• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 17-40/4.0 L vs. Tamron 28-75/2.8 DI

  • Themenersteller Themenersteller Gast_12743
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_12743

Guest
Moinmoin...
...und erstmal Hallo an alle.
Ich bin der Frischling hier im Forum.
Ich beschäftige mich schon viele Jahre mit der Fotografie und habe mich aus Qualitätsgründen überwiegend mit Festbrennweiten herumgeschlagen.
Aber nun wird es doch Zeit, dass Kit-Objektiv meiner 300D gegen ein vernünftigeres Zoom zu tauschen.
Ich muss dazu sagen, dass ich das Zoom hauptsächlich im Bereich von 30-40mm verwenden werde.
Gestern hatte ich dann die Gelegenheit ein neues Canon EF 17-40/4.0 L mit einem neuen Tamron 28-75/2.8 zu vergleichen.
Da ich eigentlich an Canomanie leide, hatte ich dem Tamron keine große Chancen eingeräumt. :)
Doch dazu mehr:
Bei schönem Wetter konnte ich gestern eine ganze Reihe Vergleichsbilder schießen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass das Canon einen kaum sichtbaren besseren Kontrast aufweist.
Ansonsten konnte man keinen großen Unterschied zwischen den beiden Linsen sehen.
Ich wollte es aber genauer wissen.
Nun habe ich mein Stativ ausgepackt (nicht mißverstehen :D ) und auf eine drei Meter entfernte Zeitung an der Wand geschossen.
Diese Tests habe ich bei beiden Linsen mit 28mm und 40mm durchgeführt.
Nachdem ich mir dann die 100%-Crops angeschaut hatte, war ich Baff!!!
Das Tamron ist bereits bei Offenblende 2.8 dem Canon in allen(!!!) Blendenbereichen schärfemäßig überlegen.
Ab Blende 4.0 läßt sich das Tamron kaum noch steigern, um dann ab Blende 5.6 Höchstleistung zu zeigen.
Beim Canon konnte ich über alle Blendenbereiche nur maginale Qualitätsunterschiede bemerken.
Um einen Fokusfehler auszuschließen, habe ich die Genauigkeit beider Linsen getestet. (Ihr wißt schon 45 Grad, usw.)
Hier waren beide absolut OK!!!
Testfehler kann ich ausschließen, da ich absolut gute Lichtverhältnisse und gleiche Bedingungen hatte und dies auch nicht meine ersten Tests waren.
Auch an eine Dezentrierung des Canon mag ich nicht so recht glauben.
Um Missverständnissen vorzubeugen:
Die Fotos beider Linsen sahen auf den ersten Blick hervorragend und gestochen scharf aus.
Nur bei den 100%-Crops konnte man erkennen, dass das Tamron deutlich besser ist.
Dieses Ergebnis hätte ich so nicht vermutet.
Hab ich jetzt ein tolles Tamron erwischt, oder ist bei Canon nicht überall ?L? drin wo ?L? draufsteht?
Oder ist dieses Ergebnis einfach nur Konstruktionsbedingt?
Das Canon ist ja eher ein Weitwinkelzoom, wobei das Tamron zu den Standardzooms zählt.
Sind Weitwinkelzooms generell mit weniger Schärfe behaftet?
Ansonsten würde meine Entscheidung nämlich feststehen.
 
Dass das Tamron sehr scharf ist, konnte man ja bereits in vielen Threads lesen und wenn der Bereich von 28-75 für dich OK ist und du mit der Schärfe absolut zufrieden bist, warum dann das Doppelte für das Canon ausgeben?

Mein 17-40 ist leider noch nicht da, deshalb kann ich über den AF noch nichts sagen. Allerdings war mir der des Tamrons zu langsam.

Stell doch mal bitte die Testbilder hier rein :)
 
Hallo,

ich hatte das 17-40L einmal zum testen. Ich kann es wirklich nur empfehlen.
Der AF ist sehr schnell und treffsicher.
Ein Objektiv mit dem Du nichts falsch machen kannst.

Gruß
Spajoh
 
Macci schrieb:
Dass das Tamron sehr scharf ist, konnte man ja bereits in vielen Threads lesen und wenn der Bereich von 28-75 für dich OK ist und du mit der Schärfe absolut zufrieden bist, warum dann das Doppelte für das Canon ausgeben?

Mein 17-40 ist leider noch nicht da, deshalb kann ich über den AF noch nichts sagen. Allerdings war mir der des Tamrons zu langsam.

Stell doch mal bitte die Testbilder hier rein :)
wieviel langsamer ist denn so ein AF bei dem Tamron ??
ist er mit dem KIT ohne USm zu vergleichen ?
Weil ich stell auf ONE SHOT AF und mach dann einfach einmal durchdrücken und bisher passt es meist ziemlich genau ... würde mich halt interessieren ob das Tamron wirklich so langsam ist ... oder ob es nur kein vergleich zu der USM Variante ist.
 
jr! schrieb:
wieviel langsamer ist denn so ein AF bei dem Tamron ??
ist er mit dem KIT ohne USm zu vergleichen ?
Weil ich stell auf ONE SHOT AF und mach dann einfach einmal durchdrücken und bisher passt es meist ziemlich genau ... würde mich halt interessieren ob das Tamron wirklich so langsam ist ... oder ob es nur kein vergleich zu der USM Variante ist.

Ich kenne leider das Kit-Objektiv nicht, kann deshalb auch nichts dazu sagen. Im vergleich zu meinem alten Sigma 50-500 mit HSM war es schon merklich langsamer, auch mein 28-135 empfinde ich auch etwas schneller. Aber wie bei so vielem ist das alles immer sehr subjektiv, paar ms hin oder her :) Mein Tamron hab ich anfang Mai verkauft, kann das jetzt auch nicht mehr vergleichen. Für "normale" Aufnahmen reicht die Speed des Tamrons natürlich völlig aus, für schnelle Serienaufnahmen würde ich es allerdings nicht empfehlen :)
 
Ich habe beide Objektive und kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen.
Das 17-40er ist wesentlich schneller und treffsicherer als das 28-75er.
Du vergleichst bei der Gegenüberstellung Birnen mit Äpfel.
Das 17-40er ist ein Weitwinkel und das 28-75er ein Standartzoom, wobei Du bei Crop 1,6 das 17-40er als Standartobjektiv gut nutzen kannst.
Ein kleiner Tip für eine gute Zusammenstellung was Cams mit Crop 1,6 angeht:

17-40/4 L
50/1.4
70-200/4 L

Gruss Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Der AF des 17-40er's ist 100% treffsicher, rasend schnell und dabei völlig lautlos. Kein Vergleich zu den herkömmlichen Tamron's oder Sigma's.
Die Abbildungsleistung ist sehr gut. Bereits bei Offenblende ist es scharf und zu gebrauchen.
Gruß, Oliver
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten