• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EF 28-135/3,5-5,6 IS USM veraltet?

fabweb

Themenersteller
Hallo Leute!

Habe mir am Wochenende die Canon 500D gegönnt und möchte mir zum Kit-Objektiv zunächst einmal ein "Immerdrauf" kaufen.

Nach unzähligen Berichten etc. dachte ich eigentlich, das ich mit dem CANON EF 28-135/3,5-5,6 IS USM nix falsch machen kann. Beurteilunegn soweit sehr gut, Preis mit knapp über 400€ auch OK.
Jetzt hat mir aber der Verkäufer im Fotoladen gesagt das Objektiv wäre veraltet - so richtig was drunter vorstellen konnte ich mich nicht?! :confused:

Wenn es veraltet ist, was wäre dann die neue Alternative?!

Vielen Dank allen die sich Beteiligen, für mich als Einsteiger waren all die Kommentare in diesem Forum bisher sehr hilfreich!

LG!

fabweb
 
Für das, was es kostet ist das 28-135er keine schlechte Optik.

Es ist in dieser Form unverändert schon sehr lange im Canon Programm und hat einen IS der ersten Generation. Der bringt Dir ca. 1-2 Blendenstufen Gewinn.

Andere Optiken, wie das 18-200 IS sind da vom Image Stabilisator her wesentlich leistungsfähiger, da dieser in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt wurde. Hier gewinnt man 3-4 Blendenstufen.

Gruss
Krohmie
 
Der IS ist einer der ersten Generation, kein Vergleich zu der Stabilisierungsleistung des aktuellen IS. Ausserdem merkt man schon das es Probleme hat einen 15MP Crop Sensor zu bedienen. An meiner 350D hat ich das Objektiv sehr gerne benutzt, aber jetzt an der 50D zeigen sich die Auflösungsschwächen. Hab das Objektiv darum jetzt auch verkauft.
 
dann würde ich mich gerne nochmal einklinken, die frage hab ich gestern schonmal gestellt aber hat noch niemand beantwortet:

Ich könnte gegen geringen Aufpreis das 28-135 gegen ein 18-200 eintauschen.
Hauptnutzung wäre Immerdrauf, für den rest hab ich noch andere Objektive...
Ist das ein guter Tausch? Wichtig wären mir Infos zum Vergleich der Bildqualität der beiden Objektive, mir ist bewusst daß das 28-135 (soweit ich es überblicke) VF-tauglich ist und ich bin mir auch über die Brennweitenvorteile im klaren.
Wäre nett, wenn jemand direkte Vergleiche hätte über Bildqualität, Güte des IS und Haptik

Danke

Michael
 
Hi,

das 28-135 bedient einen Brennweitenbereich, der in den Zeiten der 1,6-Crop-Bodies nicht mehr als ideal zu bezeichnen ist. Daher vielleicht der Begriff "veraltet". Von der optischen Qualität her ist es eine feine Linse, die auch an meiner 5D überzeugen kann. Zum IS hat Krohmie ja schon alles geschrieben.

Als Ergänzung zum Kit kann ich es empfehlen, als Ersatz (wegen des fehlenden Weitwinkels) eignet es sich IMHO nicht. Eine Alternative wäre sicherlich das Tamron 28-75, das mit Blende 2.8 punktet aber keinen IS hat.

LG Strabu
 
Hi,
also, hätte mein 28-135 ein wenig mehr Weitwinkel, dann wäre es mein Lieblingsobjektiv für die 50D. Ich finde es hat ein gute Abbildungsleistung, ist schnell, leise und den IS finde ich besser als von meinem Tamron 28-300 und das ist recht neu. Habe auf meiner Nikon D700 das 24-104 und ich finde nicht, dass es besser ist, als das in die Jahre gekommene 28-135. Wenn man eine einigermaßen ruhige Hand hat, sind 1/30 bei 135mm überhaupt kein Problem.
Habe mal schnell zwei Bilder gemacht (1/30 + 1/40)
Grüße,
Murmel
 
Mal ganz abgesehen von den unbestrittenen Qualitäten des 28-135-er: Als Ergänzung zum Kitobjektiv ist das EF-S 55-250 IS nachgeradezu ideal und auch noch eine ganze Ecke billiger. Hätte es das zu meiner Zeit schon gegeben, hätte ich mir das 28-135 sparen können.

Scooter
 
Hallo,
wie siehts denn mit dem Sigma 18-125 OS HSM als alternative aus???:confused:
bin auch am überlegen ob ich mir so ein "Immerdrauf" zulege, da mir das 17-50von der BW etwas zu wenig ist...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten