nova
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe im letzten Jahr meine Leidenschaft zur Fotografie wieder entdeckt. Anfang 2000er war ich von Analog auf DSLR umgestiegen. erst eine 300D und dann eine 50D. Die 50D habe ich auch noch bis 2023 immer wieder mal genutzt gehabt.
2024 habe ich mir dann eine R6 und R10 gekauft gehabt, da ich wieder mehr in die Motorsport Fotografie eingestiegen bin.
Dabei habe ich gemerkt, das mein Objektivpark von der 50D, asp-c nicht ganz so optimal bei der R6 ist. Habe viel den Cropfaktor genutzt gehabt. So kam ich ganz gut mit dem 70-200mm 2.8 L (~1400gr) aus. An der R6 ist es nun allerdings doch etwas zu kurz.
Daher überlege ich, ob ich mir das RF 100-500 F4.5-7.1 (~1500gr) holen soll oder doch lieber das ältere aber lichtstärkere ef 200-400 F4.0 (~3000gr)
Hatte von euch schon mal jemand die Möglichkeit, die beiden zu vergleichen? Klar, das Ef ist doppelt so schwer, was sich sicher bei mitziehern auch bemerkbar macht. Bzw. sind damit überhaupt mitzieher möglich ohne Stativ? Beim 70-200 ist es kein Problem. denke dann wird es beim RF 100-500 ähnlich sein?!
Wie ist die AF Geschwindigkeit von dem EF zum RF? Könnte mir vorstellen, dass diese bei dem EF aufgrund des alters etwas langsamer sein wird. Wobei es sicher auch in etwa auf dem Niveau vom 70-200 2.8 liegen wird.
Das 200-400 käme nur gebraucht in Frage, das 100-500 wäre auch neu drin.
Vorteil 200-400 ist mit Sicherheit die konstante Lichtstärke von F4
Vorteil vom 100-500 ist das geringere Gewicht, Preis, und etwas mehr Brennweite und die geringere Größe.
Da ich nicht nur an der Rennstrecke bin, sondern auch auf einigen Rallyes, kommt es auch mal vor, dass ich irgendwo im Wald stehe, was fürs 200-400 sprechen würde. Wenn es die Entfernung zum Objekt hergibt, würde ich aber auch weiterhin auf das 70-200 setzen in dunklen Umgebungen.
Vielleicht hatte ja schon wer das Vergnügen, beide in der Hand zu halten.
Danke und Gruß
ich habe im letzten Jahr meine Leidenschaft zur Fotografie wieder entdeckt. Anfang 2000er war ich von Analog auf DSLR umgestiegen. erst eine 300D und dann eine 50D. Die 50D habe ich auch noch bis 2023 immer wieder mal genutzt gehabt.
2024 habe ich mir dann eine R6 und R10 gekauft gehabt, da ich wieder mehr in die Motorsport Fotografie eingestiegen bin.
Dabei habe ich gemerkt, das mein Objektivpark von der 50D, asp-c nicht ganz so optimal bei der R6 ist. Habe viel den Cropfaktor genutzt gehabt. So kam ich ganz gut mit dem 70-200mm 2.8 L (~1400gr) aus. An der R6 ist es nun allerdings doch etwas zu kurz.
Daher überlege ich, ob ich mir das RF 100-500 F4.5-7.1 (~1500gr) holen soll oder doch lieber das ältere aber lichtstärkere ef 200-400 F4.0 (~3000gr)
Hatte von euch schon mal jemand die Möglichkeit, die beiden zu vergleichen? Klar, das Ef ist doppelt so schwer, was sich sicher bei mitziehern auch bemerkbar macht. Bzw. sind damit überhaupt mitzieher möglich ohne Stativ? Beim 70-200 ist es kein Problem. denke dann wird es beim RF 100-500 ähnlich sein?!
Wie ist die AF Geschwindigkeit von dem EF zum RF? Könnte mir vorstellen, dass diese bei dem EF aufgrund des alters etwas langsamer sein wird. Wobei es sicher auch in etwa auf dem Niveau vom 70-200 2.8 liegen wird.
Das 200-400 käme nur gebraucht in Frage, das 100-500 wäre auch neu drin.
Vorteil 200-400 ist mit Sicherheit die konstante Lichtstärke von F4
Vorteil vom 100-500 ist das geringere Gewicht, Preis, und etwas mehr Brennweite und die geringere Größe.
Da ich nicht nur an der Rennstrecke bin, sondern auch auf einigen Rallyes, kommt es auch mal vor, dass ich irgendwo im Wald stehe, was fürs 200-400 sprechen würde. Wenn es die Entfernung zum Objekt hergibt, würde ich aber auch weiterhin auf das 70-200 setzen in dunklen Umgebungen.
Vielleicht hatte ja schon wer das Vergnügen, beide in der Hand zu halten.
Danke und Gruß