• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 17-40mm/1:4,0 L USM Objektiv

Denisgraphy

Themenersteller
Hallo,

ich bin stolzer Besitzer einer EOS700d und bin am überlegen, ob ich mir das Canon EF 17-40mm L Usm Objektiv zulegen soll. Zurzeit benutze ich noch das Kit Objektiv mit 18-135mm, womit ich bisher auch sehr zufrieden bin.

Meine Frage ist also, ob sich überhaupt der Umstieg zur teueren L-Klasse lohnt und man Unterschiede in der Qualität merkt.
Zudem ist meine Kamera ja keine Vollformatkamera..

Geschossene Bilder mit diesem Objektiv, die ich im Internet gesehen habe, haben mich sehr beeindruckt. Deshalb bin ich sehr neugierig geworden. Allerdings wurden die Bilder meistens immer mit einer Vollformatkamera geschossen (6d z.B.)
Ich bin überwiegend ein Landschaftsfotograf :D

würde mich über jegliche Antworten freuen :) :D
 
Zunächst mal willkommen im Forum.

Wenn du mit deinem derzeitigen 18-135 zufrieden bist, gibt es für dich überhaupt
keinen Grund, ein 17-40L zu kaufen. Der Unterschied zwischen 17 und 18mm ist minimal,
der fehlende IS u.U. aber deutlich spürbar.

Die meisten der Bilder, die dich beeindruckt haben, waren möglicherweise
wegen des grossen Bildwinkels, den das 17-40 an einer VF/KB Kamera
erreicht, für dich so bemerkenswert. Aber gerade diesen Effekt hat das
17-40 an deiner Kamera nicht. Da käme dann eher eines der UWW-Objektive,
die speziell für Kameras mit APS-C-grossem Sensor (wie deiner) gebaut sind in
Frage ... deren Brennweitenbereich ist üblicherweise im Bereich 10/11-18/20/22.

Für eine gute Übersicht über UWW-Objektive ist dieser Thread ein guter Einstieg:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=696768
 
Die meisten der Bilder, die dich beeindruckt haben, waren möglicherweise
wegen des grossen Bildwinkels,

Ich glaube zu 90% ist es eher so, weil sich derjenige Gedanken über das Bild gemacht hat, und es eben kein 0815-Schnappschuss war, den er mal eben so ins Internet stellt. Mit einem Weitwinkel (bzw ein UWW, weil das Objektiv sehr oft halt an Kleinbild verwendet wird) muß man umgehen können - und wenn man das macht, beachtet man höchstwahrscheinlich auch andere "Regeln", wie zb die richtige Aufnahmezeit. ;)
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, aber trotzdem... ;)
 
Hey,

also wenn du bisher nur das 18-135 hast macht der Wechsel keinen Sinn da dir dann der komplette Bereich von 40-135 fehlt... das ist ne Menge Brennweite....
zudem die Frage ob du nur fotografierst oder auch mal filmst, dann würde dir zudem der STM Effekt mit dem Autofokus im Video flöten gehen, da die L Linse das nicht hat. Der Bildstabi wurde auch schon erwähnt der dir fehlen würde.

Denke die eigentliche Alternative zum 18-135 wenn du wirklich ne L Linse haben willst wäre eher das 24-105 für den Bereich wobei da der WW deutlich später anfängt, was dir bei Landschaftsbildern wohl direkt auffallen/fehlen würde.

Wenn dir der "Größere" Bildausschnitt zusagt solltest wie schon erwähnt eher nach einem Ultra Weitwinkel (UWW) Objektiv für APS-C schauen. Diese gehen im Regelfall von 10/11-20/22/24 mm Brennweite. Abgesehen von Sigma die haben auch ein 8-16mm Objektiv.

Ansonsten ggf. mal Bilder zeigen die dir so zugesagt haben und sagen was speziell dir gefallen hat, dann können dir die Leute ggf. was dazu sagen worauf du achten bzw. was du einstellen solltest/könntest.
 
Ich glaube zu 90% ist es eher so ...

Schön, dass du dir da so sicher bist. Nur ist es so, dass das dem TO nicht weiterhilft.
Wenn er uns erklären kann, was ihn an den gezeigten Bildern so
beeindruckt hat, kommen wir einer möglichen Lösung aber näher. Bis dahin
möchte ich meine Meinung (bei der ich eventuell auch zu 90% sicher bin)
aber mal so stehen lassen, wie ich es oben ausgeführt habe.
 
Halli Hallo,

also erstmal Dankeschön für die Antworten, ist ja echt erstaunlich wie schnell das hier geht :).

Also um zu sagen was mir bei den Bildern mit dem Objektiv gefallen hat, ist diese für mich unglaubliche Schärfe bzw. Tiefenschärfe und die Klarheit im Bild.

Hier mal paar Bsp. Bilder eines Flickr-Mitglieds (Mark Hellweg) : https://www.flickr.com/photos/eifelsternwarte/14231052537/in/photostream/ ( Ich hoffe das ich das hier posten darf und das auch funktioniert :angel: :D )

Also ich bin echt noch relativ neu im "Geschäft", und muss bestimmt noch vieles lernen:).


Habe auch schon an ein UWW Objektiv gedacht, aber darüber wieder gelesen, dass die Verzeichnung bei diesen Objektiven schon sehr stark sind.. .

Dass mein jetziges Objektiv (18-135mm) mehr Brennweite gegenüber dem 17-40mm ist mir klar.
In der Landschaftsfotografie brauche ich persönlich eher nur höchstens 25mm würde ich mal jetzt so behaupten.

Also wenn die Bilder mit dem L Objektiv mit meiner Kamera keine Qualitätsunterschiede haben, ist der Kauf natürlich sinnlos.

Das ist halt meine eigentliche Frage :)

Dankeschööööön :)

p.s. falls sich wer interessiert, hier mal paar Bilder von mir :) https://www.flickr.com/photos/126696385@N02/
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn die Bilder mit dem L Objektiv mit meiner Kamera keine Qualitätsunterschiede haben, ist der Kauf natürlich sinnlos.

So ist es.

Und zu den verlinkten Bildern:
Der Herr hat bei manchen der Landschaftsbilder ziemlich viel Zeit in die Nachbearbeitung
gesteckt und sicher oft den Pol-Filter benutzt - falls dich meine Analyse interessiert :P

Will sagen: ER hätte das auch mit deiner Kamera-Objektiv-Kombi hinbekommen.

Gruß,
Nils
 
Dafür dass du neu im "Geschäft" bist, hast du aber paar echt tolle Bilder:top:
Aber wie strongbow schon sagte, der Hellweg hätte das gleiche Bild auch mit deiner Kamera gemacht.
Womit bearbeitest du deine Bilder?
 
Also um zu sagen was mir bei den Bildern mit dem Objektiv gefallen hat, ist diese für mich unglaubliche Schärfe bzw. Tiefenschärfe und die Klarheit im Bild.

Hier mal paar Bsp. Bilder eines Flickr-Mitglieds (Mark Hellweg)...

Beim schnellen durchklicken viel mir auf, dass die meisten Bilder bei 17mm an VF gemacht
wurden ... das entspräche 11mm an deiner Kamera. Die Verwendung dieser Brennweite,
insb. wenn noch grosszügig abgeblendet wird, führt automatisch zu einer grossen Schärfentiefe.
Dazu kommt dann selbstverständlich noch die Bearbeitung und Bildselektion ... du wärst nicht
mehr halb so begeistert, wenn du nebenher auch den "Ausschuss" sehen würdest.
 
Hallo,

okay also meint ihr, es lohnt sich einfach nicht ?
Aber wieso ist es dann so viel teuerer als das normale Kit Objektiv ?.. na klar ist es wertiger und hat USM.. aber von der Qualität her echt keine Unterschiede ? Das würde mich jetzt schon ziemlich erstaunen ... :D

@ waltherHB Danke, ja ich fotografier seit ca. 2 Monaten und verstehe heute nicht, wieso ich nicht früher damit angefangen habe :grummle: :D.

Ich bearbeite die Bilder momentan mit Photoshop (Lightroom und Camera Raw). nutze zur Zeit noch die Testversionen.. aber ich werde als armer Student wohl nicht darum kommen, es nicht zu kaufen, ist schon der Wahnsinn was man da noch rausholen kann.

danke nochmals an die Leute, die mir ein wenig geholfen haben :).. ich werde mit meinem Objektiv denke eh noch viel Zeit verbringen, bis da mal ein neues in Frage kommt. :)

Gruß Denis
 
Aber wieso ist es dann so viel teuerer als das normale Kit Objektiv ?

Nicht vergessen, das 17-40L ist ein Ultraweitwinkel, dass für VF/KB gebaut ist ...
man kann es auch aus robustes Standardzoom für eine APS-C-Kamera verwenden,
allerdings war das nicht der Einsatzzweck, zu dem das Objektiv konstruiert wurde.
Wenn du es preislich einordnen willst, dann darfst du es eben nicht mit einem einfachen
Crop-Standardzoom vergleichen, sondern du musst es mit einem Crop-UWW
vergleichen ... und dann wirst du feststellen, dass die Preise recht ähnlich
sind (z.B: EF 17-40L vs. EFs 10-22).

Wenn du eine qualitativ bessere Ablöse für dein Standardzoom suchst, dann solltest du
bei den 17-5x/2.8 Objektiven der diversen Hersteller nachschauen ... der Brennweitenbereich
ist deutlich kleiner als bei deinem jetzigen Objektiv, dafür hast du die durchgehend grosse Offenblende.

Aber dein Eröffnungsbeitrag klang eigentlich so, als wärst du bisher mit deinem Objektiv
durchaus zufrieden ... insofern würde ich derzeit das Geld eher zusammenhalten.
(Dann ist es noch da, wenn man sicher weiss was man wirklich braucht).
 
Wäre es nicht sinnvoller wenn Du dir zusätzlich ein UWW für Crop holst?
Beispiel:
Canon 10-22, Sigma 10-20 od. sogar das Sigma 8-16?
Wäre sicherlich sinnvoller, grade für die Art Bilder die Du scheinbar gern machst.
 
Wäre es nicht sinnvoller wenn Du dir zusätzlich ein UWW für Crop holst?
Beispiel:
Canon 10-22, Sigma 10-20 od. sogar das Sigma 8-16?
Wäre sicherlich sinnvoller, grade für die Art Bilder die Du scheinbar gern machst.

Sehe ich ähnlich.
Das Canon 10-18 STM dürfte sehr gut für Dich sein.
Auf 8 abblenden und Du kannst (mit der Zeit und Erfahrung) ähnlich gute Bilder erstellen...

Filter solltest Du Dir auch mal ansehen...
 
Hey,

ja die meisten Dinge wurden ja schon genannt. Größter Unterschied: Foto mit Vollformatkamera -> echte 17mm also 10/11mm bei na APS-C Kamera.

Mögliche Objektive wären für dich dann:
Canon 10-18 STM
Canon 10-22
Sigma 10-20
Sigma 8-16
Tamron 10-24
Tokina 11-16

hoffe vertue mich mit den Brennweiten gerade nicht aber das sind so die Bereiche in denen sich die UWW Objektive für APS-C Kameras bewegen. Preislich liegt das alles zwischen 300-700€ ca. also durchaus auch vergleichbar zum 17-40/4 L.

Vergleichen zu deiner Kit Linse kannst du es eher nicht da sie für VF/KB konstruiert wurde.

Denke so die großen Geheimnisse hinter solchen Fotos sind zum einen gute Vorraussetzungen was Wetter/Licht angeht, Stativ, Filter, Abblenden bis 8/11, ggf. Filter verwenden je nach Motiv/Wetter und ansonsten viel Übung und Erfahrung für die idealen Einstellungen und idealen Nachbearbeitungsschritte... zB. Schärfen in LR/PS.

Die Kit-Linse 18-135 hatte ich übrigens auch sehr lange und die macht auch als nicht L Linse sehr gute und scharfe Bilder wenn man eben ein wenig Erfahrung mit den Einstellungen hat. Habe Sie nur wegen der Lichtstärke jetzt getauscht ansonsten eine gute Linse.

Für de UWW kann ich dir aus eigener Erfahrung das Sigma 8-16 ans Herz legen das hat einfach den größten Bildausschnitt auch wenn man die Art der Fotos mögen muss da es schon speziell ist.

Das 10-18 von Canon ist nen STM Objektiv mit bekannten Vor/Nachteilen die aber sicher für den Preis sehr gute Ergebnisse liefert.

Das Canon 10-20 hat in meinen Augen die Besten Fotos bei Gegenlicht gemacht von all den genannten, da sie die wenigsten Lens Flares macht und da nicht so anfällig ist wie andere Linsen.

Das Tokina ist super mit der Blende von 2.8 für Nachtaufnahmen/Sternenhimmel hat aber auch bekannte Nachteile wie eben starke Lens Flares...

Ansonsten liegen das Tokina und das Sigma wohl preislich eher oben in der Liste und das 10-18 ist wohl das günstigste.

Wäre wohl eher die bessere Überlegung so ein Objektiv als Ergänzung zu kaufen anstatt das einzige Objektiv direkt zu tauschen. 17-40 als alleiniger Objektiv wäre mir zu eingeschränkt speziell für den Telebereich.

Jedoch bevor du dir Objektive kaufst solltest auf jeden Fall gut überlegen was du wirklich brauchst/willst. In welchem Bereich machst du viele Fotos, wo willst du mehr machen usw.? Weitwinkel, Tele, Portrait, Makro, usw usw. Gibt für jede Anwendungszweck Objektive die besser und schlechter sind und da du schon sagtest als Student nur beschränktes Budget kannst ja auch net einfach 10 Stk kaufen ;-) (Kenne das Problem, und mühsam ernährt sich das Eichhörnchen).

Ansonsten nen guter Tipp ist eig. immer das Foto Fachgeschäft um die Ecke wo du die Objektive auch mal testen kannst, um auch die Ergebnisse mal zu sehen und zu schauen ob das jeweils das Ergebnis ist das du haben willst.

Und ansonsten fürs Budget könnte dir sonst auch ein Gebrauchtkauf weiterhelfen hier im Forum, aber dafür solltest du sicher wissen was du willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten