• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Canon Camera Connect Probleme

lehrgut01

Themenersteller
Hallo zusammen, ich hoffe ich bin hier richtig, ansonsten gerne verschieben!

Ich habe folgendes Problem: egal ob mit meiner M6II, meiner RP oder meiner R6, egal ob in Kombination mit iPad oder iPhone, die Verbindung über die zugehörige Canon-App und Übertragung der Bilder ist extrem instabil. Kennt ihr dieses Problem auch? Gibt es dafür eine Lösung oder gilt es einfach hinzunehmen, dass die App „Mist“ ist? Wenn ja, gibt es bei anderen Herstellern bessere/stabiler funktionierende Systeme? Bevor es vorgeschlagen wird: besagte Bilder mit dem iPad direkt aufzunehmen ist aus vielerlei Gründen leider keine machbare Alternative 😉

Der Punkt ist folgender, ich möchte das zur Aufklärung im medizinischen Bereich nutzen. Das ganze muss und soll dabei fix funktionieren. Bild machen - iPad nehmen - anschauen. Voraussetzung ist, dass es wie gesagt mit iOS gut funktioniert.

Vielen Dank und viele Grüße,
Yannick
 
Reden wir hier von Jpg oder RAW? Extrem instabil würde ich die Verbindung (wireless) nicht nennen. Ich finde nur das Setup umständlich und langsam.

Es gibt auch Alternativen z.B Cascable.

Richtig gut funktioniert (meiner Meinung nach) nur kabelgebunden Lösungen. z.B CaptureOne iPad oder eben auch Cascable.
 
Ich habe folgendes Problem: egal ob mit meiner M6II, meiner RP oder meiner R6, egal ob in Kombination mit iPad oder iPhone, die Verbindung über die zugehörige Canon-App und Übertragung der Bilder ist extrem instabil.

Ich habe das Problem nicht. Ich nutze die App mit einer EOS 250D, einer EOS 6D und einer EOS M3.

Also, fangen wir mal an:

Weißt du, dass es zwei Übertragungsmodi gibt?

Es gibt den Infrastruktur-Modus, da sind sowohl Kamera als auch iPad an einem bestehenden WLAN angemeldet - zum Beispiel beim Home-WLAN bei dir zuhause. Oder man nimmt den Camera- oder Hotspot-Modus, da fungiert die Kamera als WLAN-Hotspot und das iPad meldet sich an diesem WLAN an. Der Camera-Modus ist gut für Outdoor-Einsätze, denn da ist das iPad üblicherweise in keinem WLAN eingebucht, weil keins da ist, das das iPad kennt. Sobald die Kamera anfängt, ein WLAN auszusenden, bucht sich das iPad dort ein. Dazu müssen Kamera und Tablet nahe beieinander sein, am besten nicht weiter auseinander als fünf Meter.

Ein Problem dabei ist, dass eine App bei iOS das Device nicht dazu bringen kann, sich aus einem bestehenden WLAN ab- und stattdessen woanders anzumelden. Willst du deine Kamera mit einem iPad im Camera Mode verbinden, musst du erst dein iPad vom WLAN, in dem es angemeldet ist, abmelden, dann auf das WLAN der Kamera wechseln, dann die App starten.

Ich würde, wenn du dort, wo du die App nutzen willst, ein WLAN hast, nach Möglichkeit den Infrastructure Mode nutzen.

Das nächste ist die Funktionalität als solche. Ich nutze die App meistens, um Bilder von der Kamera auf das iPad zu übertragen. Das ist aber immer eher ein bisschen ein Aufwand: Kamera auf Übertragen stellen, App starten, 20 Sekunden warten, App öffnen...

Wenn du regelmäßig Bilder mit der Kamera machen willst, die du dann anschließend sofort auf dem Tablet sehen möchtest, könntest du dich auch mal mit der Möglichkeit eines Cloud-Uploads beschäftigen: Du musst halt einen kompatiblen Cloud-Service buchen (Canon bietet selbst einen an), dann kannst du die Kamera so einstellen, dass sie jedes aufgenommene Bild automatisch in den Cloud-Service hochlädt. Allerdings dauert der Upload ein Weilchen, außerdem muss die Kamera permanent mit einem WLAN verbunden sein, was auch Strom frisst. ich habe da selbst nicht so die große Erfahrung, ich habe es nur ein- zweimal ausprobiert.

Noch ein Tipp: Wenn du deine Kamera an einem WLAN-Router anmelden möchtest, und du hast Zugang zu dem Router, dann kannst du die WPS-Funktion nutzen: Kamera auf WPS stellen, WPS-Taste am Router drücken, den Rest machen die beiden untereinander aus.

Vielleicht können dir andere noch weiterhelfen. ich habe mit der App ziemlich rumgefrickelt, bis sie getan hat, was sie soll - und jetzt tut sie das auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten