• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 180mm F1.2 in der Praxis

Gast_308519

Guest
Da hat ZoneV ja lustiges gebastelt:
http://www.4photos.de/camera-diy/Super-Fast-Tele-Lens.html

:top:

Sowas finde ich immer sehr interessant.
Nicht theoretisieren, sondern schrauben. :)

Das ist übrigens ein reiner Neid-Thread. ;)
 
Danke :-)
Bisschen Theorie nutze ich schon auch, aber das Schrauben - oder hier momentan viel Kleben macht auch Spaß :-)

Nachdem ich ein Setup für 180mm mit Blende 1.2 habe - das aber nur sehr eingeschränkt ohne ne Sony Alpha 7 nutzen kann - bin ich jetzt auf der Suche nach einem Aufbau der etwas länger und lichtschwächer wird, aber dafür auch mit ner Canon EOS Unendlich erreicht. Ich hoffe mal auf 200/1.4, wäre ja noch genug Freistellung für vieles.

Zudem kann ich hoffentlich in paar Wochen die Optik mal an eine Sony Alpha 7 "dranhängen", dafür muss ich dann noch den Mount umbauen. Auf die Leistung und die Bilder im Fernbereich bin ich schon sehr gespannt :D
 
.. bin ich jetzt auf der Suche nach einem Aufbau der etwas länger und lichtschwächer wird, aber dafür auch mit ner Canon EOS Unendlich erreicht. Ich hoffe mal auf 200/1.4, wäre ja noch genug Freistellung für vieles...

Etwas anders erledigt :-)

Ich habe jetzt einen Provisiorium mit dem ich Unendlich erreiche, ganz grob geschätzt 250mm/1.4 - aber das muß ich noch genauer ermitteln. Es geht einiges an Licht verloren, zuviele schlecht vergütete Linsen - und noch keine Streulichtblende. Zudem bin ich mir noch nicht sicher, wie viel ich wirklich von der Eintrittspupille des Frontobjektives nutze.
Mit 14kg ists auch nur eingeschränkt freihandtauglich.

Von einem ~150mm/1.2 auch nur mit Nahbereichs-Eignung habe ich auch paar Bilder online.

Bokeh-Monster.jpg


Damwild.jpg


Ich habe keine Sony Alpha 7 im Freundeskreis gefunden, da habe ich den alten Aufbau des 180mm/1.2 wieder verworfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich mir wieder das Canon FD 400/2.8 geschnappt, und einen zumindest ähnlichen Aufbau installiert.

Nicht mehr ganz so lichtstark dafür mehr Brennweite, ich schätze es auf 250mm/1,8 oder so. An der Sony Alpha 7II komme ich dafür bis unendlich:
 

Anhänge

Hi!

Zonev ich leg mich nieder! RESPEKT!

Klasse Bilder!

Leider habe ich das was Du mit dem Eigenbau "Focal reducer" machst (auf Deiner Website) nicht ganz verstanden. Mein Englisch ist nicht mächtig...

Kannst Du bitte kurz erklären was Du an den Objektiven machst (so es das Gleiche ist).

! da baffe
 
Laß das mit dem niederlegen bitte, es ist eisig kalt - zumindest draußen.

Bei den weißen Canon nFD Teleoptiken kann man das Hinterteil mit Bajonett, Filter und Blende schwenken für Hoch und Querformat-Aufnahmen.
Wenn man paar Schrauben löst, läßt sich ein Vorschraubring lösen, und der ganze Teil abnehmen.
Mechanisch ist es dann simpel, einen Tubus mit einer Stufe als Ersatz zu drehen. Das Auflagemaß kann wesentlich vergrößert werden (also das Objektiv kürzen), und so z.B. eine Mittelformatkmera angeschlossen werden - zumindest das 300mm und 400mm/2.8 leuchten auch 6x6cm oder größer aus. Beim 400er sollte auch 6x9 gehen. Man hat dann ein extrem lichtstarken Supertele bei so nem Format.

Ich habe dann das alte Prinzip genutzt, da sich bei Zusammenschaltung von zwei Sammellinsen die Brennweite verkürzt.
Bei der Verwendung von Nahlinsen macht man das auch - läßt dabei aber hinten das Auflagemaß gleich, und kommt so in den Nahbereich.
Ich kann durch den eigenen Mount aber das Auflagemaß wieder korrekt anpassen, und so die Optik auch in größeren Entfernungen, nun auch Unendlich nutzen. Zudem hänge ich die zweite Linse nicht vor das Hauptobjektiv, sondern dahinter.

Bei der Kombination der Optiken reicht für eine einigermaßen nutzbare Qualität keine Einzellinse, ein Triplet oder noch mehr Linsen sind wünschenswert um eine akzeptable Qualität zu bekommen.
Die Optik jetzt hat höchstwahrscheinlich Bildfeldkrümmung, und ganz sicher "glüht" / überstrahlt es momentan. Bei einem meiner anderen lichtstarken Optiken habe ich die sphärische Aberration korrigieren können, mal schauen ob ich das hier auch versuche und schaffe.
 
Dank Dir, jetz hab es auch ich verstanden!

>Bei der Kombination der Optiken reicht für eine einigermaßen nutzbare Qualität keine Einzellinse...

Klar, da Einzellinse ganz ohne Korrektur.

>Die Optik jetzt hat höchstwahrscheinlich Bildfeldkrümmung, und ganz sicher "glüht" / überstrahlt es momentan.

Ja gut, das haben viele ältere lichtstarke Optiken "von Geburt an".

>Bei einem meiner anderen lichtstarken Optiken habe ich die sphärische Aberration korrigieren können, mal schauen ob ich das hier auch versuche und schaffe.

Nunja, soweit reicht es bei mir nicht. Aber das mit dem Tele klingt vielversprechend.

! und Danke, da baffe
 
Ich bin happy was das anbelangt - hab schon lange dran rumgearbeitet, und mir einige (>50) Optiken für das Gesamtprojekt angeschafft. Jetzt mit der Sony Alpha 7II wird die Sache rund :D
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten