• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 100-400 L IS USM oder Sigma 50-500 Apo?

bubabo

Themenersteller
Hallo,

ich plane, ein "schönes" Tele-Objektiv zu kaufen. Nun gibt es zwei Modelle, die mich besonders interessieren: das 100-400 L IS USM von Canon und das 50-500 Apo von Sigma.

Welches ist eurer Meinung nach das bessere Objektiv?
Und hat jemand Erfahrung mit dem Sigma?

Zwar ist das Sigma preiswerter und hat einen besseren Brennweitenbereich, doch fehlt ihm ein Bildstabilisator und die "krönende" L-Bezeichnung.
 
seit ein paar wochen gehts hier verstärkt um dieses thema.
such mal nach "100-400" oder "50-500".
alles doppelt schreiben ist auch anstrengend.
gibt viel zu lesen.


gruss

rené
 
Hi!
Kann leider nur etwas zum Sigma beisteuern.
Habe es lange verwendet und bin mit der Bildqualität recht zufrieden.
Im dpreview Forum gibt es ja super viele Nutzer dieses Objektivs - ist da sozusagen das "Forumtele". Die sind alle super zufrieden mit dem Teil und kreuzigen einen, sollte man einen Hauch von Kritik üben... :eek:

Mein Urteil:

Schärfe
Die Schärfe ist gut, aber nicht überragend. Nach einigen Tests, die ich mir dazu so im Laufe der Zeit durchgelesen habe, in etwa auf dem Niveau des Canon 100-400.
Im Vergleich mit meinem Standart Canon 75-300 ist es dennoch deutlich besser (weniger die Schärfe als die anderen Punkte).

Verarbeitung
Die Verarbeitung ist wirklich super. Da laß ich nix drauf kommen! Lediglich die Farbe an der Stativschelle ist etwas weniger geworden, aber das muß ja schon fast so...

Farbwiedergabe
Die Große Stärke dieses Objektivs ist meiner Meinung nach vor allem die Farbwiedergabe. Oft wird diese als leicht warm angegeben. Ich kann das bestätigen.
Das wirkt jedoch für die meisten Augen ersteinmal angenehmer als die kalten/neutraleren Farben des Canon 75-300. Ich würde diese leicht warme Farbwiedergabe also nicht als ein minus ansehen. EBV hilft zur Not.

Bokeh
O.K. Manchmal etwas unruhig.

Das Wichtigste jedoch:
Das Objektiv hatte an zwei von drei Kameras einen Frontfokus, so daß ich zuerst ziemlich enttäuscht von der Un-Schärfe dieses Geräts war. Als ich dann die anderen Kameras ausprobierte war das ´ne echt angenehme Überraschung!
Also: Unbedingt ausprobieren ob das an der eigenen Kamera spurt!
Wenn ja: Behalten und lieb haben, denn:
es macht wirklich richtig Spaß mit diesem Teil auf Motivsuche zu gehen! Und das photographieren selbst erstmal! Schwärm... :rolleyes:
Man hat einfach das Gefühl ein richtig wertiges Teil in der Hand zu halten-irgendwie immer ein Unikat und gebaut für die Ewigkeit... Ok, eventuell übertreibe ich so langsam. ;)
Also: ich bin zufrieden!
 
Für mich mit ein Grund mir das EF 100-400 zu kaufen . . . schlappe 400 g weniger Gewicht als das Sigma. Das Canon wiegt incl. Stativschelle 1500g.

Ohne Einbein fault dir längerfristig der Arm ab.

Und jetzt muss ich schließen . . . Bizeps trainieren ;-).

Vg . . . Thomas
 
Ok, danke für die Antworten.

Ich tendiere, um ehrlich zu sein, mehr zum Canon, wegen des Bildstabilisators.
 
Ich habe mich wegen des IS für das Canon entschieden und bin voll zufrieden. Zur Sicherheit nutze ich meistens noch ein Einbeinstativ!
Wäre ich bei Minolta geblieben, dann hätte ich mir für die neue digitale 7 wohl das Sigma geholt, da ja die Kamera den Antiwackelchip haben wird...
 
Vielleicht auch deshalb, weil Canon L nicht an Minolta passt, Sigma aber wahrscheinlich ihre Objektive auch mit Minoltaanschluß liefern wird ;) :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten