• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon Drucker i 965 !

  • Themenersteller Themenersteller Gast_319
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_319

Guest
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem I 965 von Canon gesammelt?


Viele Grüsse

Armin R.
 
hallo

der i965 ist meines wissens nach gleich dem i865 - mit dem unterschied, dass der 9er auch din a3 drucken kann.
der i865 ist einfach sehr gut. qualität zu 100% foto - unterhaltungskosten halten sich absolut in grenzen.
lass mal nach "i865" suchen hier im forum. gibt schon einige postings dazu. ich habe auch schonmal eine beurteilung und einige hardwareinfos geschrieben.
kaufen :)

gruss

rené
 
So ein Käse, sorry :mad:

Der 865er hat 5 Druckfarben (2x schwrz 3 Farben)

Der 965er hat 6 Druckfarben (1x schwarz 5 Farbe also mit Photo cyan und Photo magenta)

Neu gibts nen 990er der dem noch Photo rot hinzufügt.


Ich hab den 965er und das Ding ist richtig klasse!

Je nach Ausbelichter druckst Du damit selber bessere Fotos als vom Ausbelichter.

Optimles Ergebnis allerdings erfordert das Originalpapier, was sich preislich aber auch in Grenzen hält.
 
Hallo zusammen,

ich habe mir nun den 865 i gegönnt, und ich könnte bellen vor Freude. Ich bin total platt.

Grus Armin !
 
hallo

@powermaxi2000

ist zwar schon vorbei..... aber korrekterweise: der i865 hat ebenfalls 5*farbe, 1* photoschwarz und 1*schwarz für text.
es sind definitiv die selben drucker bis auf den DIN a 3 betrieb.

es muss auf keinen fall originalpapier sein. siehe meine anderen postings dazu.

egal wie - ob 865 oder 965 - das druckbild haut jedem vom hocker und die geschwindigkeit ebenso. ich bin jedesmal begeistert wenn der mal 20 fotos in 10*15 in ca. 4 minuten rauspoltert.

grus

rené
 
Was mich im Moment noch davor zurückschrecken lässt, einen Photodrucker zu kaufen sind die Kosten für die Tinte.
Wie sieht das denn aus, wieviele Seiten schafft man den mit einer Ladung Druckerpatronen?
 
andrebirk schrieb:
http://www.druckerzubehoer.de/shop/subcategory.phtml?catid=D-Canon&subcatid=Canon+i865&shopid=ac90f9d87b13e19f5ef8fe2a5824e4a0&lng=de_DE&refid=


also sehr erschwinglich diese tanks da macht der druck richtig spass[/url]

Naja, das kommt noch drauf an, wieviel man mit einer Patrone schafft..
 
hallo

@andrebirk:
wieviel hast du mit der tinte schon gedruckt ?
musstest du jemals eine düsenreinigung machen ?
ich nehme die von pelikan. ist zwar teuerer wie die in deinem link - aber da habe ich schon ein paar tanks leergemacht und keinen stress mit.

@all: die tanks halten relativ lange. bei mir ist immer cyan und magenta alle, man wechselt ja nur die leere.
ich habe mir in den letzten jahren eigentlich immer den "aktuellsten" drucker gekauft - auch ohne kamera :) aber soviel für sowenig kohle hatte ich noc nie.
papier: ich habe ca. 12 sorten photopapier hier (glossy). gleich vorweg - das canon ist das beste. ABER: andere hersteller sind rein subjektiv vielleicht 5 % "schlechter". und das sieht man nur, wenn man beide ausdrucke nebeneinander legt. soll heissen: drucke auf anderem papier können auf supergoil aussehen.
bei mir liegt weit vorne: inkjet fotopapier von aldi , a-4 50 bl. , 7 okken -> für ausdrucke zum verschenken.
kodak inkjet photo briefpapier 100 bl. a-4, ich glaube 8 okken, -> für bunte briefe, einladungen, sonstigen schnickschnack, wird im "sparmodus" bedruckt und sieht sowas von gut aus ..... naja.
kodak 10*15 (keine perforation usw.) 25 st. ca. 6 okken,
canon original pp 101 bei mercateo.com 3,30
vor 2 tagen habe ich einem elektronikversand (pollin.de) 150 blatt 10*15 bekommen. davon habe ich gleich ein paar weg gemacht. ist auch sehr gut. auch wenn es sich unwahrscheinlich anhört.
ich kennen nur grob gesagt 2 sorten papier für den canon: auf einer sorte hält die farbe nicht vernünftig - auf der anderen sorte kommt immer was gutes bei raus. andere zustände kenne ich nicht.
bei mercateo gibt auch das high-res. paper canon hr-101-n für 7 okken auf 50 blatt. das ist absolut gut.
das canonpapier was ich hier habe, das habe ich kaum benutzt - hatte ich noch keinen anlass. selbst mein eigenes album meiner fotos mache ich auf noname. gut ist auch die extrakasette für die 10*15. die kann man auffüllen und nach betrieb in den schrank stellen.
wieviel verbraucht man ? hmmm.. schwer zu sagen. klar - kommt auf die bilder an. wenn ich mal grob schätze, dann wechsel ich nach ca. 100 stck 10*15 und vielleicht 30 din a-4 eine patrone. ich weiss das nicht genau. habe noch nicht drauf geachtet. das ist auch unregelmässig alle paar wochen mal eine und ich habe schon einige hundert prints gemacht.

naja - jetzt habe ich mich hier festgeschrieben.
es gibt auch noch andere gute drucker - ich habe einige gehabt (für 3 oder 4-faches geld).

gruss

rené
 
habe den drucker selber noch nicht aber mein chef hat sich den i560 gekauft denmich mir so wie es aussieht auch kaufen werde er berichtet von keinen problemen und das beste an den canon drucker ist wenn mal der druckkopf fertig ist kann man diesen austauschen und gut ist wieder zu der tinte kann ich nur sagen das die ganzen hersteller einen grosslieferanten haben und die tinte immer die selbe ist
 
Hier mal die Daten von der Canon Homepage:

865:
4.800 x 1.200 dpi, 1.856 Micro-Düsen, 2 Picoliter Tröpfchengröße, Aluminium-Abdeckung, 23 Seiten/Minute in S/W, 16 in Farbe, randloser Druck auf 10 x 15 cm, 13 x 18 cm und A4, farbstabile Fotoausdrucke bis zu 25 Jahre, 5-Tintensystem, Kamera-Direktdruck ohne PC, Direktdruck auf CD-R und DVD

965:
4.800 x 2.400 dpi, 3.072 Micro-Düsen, 2 Picoliter Tröpfchengröße, Aluminium-Abdeckung, randloser Druck auf 10 x 15 cm, 13 x 18 cm und A4, farbstabile Fotoausdrucke bis zu 25 Jahre, Kamera-Direktdruck ohne PC mit Digitalkamera oder -Camcorder: Canon DirectPrint und PictBridge, Direktdruck auf CD-R und DVD

Ich hab mich für den 965er entschieden, da höhere Auflösung und mehr Düsen. Wenn mir jetzt noch jemand erklärt wie man mit dem Ding A3 Druckt (falten oder zusammenkleben gilt nicht :) )? Bin jedenfalls sehr zufrieden (Qualität + Geschwindigkeit).
 
hallo

@new order

din a-3- geht nicht. habe ich zwar weiter oben geschrieben - aber stimmt nicht. din a-3 macht der 9xxx ...weiß nicht mehr.
sorry - aber ist bei canon alles gut beschrieben.

@andrebirk:

wieviel tanks hast du von der tinte aus deinem posting schon verdruckt ?

gruss

rené
 
Bei diesen NoName Tinten hätte ich auch etwas bedenken.
Ich denke ich werde welche von geha nehmen. (ca. 4-5 Euro) da weiß man wos herkommt.

Meine Erfahrung war dass das Originbalpapier eindeutig die besten Ergebnisse brachte. Alle anderen getesteten Papier (Geha war noch mit am besten) zeigt mehr oder weniger deutlich Farbstiche oder einen grauschleier.

Sieht man natürlich nur wenn man beides nebeneinander legt, aber wenn mans weiß....
 
hallo

meiner frau ist das z.b. piepegal ob sie die 10*15 auf billigpapier bekommt und ich habe kein schlechtes gewissen weil die auch sehr gut aussehen :)
sie, und auch andere bekannte, sehen den unterschied sowieso irgendwie fast gar nicht.

geha und pelikan kommen gut - absolute alternative.
ich habe zu testzwecken auch schon im laufenden betrieb mal einen tank gewechstl - der drucker hat nicht gemault (mein epson photo hätte erstmal zickken gemacht).

gruss

rené
 
Bezüglich Tinten und Papier hat die aktuelle c't 5/2004 einen Super Bericht. Sie testen über 50 alternative Papiersorten sowie Tinten, teilweise sogar "übers Kreuz" (Fremdtinte mit Fremdpapier).
Der Autor kommt zum Schluss, dass man 80% Kosten sparen kann, ohne Einbussen bei der Qualität hinnehmen zu müssen.
Bei Canon ist die Ersparnis aber geringer, da sie bereits von Haus aus nicht so hohe Unterhaltskosten haben.

Ausserdem zeigen sie, wie man HP- und Dell-Patronen richtig nachfüllt.

Sacha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten