• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon-DSLR für Live-Einsatz

pea

Themenersteller
Hallo,

ist es mit der Canon Eos 550 (oder wenn nicht, mit welcher Kamera dann?) möglich, live-Bilder Video, aber auch Fotos für eine Projektion zu übertragen?

Es ging konkret darum, dass ein Foto geschossen wird und direkt im Anschluss projiziert werden soll. Da es mit einem Effekt (Sepia oder Ähnliches) versehen werden soll, müsste wohl ein Umweg über einen Videomischer genommen werden.
Denkbar wäre auch, den Effekt gleich in der Kamera zu nutzen.

Könnte man bsw. eine solche Kamera an einen Videomischer anschließen, z.B. über eine Canopus-Box oder Ähnliches?

Vielen Dank im Voraus,
Sebastian
 
AW: Canon DSLR für Live-Einsatz

Alternativ evtl. mal die Möglichkeiten für Bildwiedergabe / "Bildrückschau" per Video-Anschluss untersuchen, die die 550D bereits von Hause aus mitbringt - ggf. über HDMI.

Je nachdem wie der Sepia-Effekt konkret aussehen soll: die 550D bietet die Möglichkeit, mit dem Bildstil "Monochrom" zu arbeiten und dabei auch gleich Tönungs-Effekte anzuwenden - vielleicht reicht das ja schon...

Gruß, Graukater
 
AW: Canon DSLR für Live-Einsatz

Ja, genau, via Beamer an die Wand wäre der Plan.
 
AW: Canon DSLR für Live-Einsatz

Wenn du noch einen Effekt über die Bilder legen willst, dann kannst du dir mal LR3 angucken..gibt es auch eine Testversion! Dort kannst du dann ein Preset (Effekt) über jedes Bild legen und dir direkt das Ergebnis auf dem Computer resp. Beamer angucken!
Falls dir der Canon eigene Picturestyle reicht (kannst dir ja auch einen eigenen erstellen), dann kannst du das sicherlich auch über die Canoneigene Software machen. Damit kenne ich mcih aber nicht aus!
 
AW: Canon DSLR für Live-Einsatz

Lightroom unterstützt beim Thethered-Shooting auch die direkte Anwendung von Voreinstellungen auf die Bilder -> Seipa.
Sprich:
- Kamera wird per USB mit Laptop oder Rechner verbunden
- Thethered-Shooting Funktion in Lightroom aktivieren und Voreinstellung auswählen die auf aufgenommene Bilder angewendet werden soll
- beim fotografieren werden die Bilder dann direkt in Lightroom importiert und die Voreinstellung wird dann angewendet und du kannst die Bilder zB vollformat anzeigen lassen


Wies mit der Canon-Software funktioniert weiß ich nicht.


Arghs zu langsam ^^
 
AW: Canon DSLR für Live-Einsatz

Wie "live" soll es denn sein? Ich frage nur, weil die 550D ja auch Eye-Fi Karten unterstützt. Damit hättest du aufgenommene Fotos/Videos über WLan z. B. direkt auf einem Notebook mit angeschlossenem Beamer zur Verfügung. Wenn du beim Fotografieren RAW+JPG einstellst, kannst du gleich den gewüschten Effekt im JPG einstellen und hast durch die RAW-Datei trotzdem noch weitere Bearbeitungsmöglichkeiten. "Live" ist damit nicht wirklich möglich, allerdings brauchst du auch keine Kabelverbindung und bist damit deutlich flexibler im Handling.
 
AW: Canon DSLR für Live-Einsatz

Wenn du noch einen Effekt über die Bilder legen willst, dann kannst du dir mal LR3 angucken..gibt es auch eine Testversion! Dort kannst du dann ein Preset (Effekt) über jedes Bild legen und dir direkt das Ergebnis auf dem Computer resp. Beamer angucken!

Lightroom unterstützt beim Thethered-Shooting auch die direkte Anwendung von Voreinstellungen auf die Bilder -> Seipa.

Leute, lest ihr auch oder antwortet ihr nur blind? Der TO möchte den Sepia-Effekt im VIDEO!!! Und damit kann LR nun garnichts anfangen...

Meines Wissens nach kann aktuell keine Canon DSLR Video live ausgeben (maximal das Displaybild per HDMI)
 
AW: Canon DSLR für Live-Einsatz

Ich meinte eher direkt in der Kamera, ohne zusätzliche Software - siehe Handbuch S. 93 unten ("Tonungseffekt S:Sepia").

Gruß, Graukater
 
AW: Canon DSLR für Live-Einsatz

Leute, lest ihr auch oder antwortet ihr nur blind? Der TO möchte den Sepia-Effekt im VIDEO!!! [...]


ist es [...] möglich, live-Bilder Video, aber auch Fotos für eine Projektion zu übertragen?

Es ging konkret darum, dass ein Foto geschossen wird und direkt im Anschluss projiziert werden soll. Da es mit einem Effekt (Sepia oder Ähnliches) versehen werden soll,[...]

Netter Ton Thunderclap! Das geht auch freundlicher, oder? :o

Also ich lese mit..bin auf Videos nicht eingegangen, aber er hat auch nach Fotos gefragt...dafür haben wir dem TO eine mögliche Lösung angeboten??
 
AW: Canon DSLR für Live-Einsatz

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

In der Tat ist mir die Möglichkeit, Fotos auszugeben, wichtiger.
Und das scheint ja wirklich in guter Qualität möglich zu sein.
Einziger Nachteil: Eigentlich wollte ich gerne auf einen Rechner als Zwischenstufe verzichten und direkt in den Beamer einspeisen. Aber das ist wohl eher unrealistisch.

B
 
AW: Canon DSLR für Live-Einsatz

Hmm..kenn mich damit (Kamera direkt an TV oder Beamer anschließen) wirklich garnicht aus, aber die 550D hat lt. Spezifikationen:
Videoausgang Videoausgang (PAL/ NTSC) (integriert mit USB-Anschluss), HDMI™-mini-Ausgang (HDMI™-CEC-kompatibel), Anschluss für externes Mikrofon (3,5-mm-Stereo-Miniklinke)

Damit sollte man doch die Kamera direkt an den Beamer hängen können, oder? Den Sephia-Effekt musst du dann natürlich via PictureStyle über das Bild legen.
 
Hallo,
ist es mit der Canon Eos 550 (oder wenn nicht, mit welcher Kamera dann?) möglich, live-Bilder Video, aber auch Fotos für eine Projektion zu übertragen?

Jaaaa, aber.....

Die Kamera muss verkabelt werden, und ihr braucht ein Konzept
das zwischen Bild und Video bei der Projektion umschaltet.

Bei eingeschaltetem Liveview kann man am HDMI-/AV-Ausgang
das Displaybild abgreifen und auf einen Beamer legen. Die
Auflösung des Displaybilds ist zwar nur 480p, aber das dürfte für
die Anwendung reichen. Geschossene Fotos können als
Nachschau natürlich auch über diesen Weg abgegriffen werden,
da fährt man aber besser wenn man üder das EOS Utility die
Bilder per USB an einen Rechner überträgt und dann die
Quick Preview verwendet.

Es ging konkret darum, dass ein Foto geschossen wird und direkt im Anschluss projiziert werden soll. Da es mit einem Effekt (Sepia oder Ähnliches) versehen werden soll, müsste wohl ein Umweg über einen Videomischer genommen werden.
Denkbar wäre auch, den Effekt gleich in der Kamera zu nutzen.

Letzteres. Monochrome plus Sepiatonung geht ja als Picture Style
dierekt in der Kamera.

Könnte man bsw. eine solche Kamera an einen Videomischer anschließen, z.B. über eine Canopus-Box oder Ähnliches?

Wenn Video nicht zwingend sein muss, dann ist der
einfachste Weg DPP mit EOS Utility und Verbindung per USB.

Wenn Verkabelung nicht geht, dann wäre WUSB auf kurze
Distanzen eine Alternative. Sowas hier.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten