• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon ef 100 mm Macro 2,8 für 1100d und 650d

Fipsifipsi

Themenersteller
Hallo, ich hätte eine Frage, zu dem Macro Objektiv von Canon.

Meine Mutter möchte sich dass Canon 100mm 2.8 macro Objektiv für ihre EOS1100d kaufen. Jetzt möchte sie wissen ob sich dass Objektiv für die Kamera eignet, da sie im Internet nur wenig Beispielbilder mit dieser Zusammenstellung gefunden hat. Was hat es genau mit dem Crop auf sich ? Kann sie mit dieser Festbrennweite auch mit 100mm fotografieren oder verändert sich dadurch die Brennweite ?
Hat jemand Beispielfotos für diese Zusammenstellung damit man es sich Bildlich besser vorstellen kann.

Das gleiche würde ich gerne für meine EOS 650d wissen.

Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Danke schon mal im voraus :-)
 
Jetzt möchte sie wissen ob sich dass Objektiv für die Kamera eignet, da sie im Internet nur wenig Beispielbilder mit dieser Zusammenstellung gefunden hat.

Klar, reichlich Bilder, auch in Originalgröße, gibt es hier

Kann sie mit dieser Festbrennweite auch mit 100mm fotografieren oder verändert sich dadurch die Brennweite ?
man kann damit nur, ausschließlich, mit 100mm fotografieren. Für deine Eos 650 gilt genau das gleiche.
 
Kurz und Knapp:

Die Brennweite bleibt gleich.
Der genutzt Bildausschnitt verändert sich.

Das Verhalten ist an 1100D und 650D gleich, da beide den selben Crop-faktor besitzten.

Ließ die am besten das hier mal durch.
 
Das Video ist auch recht aufschlussreich:
http://youtu.be/ljIPaBXct-8
 
Klar, reichlich Bilder, auch in Originalgröße, gibt es hier


man kann damit nur, ausschließlich, mit 100mm fotografieren. Für deine Eos 650 gilt genau das gleiche.


Wow, danke für die schnelle Antwort ! Diese Internet Seite hat meine Mutter vor dem kauf dieses Objektives abgehalten, den wenn man die Suche mit diesem Objektiv auf ihre Kamera eingrenzt kommt kein einziges Beispielbild :confused: Jetzt meinte sie dass es komisch ist, da anscheinend keiner diese Zusammenstellung benutzt.

Was meint ihr, eine ganz ehrliche Meinung zu dieser Zusammenstellung EOS 1100d / oder 650d und dieses Objektiv, ist dass eine gute Wahl ? (Fotografiert wird überwiegend Macro und Portrait)


Meine Mutter hat Angst, dass sie enttäuscht wird, aber ich denke dass dass ein Super Objektiv ist ?

Sie fährt auch auf den "Bokeh-Effekt" ab, ich denke mit diesem Objektiv bekommt man diesen Effekt super hin ?


P.S. Danke nochmal für die super schnellen Antworten, ich bin fasziniert ! :top:
 
Das 100er eignet sich auf jeden Fall für Makro und Portrait,
das Bokeh ist bei dem 100er L IS sicherlich schöner,
aber dafür ist es auch wesentlich teurer.
Die 1100D und 650D sind sicherlich gute Kameras, und werden
mit dem Makro (auch ohne IS) gut harmonieren. Ich habe es schon an der 30D, 50D und auch am Vollformat benutzt, und es ist eine meiner Lieblingslinsen.
Preis-Leistung stimmt hier sehr gut, so man es gebraucht hier im Forum
kauft.
Andere Makros sind bestimmt auch sehr gut (Sigma, Tamron) und tun sich von der Abbildungsleistung nicht viel mit den Canon.
Ich kann es bedenkenlos empfehlen.

Schau mal hier, mit der 50D gemacht,
ich vergleich sie einfach mal mit der 650er... auch wenn jetzt
einige meckern werden.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1092591/display/25283135

Gruss Martin
 
Was meint ihr, eine ganz ehrliche Meinung zu dieser Zusammenstellung EOS 1100d / oder 650d und dieses Objektiv, ist dass eine gute Wahl ? (Fotografiert wird überwiegend Macro und Portrait)
Du überbewertest den Kamera Body.
Was auf einer 30D/40D/5D1/5D2 nicht schlecht war/ist, wird auch auf einer 1100D oder 650D schlecht sein. Makro Objektive gehören hinsichtlich Auflösung und Mikrokontrast generell zu den besten festbrennweiten des jeweiligen Herstellers.
Das auf pixel-peeper nicht alle Kamera-Objektivkombinationen aufzufinden sind, hängt auch mit der Marktdurchdringung des jeweiligen Modells und seinen Benutzern zusammen.

Bokeh ist auch Geschmacksache und schlußendlich nur die Kirsche auf dem Sahnehäubchen des Eisbechers. Eine überschätzte Hype ... :D
(billiges Wassereis mit Sprühsahne wird auch nicht durch zwei Kirschen leckerer, bei guter handgemachter Gelato fällt eine fehlende Kirsche mitunter gar nicht auf)
 
Das 100er Makro passt auf jeden Fall, superscharf und ein Preis-Leistungs-Sieger!
Ich habe damit auch schon Portraits gemacht, geht super - egal ob an einer 1100D oder 650D!
 
Fotografiert wird überwiegend Macro und Portrait

Jetzt mal langsam! Was denn nu? Porträt (welche Art) und was für Makros?

Tendenziell wär mir das 100er für Porträts zu lang, da wär ein 50er oder 60er die bessere Wahl. Bei Makros, kommt es drauf an... Was für welche?

Schöne Grüsse
Wolf
 
Jetzt mal langsam! Was denn nu? Porträt (welche Art) und was für Makros?

Tendenziell wär mir das 100er für Porträts zu lang, da wär ein 50er oder 60er die bessere Wahl. Bei Makros, kommt es drauf an... Was für welche?

Schöne Grüsse
Wolf

Makros möchte sie gerne von allem was sich so auf ihrer Wanderroute und im Garten befindet, also vor allem Insekten und Pflanzen. Stativ und Fernauslöser hat sie bereits. Jetzt fehlt dass richtige Objektiv.
Sie hat zurzeit das Kit Objektiv 18-55mm
Also ist dass 100mm genau richtig?


Und Portrait Fotografie wäre mir in meinem Fall persönlich wichtiger, viele sagen dass dass 100mm ein super Objektiv für Makro und Portrait geeignet ist, also dachte ich mir ich kaufe mir dass Objektiv ebenfalls damit ich der Makrofotografie näher komme, aber gleichzeitig auch ein Gutes Objektiv für Portraits habe. Portraits mache ich überwiegend im Freien meist benutze ich mein Speedlight 430ii mit Softbox dazu. Jedoch fällt mir dass freistellen der Person oft schwer.Besonders bei Ganzkörperbilder ist mir der Hintergrund nicht verwischt genug, mir wurde gesagt dass ich dass mit diesem 100mm Objektiv gut hinbekommen werde. Deswegen habe ich mich an euch gewendet, weil ich nicht mehr weiter weiß.Ich will einfach bisschen rumexperimentieren, sei es in meinem kleinem "Heimstudio" oder im freiem.
Zurzeit habe ich: ein Sigma 17-70mm 1:2.8-4
ein Canon ef 50mm 1:1.8
und dass Canon 75-300mm 1:4-5.6


Dass Canon ef 85mm f 1.8 schaut für mich auch interessant aus oder? Klar hier fällt dass Makro weg aber für Portraits optimal oder ?
 
Moin Fipsifipsi,

tja, ich denke du gehst von den falschen Voraussetzungen aus. Du hast ja bereits f2.8er Linsen und da bist du mit der Freistellung noch unzufrieden... Da solltest dich in Richtung KB orientieren und auf Porträtlinsen mit >f2 . Da kannst das 100er Makro sowieso vergessen. Das bringt da nicht mehr viel an deiner Crop.

Also, allerweltsgeknipse ohne grosse Vorbereitung ... :confused:
... da schau dich mal bei den 60er Makros um bspw. dieses hier: http://www.photozone.de/canon-eos/484-tamron_60_2_50d

Das sollte erst mal die Anforderungen besser treffen :)

Schöne Grüsse
Wolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten