146 204-3
Themenersteller
Hallo zusammen,
derzeit habe ich zusammen mit einer Canon EOS 700D* ein Canon EF 24-105 1/4L IS USM im Einsatz und bin mit der Schärfe teilweise sehr unzufrieden, da in besonderen Konstellationen die Schärfe zum rechten Bildrand hin stark abnimmt.
Aktuell, um dem ganzen eine kurzfristige Besserung zu schaffen, überlege ich eines der genannten Objektive zu kaufen:
Canon EF 24-70mm f/2.8L II USM
Canon EF 24-70mm f/4L IS USM
Erkennbare Unterschiede für mich sind auf der einen Seite eine stärkere Lichtstärke und auf der anderen Seite ein Bildstabilisator.
Gibt es weitere Unterschiede, z.B. qualitativer Art bei den aufgenommenen Fotos?
Oder anders gefragt: Kommt das f/4L an das f/2.8L ran abgesehen von der Blende?
Danke vorab für eure Erfahrungen.
Viele Grüße!
* wird ggf. ebenfalls ersetzt, weiß aber noch nicht durch was - im Raum steht die EOS 80D oder ggf. Umstieg auf Vollformat (aber das ist aktuell eher weniger wahrscheinlich)
derzeit habe ich zusammen mit einer Canon EOS 700D* ein Canon EF 24-105 1/4L IS USM im Einsatz und bin mit der Schärfe teilweise sehr unzufrieden, da in besonderen Konstellationen die Schärfe zum rechten Bildrand hin stark abnimmt.
Aktuell, um dem ganzen eine kurzfristige Besserung zu schaffen, überlege ich eines der genannten Objektive zu kaufen:
Canon EF 24-70mm f/2.8L II USM
Canon EF 24-70mm f/4L IS USM
Erkennbare Unterschiede für mich sind auf der einen Seite eine stärkere Lichtstärke und auf der anderen Seite ein Bildstabilisator.
Gibt es weitere Unterschiede, z.B. qualitativer Art bei den aufgenommenen Fotos?
Oder anders gefragt: Kommt das f/4L an das f/2.8L ran abgesehen von der Blende?
Danke vorab für eure Erfahrungen.
Viele Grüße!
* wird ggf. ebenfalls ersetzt, weiß aber noch nicht durch was - im Raum steht die EOS 80D oder ggf. Umstieg auf Vollformat (aber das ist aktuell eher weniger wahrscheinlich)
Zuletzt bearbeitet: