4L dabei oder mein Do, sind jeweils gut etwa 700gr. mehr, das kann ich noch tragen und dann habe ich ein echtes tele :D :D

sonst haette ich ja auch mein kurz gehabtes 28-300 XR Tamron (ohne DI) behalten koennen...
 
@ Graf Zeppelin: Das Bild Überzeugt! Vor allem die 1/5 Belichtungszeit! Ich bin soweit, morgen wird bestellt :cool:

@ Dynax7top: Ich beobachte schon seit einer Weile dieses Objektiv bei ebay und war vom hohen Wiederverkaufswert überrascht. Das geht für ca 50? unter Neupreis weg, das sind genau die 50 ?, die ich mir mit meinem Bonusheft wiederholen werde! Letztendlich spricht der geringe Preisverfall ja für das Objektiv!

@eric: hatte Deine Ausstattung nicht gelesen. Wenn man mit derart edelem Glas gesegnet ist, weint man der Kompaktklasse natürlich keine Träne hinterher ;) Ich für meinen Teil werde der Televersuchung besser ersteinmal wiederstehen und voller Demut Freude für den Allrounder empfinden...

BTW: Toll, dieses Forum. So schnell, wie hier geantwortet wird und wie nett alles verfasst ist fühlt man sich sofort heimisch. Auch als Neuling ists hier auszuhalten.

Gruß,
Dieter
 
Hab das Objektiv jetzt schon ein paar Tage und verehre es! Unglaublich scharf! Der is ist der Hammer, ich mache 0,5 Sec aus der Hand.
Vorgestern ist mein Hama circ-pol@72 gekommen.
Hinterher schaut man auf die Aufnahmen mit dem Kit und zweifelt, ob das je richtig justiert war... jedenfalls scheint vieles irgendwie unscharf. Vielleicht war aber auch nur der tanzende focus meiner alten Firmware schuld (EOS350 ver 1.0.1 auf 1.0.2). Angeblich haben die da nichts drann verbessert. Subjektiv kommt der mir aber wensentlich sicherer vor.
 
Hi,

kann die positiven Erfahrungen nur stützen!

Mein erstes Exemplar war leider sehr weich gewesen, nun ist mein Austauschexemplar gekommen und die Ergebnisse entsprechen den hier gezeigten!

Absolut top - jetzt wird es erst mal im Alltag erprobt...

Viele Grüße
 
hi,

ich habe mir für meine 350D gleich das 28-135 IS als immerdrauf gekauft. Insofern habe ich keinen Vergleich zum Kit. Mit den Bildern bin ich zufrieden.

Hier zwei Beispiele :

Tochter

Raubtier :)

Gruß KK
 
Na ja,
ich sags mal so:

Das Objektiv ist gut,

...mehr aber auch nicht!

Hab am Wochenende 10 Stunden bei nem Kleinfeld-Fussballturnier
gefotet, und es ist mit (meinen) Festbrennweiten nicht zu
vergleichen!

O.K., ist ein Zoom, aber ich werds wahrscheinlich wieder verkaufen.

Gruss
Carsten
 
Ihr dürft nicht immer normale "Durchschnittsobjektive" mit euren Festbrennweiten vergleichen. Das da nix drübergeht ist ja ziemlich klar...
Ich denke aber für den Großteil der User hier ist das 28-135 völlig ausreichend, sehr universell und für die meisten Ausbelichtungen mehr als ausreichend!
 
Ich denke auch, der Vergleich mit Festbrennweiten ist "unfair".
Hatte mal das 50er und das 85 geliehen. Schöne Dinger, keine Frage, tolle Fotos, viel Licht. Die Objektivwechselei hat mich aber wahnsinnig gemacht. Hätte ich 4 Arme, sähe es vielleicht etwas besser aus ;)
Für viele Motive fehlte einfach der Platz, da hätte ich dann noch ein FB mit ca 20mm gebraucht. Andere waren zu weit weg für 85, da wäre also mehr Tele nötig gewesen...

Also, wenn wir Vergleichen, dann doch bitte innerhalb einer Klasse :)
 
Hat jemand von Euch auch ein Knacken bei Drehen des Zoomrings zwischen 28 und 35 mm ?
Mein neues 28-135 macht genau das, während das alte das über Jahre überhaupt nicht machte. Klingt reichlich ungesund und hakelt auch etwas an der Stelle ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten