• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 100mm/1:2,8 USM Macro mit IS?

Nobady

Themenersteller
Hallo,

Ich bin momentan am überlegen ob ich mir ein
Canon EF 100mm/1:2,8 USM Macro zulege.

Meine Suche führte mich auch über Ebay.
Dort habe ich eine Auktion entdeckt, die bei mir ein wenig Verwirrung auslöst

Unten in der Produktbeschreibung bei den Technischen Daten wird beschrieben, das diese Objektiv einen Bildstabilisator hat.
Allerdings handelt es sich hier doch nicht um die L IS variante.

Liege ich da jetzt falsch oder ist die Beschreibung fehlerhaft?

lg Nobady
 
Servus,
entweder ist die Beschreibung falsch oder das Bild. Das Objektiv auf dem Bild ist definitiv nicht die L-Variante. Das nicht-L hat keinen IS.
LG David
 
Ist bestimmt ein Kopierfehler, das gezeigte Macro (Bild) ist ohne IS.
Sonst würde bestimmt explizit darauf hingewiesen, das es ein L wäre.
 
Vor allem wäre der geforderte Preis für die nicht L Variante
mehr als unverschämt. :evil:

Schau mal auf der Canon HP, da sehe ich schon einige technische Unterschiede.

Wie z. B.

Aufbau, Blendenlamellen, Filterdurchmesser usw.
die rot markierten, sind Unterschiede, die mir sofort
ins Auge gesprungen sind.

Hier mal die Daten der "L" IS Versionvon Canon [Quelle Canon Deutschland]

Bildwinkel (hor., vert., diag.) 19,8°, 13,5°, 24°
Optischer Aufbau (Linsen/Gruppen) 15/12
Anzahl der Blendenlamellen 9
Kleinste Blende 32
Naheinstellgrenze (m) 0.3
Größter Abbildungsmaßstab 1
Abstandsinformation ja
Image stabilizer für bis zu 4 Stufen längere Verschlusszeiten
3 Stufen bei 0,5-fach Vergrößerung
2 Stufen bei 1-fach Vergrößerung
AF-Motor Ring-USM¹
Staub-/Spritzwasserschutz ja¹
Filterdurchmesser (mm) 67
Max. Durchmesser x Länge (mm) ca. 77,7 x 123
Gewicht (g / ca.) ca. 625
Objektivdeckel E-67U / E-67II
Streulichtblende ET-73
Tasche LP1219
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Nabady,

laß die Finger davon. Das Non-L ohne IS wird gerade zu einem Straßenpreis von ca. 480 Euro angeboten. Das L mit IS zu einem Preis von 799,- Und ich habe gerade nur bei einem Händler geschaut.
Für ein paar Euro Ersparnis würde ich nicht bei ebay kaufen. Das Objektiv hat einen Mangel und Du den Ärger. Dann geh lieber zum Händler.

Ansonsten kann ich die L-Version nur empfehlen. Das Objektiv macht bei jedem Einsatz einen Riesenspaß.
Hubraum_mann
 
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Kaufen werde ich das Objektiv sicher nicht dort.

Wäre es nicht wesentlich effektiver, den Verkäufer zu fragen?? :confused:

Das habe ich gemacht, die Antwort war:

vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten.
Leider liegen uns lediglich die im Angebot aufgeführten Details vor.
Bitte wenden Sie sich in diesem Fall direkt an den Hersteller.

Tolle Antwort, muss ich schon sagen.
Wie verhält sich dies jetzt in sachen falsche Artikelbeschreibung.
Da der Verkäufer darüber informiert wurde das in der Beschreibung ein Fehler steck.

Theoretisch ist so etwas doch strafbar oder?
 
Dann ist doch alles gesagt. Und wenn Du eh kein Interesse daran hast, kann es Dir ja egal sein.
Übrigens werden hier im Forum unter "Biete" gerade zwei L-Versionen angeboten.
 
...Wenn du den Stabi nicht zu 100% brauchst, kauf dir die Non-L Variante. Die Abbildungsleistungen sind identisch, man bezahlt einfach nur 300€ für einen roten Ring und den Stabi. Hab das Non-L seit zig Jahren und es ist hervorragend.

Diese ganzen E-Bucht Angebote sind mehr Verar***e als alles andere, bei den meisten noch aktuellen Objektiven, bekommst du die neuen beim Händler oftmals zum selben Preis. Selbst bei den Elektronikgroßmärten Marke Planeten Markt gibt es das 100mm schon für unter 470€. Da würde ich mich ins Auto setzen und es mir frisch abholen, wenn was ist, die fackeln wenigstens nicht lange... .
 
Werde mir auch die Non-L Variante zulegen.
Die 300€ wegen IS ist mir zuviel, vorallem da ich Macro normal mit Stativ mache.
 
Was ist den mit dem Tamron 90VC oder dem Sigma 105?

Ich überlege auch gerade was ich mache und bei mir steht eher das Sigma 105 auf der Liste, da ich dort den Stabi habe und preislich noch etwas besser stehe. Die Bilder im bilderthreat zeigen für mich keinen wirklich erkennbaren unterschied.

Überlegung wert?

Gruß
Jens
 
Also als Makroobjektiv hatte ich erst das Canon 60 2.8, dann das Tamron 60 2.0 mit dem ich überaus zufrieden war und nun hab ich mir das 100L 2.8 gekauft.
Bei 100mm musst du wirklich überlegen ob du auf ein Stabi verzichten willst. Vor allem der vom 100er ist der Wahnsinn.
Ich kann das L nur jedem empfehlen, eine Super Linse für nicht wenig Geld aber ich denke es lohnt sich.
 
...Die Sache mit dem Stabi ist mehr vom Body abhänging. An einer KB-Kamera kann man sich das komplett sparen. Bei 100mm passiert so schnell nichts. Das selbe Objektiv mit 160mm am Crop, wird halt schon schwieriger. Ich würde für Crop-Sensoren aber wohl auch eher zum Tamron 60mm F2.0 greifen. Die 100mm am KB sind insgesamt extrem universell, 160mm bei weitem nicht mehr.

Grundsätzlich kann man bei den Makros nichts falsch machen. Die Leistung ist bei allen Top. Ihr könnt da genauso bei Tamron, Tokina und Sigma zugreifen... .
 
also das 100 ohne is ist das hier in der Bucht abgebildete.
Es hat ja auch 58mm Filterdurchmesser und nicht 67mm.
Die non L Variante ist über Jahre eine der besten Macros überhaupt.
Preis liegt gebraucht aber bei ca. 350 euro und neu bei ca. 450 Euro.
 
Werde mir auch die Non-L Variante zulegen.
Die 300€ wegen IS ist mir zuviel, vorallem da ich Macro normal mit Stativ mache.
Wenn Du hauptsächlich Makros vom Stativ machst, ist die Entscheidung sicher nicht falsch. :)

Nur das etwas angenehmere (weichere) Bokeh des L wäre mir sicherlich auch den Aufpreis nicht wert.
Ich habe mich für das L entschieden, weil ich mehr Nahaufnahmen als echte 1:1 Makros mache, also Blüten und Pilze in freier Natur, bei Spaziergängen mit dem Hund z.B. . Und da hilft mir der IS enorm. Auf jeden Fall habe ich Freihand einen deutlich (!!) geringeren Ausschuß als z.B. mit dem Tamron 60/2 (Das klasse scharf ist, wenn ich es am Stativ betreibe). Es hilft dabei natürlich auch, daß es zusammen mit AF im Servo-Modus als "3D" Stabi funktioniert. Da habe ich auch bei leichtem Wind noch gute Aufnahmen von Blüten hinbekommen, für die ich sonst sowohl Stativ als auch eine Fixierung für die Blüte benötigen würde. (Was den Fokus angeht, für die Belichtung ist da dann allerdings ein Blitz oder wenigstens eine LED-Makroleuchte nötig um die Bewegungsunschärfe nicht zu einem Problem werden zu lassen)
 
Am Anfang hab ich mir auch Gedanken gemacht.

Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD 442€
Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM 419€
Canon EF 100mm/1:2,8 USM 470€
Canon EF 100mm 2,8 L IS USM 799€

Ich persönlich bin kein Tamron Fan, muss ich ehrlich zugeben.
Daher fiel das Tamron auch schnell aus der engeren Wahl.

Das Canon 100mm L IS war mir vom Preis her eigentlich Zuviel.

Bleiben noch das Sigma und das Canon Non-L.
Das Sigma hat einen OS, das Canon kein IS.

Mir wurde mal gesagt wenn ich zwischen 2 gleichen Objektiven entscheiden müsste, sollte ich immer das Originale nehmen da diese besser miteinander harmonieren.
(Wenn wir den Bildstabilisator jetzt mal außen vorlassen.)

Daher fiel meine Wahl auf das Canon Non-L

Allerdings lasse ich mich auch gern anderweitig belehren.
 
Auch hier nochmal mein Beitrag aus dem Parallelthread zu den Makros:

Zum Sigma 105mm Makro kannman mal meine Bilder aus 2 Wochen Testen anschauen.

http://danilonicodemus.com/portfolio/makrofotografie/

Ich habe mir das Teil mal von nem Kollegen ausgeliehen und 2 Wochen ausprobiert was das Zeug hält.

Von der Bildqualität kann man im Grunde nicht meckern. Der Autofokus ist extrem langsam. Auf der Jagd nach kleinen Tierchen eher unbrauchbar. Ohne externe Lichtquelle kommt man aufgrund des starken abblendens kaum aus.

Auf dem Stativ kann man hingegen in Ruhe manuell fokussieren und "langzeitbelichten" (bei Stillleben zumindest.).

Ich hatte mal kurz das 100 L von Canon an der Kamera. In der Kürze der Zeit hat der schnelle Autofokus überzeugt und die Bildqualität sowieso.

Ich würde mir letzte Linse anschaffen. Bin schon seit ner Weile am Beobachten des Marktes.

Zum Tamron kann ich nichts sagen.

PS: Eventuell kommt das preislich günstigere 100mm (ohne L) von Canon in Frage.
 
(...) Daher fiel meine Wahl auf das Canon Non-L. Allerdings lasse ich mich auch gern anderweitig belehren.
Auf jeden Fall eine gute Wahl!
Noch eine kleine Belehrung ;): Tu Dir etwas Gutes und kaufe noch eine Stativschelle dazu. So sieht das dann aus: http://www.fredmiranda.com/forum/ufiles/14/460414.jpg. Das Canon-Original Tripod Mount Ring B(B) ist mit 140 € zwar höllenteuer, aber es gibt zahlreiche Nachbauten im Preisbereich 10-40€.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten