• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon DSLR mit EyeControl?

animal

Themenersteller
Tach zusammen!

Nachdem die Gerüchte um die "5D" ja schon beängstigende Ausmaße annehmen, möchte ich auch mal was fragen:

Hat irgendjemand mal was gehört, daß es eine DSLR mit Augensteuerung wie bei der Eos 3 / 30 / 50E geben soll?

DAS wäre für mich nämlich mal wirklich ein Kaufargument und hebt Canon deutlich von den anderen Herstellern ab.

Seitdem ich es an der Eos 50E habe, möchte ich es eigentlich nicht mehr missen. Aber bevor ich noch länger warte, gibt's halt die 20D... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute mal:

Du schaust mit dem Auge auf einen Schärfemessfeldbereich. Dieser wird dann vom Autofokus erfast und auf diesen wird scharf gestellt. Praktisch wenn man nur einen Teil des Bildes scharf abgebildet haben möchte der dazu noch außerhalb der bildmitte liegt
 
helix schrieb:
Ich vermute mal:

Du schaust mit dem Auge auf einen Schärfemessfeldbereich. Dieser wird dann vom Autofokus erfast und auf diesen wird scharf gestellt. Praktisch wenn man nur einen Teil des Bildes scharf abgebildet haben möchte der dazu noch außerhalb der bildmitte liegt
Die EOS 50E hatte (seinerzeit :rolleyes: ) drei AF-Felder und nachdem man die Kalibrierung (mit seinen Augen :D ) durchgegangen ist, konnte man jedes AF-Feld mit seinen Augen ansteuern. Wäre witzig bei 9 Af-Feldern und mehr :)
Ich selbst hatte nie die "E" sondern nur eine normale, ich hielt das für unnütz'.
Jetzt könnt ihr mich steinigen :D
 
Nach einer Kalibrierung ähnlich wie bei analogen Joysticks konnte man bei alten Canon-Videokameras das Fokus- und Belichtungsrechteck mit dem Auge frei steuern.

Eine Menüsteuerung wäre ebenfalls denkbar. Oder "Augengesten". Ach ja, vielleicht kommt ja die Canon 6d mit nur einer Taste aus, der Rest läuft über Augen ;)

Ich werde mal ein entsprechendes Produktankündigungs-PDF basteln :D
 
Sebastian W. schrieb:
...Ich werde mal ein entsprechendes Produktankündigungs-PDF basteln :D
lass das bloss sein ... das zieht mindestens 20 Threads nach sich mit je 500 Einträgen wo dann diskutiert wird, ob das so alles stimmig ist und zu welchem Preis. :D :D :D
 
ich hoffe doch sehr dass es irgendwann mal kommt,genau so wie ein feststehender spiegel,deswegen hab ich immer noch die eos 5 und die RT
 
Lui-Kim-Su schrieb:
Warum gibts die Augensteuerung nicht bei den einsern? Sondern nur bei der EOS 3?


Die Einser sind Profikameras und die brauchen diese Spielereien nicht.
Hast du schon mal einen Rennwagen mit Einparkhilfe gesehen ? ;) :)

MfG Preso
 
eyecontrol und feststehender spiegel...zu geringer markt?

hallo zusammen,

beide features - von einigen so geliebt, dass man eine alte kamera wie eine rt gar nicht mehr hergeben will oder eine 50e - spielen imho nur eine relativ bescheidene rolle bei der grossen mehrheit der kameras fuer den "massenmarkt" und dem "profibereich".

die rt war auf dem markt ein totaler flop - gottseidank. denn dann konnte ich meine 600 (damals 699 dm) gegen eine rt fuer 799 tauschen (und der uvp lag kurze zeit vorher noch bei 2298, dann 1999 und dann 1498!). ich habe es nicht bereut, aber von einem langjaehrigen canon-verkaeufer gelernt, dass
1. die leute nicht bereit waren, soviel geld fuer das "nette" feature investieren wollten
2. der spiegel sehr teuer in der produktion war (und immer eine optische einschraenkung darstellte - erst recht bei staub oder gar kratzern....vom lichtverlust mal ganz abgesehen)
3. der spiegel in der "kleinen" und "billigen" rt sehr temperaturempfindlich war
4. canon deswegen dieses feature nur noch im high-end-bereich anbieten wolle (aus der sicht kurz nach der rt)

wie wir wissen hat es der feststehenden spiegel nicht zu den dslrs geschafft - weil das zweite argument fuer die rt (die sehr kurze verzoegerung bei der ausloesung) von modernen dslrs eh erreicht wird und nur fuer den spiegel abermals einen deutlichen aufpreis zu verlangen anscheinend nicht vom markt angenommen wird.

die augensteuerung mag sehr praktisch sein - aber gerade im oberen preissegment sind die fotografen sicherlich professioneller und wahrscheinlich konservativer unterwegs - und da wird so ein feature gerne mal schnell als unnoetige spielerei abgetan.
und im einstiegssegment (300d etc.) scheint es ebenfalls keine nachfrage zu geben, denn sonst haette man dieses thema sicherlich dort mit angeboten....

gruessles

mucfloh
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten