• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon DSLR mit Godox System - Problem

th_heide

Themenersteller
Hallo in die Runde,

ich habe mal eine Frage an die Community, die ggf. schon lange mit Godox-Zubehör arbeiten.
Ausgangslage:
1x Godox X2T-C
1x Godox X1R-C
1x Canon Speedlite

Beschreibung:

Am Godox X1R habe ich CH1 und Gruppe A eingestellt und den Blitz auf manuell gestellt.
Am Godox X2T-C habe ich ebenso bei Gruppe A auf M gestellt und die Blitzleistung auf 1/1.

Nun meine Problemfragen:
1. Wenn ich die Kamera auslöse, wird kein Befehl zum Blitz gesendet, dass der Blitz auslöst. Was habe ich in den Einstellungen vergessen?
2. Ist es korrekt so (da es sich um einen Canon-Blitz handelt), dass ich am X2T zwar die Blitzstugen einstellen kann, aber diese nicht an den Speedlite gesendet werden?


Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Thomas
 
AW: CanonDSLR mit Godox System - Problem

Bei korrekten Einstellungen sollte sich der Blitz so verhalten als ob er direkt auf der Kamera montiert ist.

Du hast vergessen zu erwähnen, ob auch am Transmitter der CH01 eingestellt ist, wovon ich aber ausgehe.
Was für eine Kamera ist es denn und was für ein Blitz?

Die Minimalkonfiguration für den Test geht auch ohne Kamera und Blitz. Einfach Test per Taste auf dem Transmitter und der Receiver müsste kurz per LED anzeigen, dass eine Auslösung erfolgt ist.

Falls dieser Minimaltest nicht funktioniert, würde ich die Firmware der beiden Godox-Teile überprüfen und ggf. ein Update vornehmen.
 
AW: CanonDSLR mit Godox System - Problem

Normalerweise zeigt der Blitz sowohl den Moduswechsel als auch die eingestellte Leistung korrekt an - vorausgesetzt, es handelt sich um ein Modell, was das bereits kann (Canon hat entsprechende Funktionalität um 2007/2008 eingeführt, ältere Blitze wie zb der Canon 430 EX, 550 EX oder 580 EX können das nicht - ab 430 EX II und 580 EX II sollte es aber problemlos gehen).

Da der Blitz aber überhaupt nicht auslöst, vermute ich das Problem eher woanders.
Mein erster Gedanke wäre: ID Einstellung.
Der X1R-C kann das zwar (ab Firmware V18.1), es ist aber nur sehr umständlich einzustellen und wird auch nirgends angezeigt. Daher würde ich zunächst mal in den Einstellungen des X2T-C nachgucken, ob dort bei ID irgendwas eingestellt ist und das mal probeweise auf OFF setzen.
Und wenn du schon im Menü bist, kannst du auch gleich mal die Reichweite probehalber auf 0-30m stellen, in der Standardeinstellung (1-100m) gibt es oft Kommunikationsprobleme, wenn Sender und Empfänger nah beieinander stehen)

Was macht denn eigentlich die LED am X1R-C? Die sollte eigentlich rot aufleuchten, wenn du am Trigger den Test Button drückst, wenn ich mich nicht ganz irre. Tut sie das nicht, gibt es irgendwo ein Kommunikationsproblem zwischen den beiden Geräten.

(und nur um ganz sicherzugehen: es handelt sich wirklich um einen X1R-C, nicht um einen X1T-C? Die sehen sich beide ja recht ähnlich, der R hat aber nur zwei Buttons neben dem Display)

~ Mariosch
 
AW: CanonDSLR mit Godox System - Problem

Normalerweise zeigt der Blitz sowohl den Moduswechsel als auch die eingestellte Leistung korrekt an - vorausgesetzt, es handelt sich um ein Modell, was das bereits kann (Canon hat entsprechende Funktionalität um 2007/2008 eingeführt, ältere Blitze wie zb der Canon 430 EX, 550 EX oder 580 EX können das nicht - ab 430 EX II und 580 EX II sollte es aber problemlos gehen).

~ Mariosch

Hallo Mariosch,

das wird es wohl sein. Der Speedlite ist ein 430EX, da werde ich mir mal testweise einen EXII besorgen und damit testen

VG
Thomas
 
AW: CanonDSLR mit Godox System - Problem

@Mariosch:

Korrekt TTL geht problemlos, aber alles was Modus M ist, löst der Blitz überhaupt nicht aus.
 
AW: CanonDSLR mit Godox System - Problem

Korrekt TTL geht problemlos, aber alles was Modus M ist, löst der Blitz überhaupt nicht aus.
Von anderen Triggern weiß ich, dass die alte EX Serie problemlos geht (dann halt nur Auslösen), aber den X1R hab ich nie mit so einem EX Modell probiert - vielleicht ist das also normal.

Bevor du dir jetzt aber einen EX II kaufst oder sowas, schau dir aber vielleicht auch mal die Godox-Blitze wie den TT685 oder TT685 II an, die haben die passenden Empfänger für Godox direkt eingebaut

~ Mariosch
 
AW: CanonDSLR mit Godox System - Problem

unnötiges Vollzitat entfernt - decom

Danke Dir. Vermutlich lag das an der 1-100m Einstellung. Hab Sie jetzt auf 0-30 gesetzt und dann wird der Speedlite auch im M-Modus ausgelöst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten