• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Cloud Raw Image Processing

orthocelsus

Themenersteller
Moin,
es gibt nun für mehr Kameras Firmwareupdates, die das Cloud Image Processing unterstützen. Mag eine tolle Sache sein, wenn man es nutzen kann/will. Aber ich habe ein sehr ungutes Gefühl dabei. Ich befürchte das ist der Einstieg in reine Abo-Modelle, wie es sie schon für andere Software gibt. Könnte mir vorstellen, dass die Kameras irgendwann nur noch JPGs ausspucken und für die RAW-Bearbeitung eine monatliche Gebühr fällig wird.
Wie seht ihr das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
es gibt nun für mehr Kameras Firmwareupdates, die das Cloud Image Processing unterstützen. Mag eine tolle Sache sein, wenn man es nutzen kann/will. Aber ich habe ein sehr ungutes Gefühl dabei. Ich befürchte das ist der Einstieg in reine Abo-Modelle, wie es sie schon für andere Software gibt. Könnte mir vorstellen, dass die Kameras irgendwann nur noch JPGs ausspucken und für die RAW-Bearbeitung eine monatliche Gebühr fällig wird.
Wie seht ihr das?

Es gibt auch andere RAW Converter. Muss nicht Canon sein.
 
Es gibt auch andere RAW Converter. Muss nicht Canon sein.

Das ist heute so, aber wird das auch in Zukunft so bleiben? Es wäre ein leichtes für Canon, die Kameras verschlüsselte RAW-Dateien schreiben zu lassen, die sich eben nur noch mit dem Cloud-Dienst bearbeiten lassen.
 
Das ist heute so, aber wird das auch in Zukunft so bleiben? Es wäre ein leichtes für Canon, die Kameras verschlüsselte RAW-Dateien schreiben zu lassen, die sich eben nur noch mit dem Cloud-Dienst bearbeiten lassen.

Da gebe ich Dir Recht, dass das total einfach wäre.
Es war auch total einfach für Canon der Ur-R nur einen Kartenslot zu spendieren.
Der Shit-Storm war so gross, dass die Nachfolger dann zwei bekamen:D.
 
Und ich habe mich bei meinem Umstieg von Analog auf Digital gegen Sony entschieden.
Da passten nur deren Karten rein !
Zu höheren Preisen als der Standard damals.
Und seit dem dem, ist lange her, habe ich nichts mehr von dieser " Firma " gekauft.
Kalle
 
Es wäre ein leichtes für Canon, die Kameras verschlüsselte RAW-Dateien schreiben zu lassen

Genau wie bei der DVD, wie bei der Blu Ray, wie bei Videostreams und und und ... noch NIE hat eine Verschlüsselung medialer Daten wesentlich länger gehalten als bis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung....

Wir bräuchten keine Gesetze zum Schutz der Urheberrechte digitaler Daten, die insbesondere das Umgehen(!) der "Schutzvorrichtungen" unter Strafe stellen, wenn solche verschlüsselte Daten wirklich geschützt wären durch die Verschlüsselung.

Es würde mit Sicherheit nicht sonderlich lange dauern, bis der erste Crack bekannt ist und schon werden die einschlägigen Tools angepasst werden. Genauso wie es tonnenweise CD-Ripper, Blu Ray Ripper, Stream Ripper usw. gibt, die alle verschlüsselte Daten entschlüsseln und dem Anwender zur Verfügung stellen. Heutzutage sind selbst zentrale Server vorstellbar, die hochgeladene Daten konvertieren (mit einem Canon Tool) und beispielsweise DNG Format als Download produzieren.

Dieser Ansatz ist mit Sicherheit nicht erfolgsversprechend.
 
Naja... ich meine mich zu erinnern irgendwo einen Artikel gelesen zu haben in dem Adobe versucht die Bearbeitung von Bildern nachvollziehbar zu machen, damit man kryptografisch signiert nachweisen kann, dass das Bild "echt" ist. Also das würde für Canons Cloud-Only Vorgehensweise sprechen... wer weiß, was auf uns da noch für Zeiten zukommen.
 
Das ist heute so, aber wird das auch in Zukunft so bleiben? Es wäre ein leichtes für Canon, die Kameras verschlüsselte RAW-Dateien schreiben zu lassen, die sich eben nur noch mit dem Cloud-Dienst bearbeiten lassen.

Keine Fremdhersteller beim Objektiven, verschlüsseltes RAW....so verabschiedet man sich vom Markt.
Die 6mk2 hat das Szenario noch nicht.
Sollte es im 10 Jahren soweit sein droht Canon das gleiche Schicksal wie Adobe. Tschüss.
Andere Mütter haben auch schöne Töchter
 
Ich denke auch nicht, dass Canon sich an sowas rantrauen würde. Höchstens wenn sie nen Lizenzdeal mit Adobe haben. Ohne Adobe, ohne Profis. Das würde ja auch andere Profisoftware wie Capture One und Co. aussperren, und darauf werden die wenigsten bock haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten