• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 24 mm 1:1,4 L II USM

tilo14

Themenersteller
Ich habe mir vor ein paar Monaten eine Canon 700d mit Kitobjektiv 18 - 135 STM zugelegt. Nun bin ich am überlegen ob ich mir noch ein Canon EF 24mm 1:1,4 L II USM zulegen soll. Ich möchte damit Bilder von Familienfesten und Landschaftsbilder machen. Nun habe ich gelesen, das sich dieses Objektiv nicht für meine 700d rentiert. Wie seht Ihr das oder was könntet Ihr mir empfehlen?
Lg tilo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll sich ein Objektiv "rentieren", wenn du es nur privat nutzt?

Wenn du die Lichtstärke brauchst, gibt es eben keine Alternative in diesem Brennweitenbereich, ausser das alte 24L.
 
Das 24/1.4 II ist die teuerste Linse in meiner "Sammlung", allerdings würde ich die Kohle nicht für einen APS-C-Body raushauen. Die Linse macht zweifelsfrei Laune an meiner 7D, aber so richtig Spass kommt erst an KB auf.

Wenn es dir darum geht Bilder zu machen, die einem 35er an KB gleichkommen, dann würde ich versuchen für die 1.400 € (die das 24/1.4 II kostet), ne gebrauchte 5D ii und ein 35/2.0 zu bekommen, oder auch ne 5D mit Sigma 35/1.4.
 
...
Wie seht Ihr das oder was könntet Ihr mir empfehlen?
Probiere doch zunächst mal mit Deiner Kit-Linse, mit welcher Brennweite Du klarkommst, wenn Du nur die eine feste Brennweite hast.

24mm am Crop sind quasi "Standard"-Weitwinkel und Du musst schauen, ob das für Dich o.k. ist, da es schade um das "teure" Objektiv wäre, wenn Du es dann kaum benutzt, weil der Winkel nicht passt.
Die 1.4er Lichtstärke hingegen ist auf jeden Fall praktisch und ermöglicht Bilder, die sonst (bei wenig Licht) nicht möglich wären.

"Rentieren" tut sich ein teures Objektiv für einen Hobby-Fotografen dann, wenn Du Spaß damit hast und wenn Du damit Bilder bekommst, die ohne nicht machbar wären.
 
Nun bin ich am überlegen ob ich mir noch ein Canon EF 24mm 1:1,4 L II USM zulegen soll. Ich möchte damit Bilder von Familienfesten und Landschaftsbilder machen.

Ich bin der Meinung, dass man Linsen in der Preisregion und die so speziell sind nur dann kaufen sollte, wenn man weiß, dass man genau das will/braucht.

Du kannst bei deinem 18-135 Objektiv mal 24mm Einstellen und den ganzen Tag damit herumlaufen.

Meiner Erfahrung nach sind 24mm an der Crop:
- bei Familienfesten zwar passend, aber oftmals auch zu kurz
- für Landschaft an der Crop zu lang

Natürlich kann man Landschaft mit jeder Brennweite Fotografieren, aber jeder hat da andere Vorlieben. Deswegen bevor du die Linse kaufst, würd ich wie gesagt mal ein paar Bilder mit deinem jetztigen Objektiv auf 24mm machen.
Festbrennweiten sind jetzt auch nicht jedermanns Sache.

Lohnen würde sich das Teil für mich auf jeden Fall, ob es sich für dich lohnt würde sich vermutlich erst zeigen :D
 
Hallo!

Klar, den Zauber wie am Kleinbildformat entfacht es an der Cropkamera nicht - aber ich setzte es gerne mit sehr schönen Ergebnissen an der Cropkamera ein. Übrigens gerade auch bei Aufnahmen von Feiern, ob mit oder ohne Aufhellblitz. Im Gegensatz zu einer anderen Wortmeldung finde ich da die Brennweite sehr angenehm (ist aber natürlich individuellen Vorlieben geschuldet). Super ist beim Crop auch die im Vergleich zu KB nur relativ geringe Vignettierung bei Offenblende.
Und die Schärfe empfinde ich auch schon bei Offenblende als wirklich gut.

Und wenn ich schaue, welche von meinen Festbrennweiten am häufigsten an der Cropkamera hängt, dann ist es das 24/1,4 II. Am Crop für mich ein sehr schöner lichtstarker Allrounder!

Viele Grüße,
The KLF
 
Ich hatte das Objektiv (jetzt wg. Umstieg auf Zooms ausser einigen verbleibenden Festbrennweiten aus Gewichtsgründen ersetzt) - es ist ein Superobjektiv, das ich an einer 5 D II (jetzt habe ich eine 5 D III) und an einer 1 D IV genutzt habe und das auch in den Ecken schön scharf ist. Das Objektiv hat sehr wohl an einer APS-C Kamera Sinn, es ergibt da ja einen Bildwinkel von rd. 39 mm entsprechend Vollformat -das ist eine sehr schöne Reportagebrennweite und das mit sehr hoher Lichtstärke und damit verbundener Freistellungsmöglichkeit bei Offenblende. Wenn man allerdings vorwiegend bei guten Lichtverhältnissen fotografiert und die Freistellungsmöglichkeiten nicht nutzt, dann gibt man viel Geld für relativ wenig Nutzen aus. Kommt also darauf an, was man damit will und ob man mit seinem dztg. Objektiv zufrieden ist oder nicht.
 
Wenn man FF und Crop hat, ist der Bildwinkel des 24gers am Crop natürlich bequem zu nutzen.

Aber extra für Crop ein 1,4 24mm anschaffen? Gebraucht vielleicht, aber neu bestimmt nicht. Dafür wäre mir der verbleibende Bildwinkel nicht weit genug und der Wertverlust bei dieser Optik zu hoch.

Da würde ich in Richtung 2oDiac gehen und eine gebrauchte FF-Frame Cam mit 35ger Optik erstehen.
 
Gute Alternative ist noch das Sigma 18-35 1,8 HSM ART , ist qualitativ bestimmt nicht schlechter aber günstiger und ein Zoom mit mehr Spielraum. OB f 1,4 oder f1,8 ist ziemlich zu vernachlässigen. Das 24 1,4 würde ich nur bevorzugen wenn aufstieg auf KB geplant ist und mann da auch echte 24mm dann haben möchte.
 
Vielen Dank für Eure Antworten. Die Empfehlung mit dem Sigma Objektiv finde ich sehr gut. Danke, werde mir dieses Objektiv noch mal genauer anschauen und mir überlegen ob das was für mich ist. Als Neuling ist man ja schnell mit irgendwelchen Käufen.
Lg tilo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten