• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 24-70 f2.8L USM VS. Canon EF-S 17-55 mm f/2.8 IS USM

Overcover

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe erst seit 3 Monaten eine Canon 400 D mit Original Kit 18-55 ohne IS und USM und bin Neuling in diesem Gebiet. Mit den Ergebnissen - was die Abbildungsleistung des Original Kit-Objektives angeht - nicht sonderlich zufrieden (habe ich festgestellt als ich mir das 85er 1,8 USM von Canon zugelegt habe, kein Vergleich!!!).

Nun bin ich am überlegen welches ich mir als "immerdrauf" zulegen soll von den beiden o. g.

Welches der beiden könnt Ihr mir empfehlen? Habe das 24-70 bei E-Bay gesehen für unter 800 €. Allerdings meistens nur aus Hong Kong (ca. 60 € Versand aber immer noch günstiger als hier in Deutschland). Habt Ihr Erfahrungen mit Objektivversand aus dem Ausland? Lohnt es sich, oder lieber 400 € drauflegen und hier in Deutschland erstehen?

Für Antworten an einen Neuling wäre ich Euch sehr dankbar.

THX & CU
Ingo
 
Hi Ihr beiden,

danke für die beiden schnellen Antworten. Werde es mir mal in Ruhe "reinziehen".

Super Service hier bei Euch :D
 
Das 17-55 IS! Das 24-70/2.8 ist gößer und schwerer, teurer, hat einen ungünstigen Brennweitenbereich an der Crop-Kamera, keinen IS und die Bildqualität ist auch nicht besser. Falls Du nicht vorhast, demnächst auf KB umzusteigen, spricht IMHO nichts für dieses Zoom.
 
Ich denke jetzt auch das das 17-55er für mich geeigneter ist. Ich glaube ich kann auf die fehlende Brennweite bis 70 besser verzichten als die fehlenden im Weitwinkelbereich. Mich störte halt das EF-S. Sollte ich mal auf Vollformat umstellen ist es natürlich nicht mehr brauchbar. Aber wer weiß ob ich da mal hinkomme!!!! :lol::lol::lol:

Mal ne blöde Frage. Was meinst Du mit "Cropkamera"?

THX & CU
Overcover
 
Prinzipiell keine dumme Idee :)
Aber wie meine Vorredner schon sagten: Der Brennweitenbereich der Alternative ist recht uninteressant "am Crop"
Man könnte (sofern die Überlegung irgendwo reift) ein 17-40 f/4 überlegen, oder ein entsprechendes Tamron, aber die sind irgendwo dann wieder zu kurz. Am FF sind das eben noch irgendwo SWW-Zooms und entsprechend interessant. Man hat's schon nicht leicht :evil:
 
Prinzipiell keine dumme Idee :)
Aber wie meine Vorredner schon sagten: Der Brennweitenbereich der Alternative ist recht uninteressant "am Crop"
Man könnte (sofern die Überlegung irgendwo reift) ein 17-40 f/4 überlegen, oder ein entsprechendes Tamron, aber die sind irgendwo dann wieder zu kurz. Am FF sind das eben noch irgendwo SWW-Zooms und entsprechend interessant. Man hat's schon nicht leicht :evil:

Danke Dir. Hab ich auch schon festgestellt das das ganze alles nicht so einfach ist!!!!:grumble:

Ich mach mich in diesem Forum mal die nächste Zeit etwas schlauer. Man muss ja nichts überstürzen. Das hab ich nähmlich in der ersten Zeit gemacht. Hab mir ein Exakta 28 - 105 / 1:2.8-3.8 bei Ebay ersteigert. Ist echt nicht das wahre. Zum Glück hab ich nur 65 € bezahlt. Dies sollte mein erstes und letztes Lehrgeld sein!!!!:mad: Lieber etwas mehr ausgeben und nur einmal kaufen. Das habe ich jetzt schon gelernt.

THX & CU
Ingo
 
Hallo!

Ging mir ganz gleich - kauf mir nie mehr einen Billigscherm. Habe auch lange überlegt und mir dann ein 24-70 2.8L gekauft. Bin super zufrieden damit - kein Vergleich mit dem was ich bisher hatte. Ist seit dem Kauf auch fast mein Immerdrauf Objektiv geworden - mit einem großen Nachteil - verdammt schwer die Kanone :lol:

An der 400D ist der Weitwinkelbereich eigentlich nicht vorhanden. Als Ergänzung hab ich mir ein Tokina 12-24 4.0 zugelegt - Super Qualität und der Preis liegt auch noch im erträglichen Bereich.

Bei meiner Entscheidung haben ähnliche Kriterien eine große Rolle gespielt - Es geht schneller als man denkt mit dem FF.

Wenn es nich so umständlich und natürlich auch sehr kostspielig wäre, beim Fotografieren dauernd die Linse zu wechseln - ich würde mir nur mehr Linsen mir Festbrennweite kaufen - welch ein Unterschied:p (Denke dabei nur an mein EF 50 1.4 - ein Traum)

Überstürtze nichts - und solltest du die Möglichkeit haben zu probieren - dann nutze diese!

l.G

Andreas
 
Jetzt schaue ich schon viele Tage nach dem 17-55er. Hoffe immer noch das ich gebraucht (wenn es geht im Neuzustand) für max. 750 € ergattern kann. Ist aber wirklich nicht einfach. Entweder ist das Ding so gefragt oder es werden einfach nicht so viele angeboten.

Was haltet Ihr denn von einem Tamron SP AF 17-50 1:2.8 Di II LD [IF] oder von Sigma? Sind die von der Abbildungsleistung schlechter? Preislich liegen hier natürlich Welten!!!!!
 
So ein Quatsch !

Kaufe Dir die Line, wähle aber vorher gründlich aus welches 17-55 Du nimmst.

Die Serienstreuung ist gross !

Weiter macht das 17-55 oft bei 17mm bzw. im WW Bereich Probleme , da es nicht auf unendlich stellt.

Meine beiden 17-55 mussten zu Canon , jedoch auch nur mit mässigem Erfolg wieder bekommen.

Hatte ein paar Monate Lauferei und verkaufte schliesslich beide wieder, Probierte noch 2 weitere an justierten 30D und 40D Bodys.
War alles nicht das wahre, also bin ich auf 10-22 und 60 Macro umgestiegen.

Und wenn jetzt noch einer schreibt das es ein 17-55 billig im Neuzustand bekommen will und dann sich am Ziel wähnt muss ich schmunzeln !!!!:rolleyes:
 
So ein Quatsch !

Kaufe Dir die Line, wähle aber vorher gründlich aus welches 17-55 Du nimmst.

Die Serienstreuung ist gross !

Weiter macht das 17-55 oft bei 17mm bzw. im WW Bereich Probleme , da es nicht auf unendlich stellt.

Meine beiden 17-55 mussten zu Canon , jedoch auch nur mit mässigem Erfolg wieder bekommen.

Hatte ein paar Monate Lauferei und verkaufte schliesslich beide wieder, Probierte noch 2 weitere an justierten 30D und 40D Bodys.
War alles nicht das wahre, also bin ich auf 10-22 und 60 Macro umgestiegen.

Und wenn jetzt noch einer schreibt das es ein 17-55 billig im Neuzustand bekommen will und dann sich am Ziel wähnt muss ich schmunzeln !!!!:rolleyes:

Also meinst Du lieber neu kaufen und wenn nicht passt wieder umtauschen? :(

Oder hat hier noch einer ein super Teil was er loswerden will? :-)))))

THX & CU
Ingo
 
Das 17-55 IS! Das 24-70/2.8 ist gößer und schwerer, teurer, hat einen ungünstigen Brennweitenbereich an der Crop-Kamera, keinen IS und die Bildqualität ist auch nicht besser. Falls Du nicht vorhast, demnächst auf KB umzusteigen, spricht IMHO nichts für dieses Zoom.

Dies möchte ich nicht unkommentiert stehenlassen.

Das 17-55 IS ist ein EF-S-Glas. Es ist eine gefährliche Empfehlung (wenn man nicht weiss, wie man weiter gehen will, Vollformat etc.), denn dieses Glas kannst Du nur an einer Cropcamera wie 300D, 350D, 400D, ..., 40D nutzen. Es passt einfach physikalisch nicht auf eine Vollformatkamera!!!

Zudem ist das EF 24-70 f/2.8 L USM das Beste was Du je kriegen kannst! Dies ist das wertigste Objektiv, was ich je besessen habe. Es ist ein Immerdrauf par excellence! Wer etwas anderes sagt, ist ein Neider oder ein hat schlichtweg keine Ahnung.

An Deiner Stelle würde ich mir die Objektive, die dich interessieren, mal ein Wochenende ausleihen und auf Shotingtour gehen. Die Leihgebühr wird Dir beim Kauf oftmals angerechnet.

Der IS ist meiner Meinung nach im Bereich 17 bis 70mm nicht relevant! Das Geld für den IS kannst Du besser in ein L-Objektiv investieren. Beim Tele-Zoom oder Tele sieht das mit dem IS schon ganz anders aus.

Drum prüfe bevor Du Dich ewig bindest - und lass Dir keinen Bären aufbinden, die Geschmäcker sind total verschieden.

Der ein hört gerne den Spiegelschlag einer 40D und schnallt ein schnödes 18-55 Kit auf, der andere nimmt die 300D und schraubt ein 70-200 f/2.8 L IS USM drauf. Wer macht bei gleicher fotografischer Leistung die technisch besseren Bilder?! Einfache Antwort ...

Ich gebe mittlerweile lieber etwas mehr Geld für ein gutes Glas aus, als den Schrott vom Markt zu kehren ...

So, viel Spaß bei der Anschaffungsentscheidung, ich wünsche Dir viel Glück!:top:
 
Der größte Nachteil des 24-70 ist dessen Brennweitenbereich. An einer Crop-Kamera genügen die 24mm oftmals nicht den Ansprüchen an Weitwinkel. Mir geht es jedenfalls so. Das kann der TO ja aber an seinen gemachten Fotos erkennen (mit dem Kit), ob er den Brennweitenbereich unterhalb von 24mm benötigt.
 
Das beste Standardobjektiv für eine Crop-Cam ist das 17-55er. Dort schlägt es das 24-70er optisch problemlos, v.a. bei Offenblende. Wer später auf Vollformat umsteigen möchte, kann das 17-55er ja problemlos wieder verkaufen. Ich plane auch, evtl. auf FF umzusteigen. Trotzdem würde ich nie auf die Idee kommen, mit dem 24-70er jetzt einen Kompromiss einzugehen (optisch wie brennweitenmäßig). Andererseits würde ich an einer Vollformatkamera auch kein 24-70er nutzen, sondern Festbrennweiten wie das 35/1,4. Alles, was ich von der Kombination Zoom + Vollformat bis jetzt gesehen habe, war eher suboptimal. Zumindest ICH würde mich damit nicht zufrieden geben. Das neue 24-70er von Nikon macht da eine deutlich bessere Figur.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten