• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Blitz an Pentax K-01

Sid28

Themenersteller
Nachdem ich nun bereits zwei externe Systemblitze - einen Canon EX 430 II und einen Fuji EF 20 - besitze frage ich mich, ob ich für meine K-01 nun einen weiteren Blitz zulegen muss. Ich traue mich auch nicht, den Canon oder den Fuji einfach einmal draufzustecken und zu testen. Bei meiner früheren Samsung EX 1 habe ich gelesen, dass es bei der Nutzung von fremden Systemblitzen zu Firmware-Defekten kommt. Was meint Ihr?
 
Wie Trialelmi schon schrieb, insofern die Blitze beide manuell steuerbar sind, kannst Du damit ggf. arbeiten (falls Du damit umgehen kannst). Ansonsten hauen die ungesteuert 100% Blitzpower raus. Sämtliche Steuerungen der Blitze sind kameraherstellerspezifisch und gehen logischerweise nicht mehr.

Falls Du vermutete elektrische Probleme vermeiden willst, dann müßtest Du einen klebestreifen auf den Blitzschuh der Kamera kleben und nur den Mittenkontakt frei lassen. Allerdings glaube ich, dass ohnehin bei Canon die Digitalpins der Blitze an einer anderen Position sitzen und so nicht mit den Pentax-Pins im Betrieb in Kontakt kommen.
 
Nachdem ich nun bereits zwei externe Systemblitze - einen Canon EX 430 II und einen Fuji EF 20 - besitze frage ich mich, ob ich für meine K-01 nun einen weiteren Blitz zulegen muss.

Die Fuji-Funzel vergisst Du besser gleich wieder. Der 430 ist zumindest manuell regelbar, der könnte also im Prinzip verwendet werden - allerdings hast Du damit keinerlei automatische Blitzbelichtungssteuerung, denn der Blitz hat keine eigene Automatik, sondern bietet nur ETTL - das funktioniert aber nur mit Canon. D.h. Du müsstest die Lichtmenge, die der Blitz abgibt, manuell regulieren. Das ist die Art, wie man in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts geblitzt hat, das tut sich bei einem Aufsteckblitz heute aus gutem Grund niemand mehr an.

Für 10-20 Euro bekommst Du einen gebrauchten Automatikblitz (z.B. einen Braun SCA 340 Vario Zoom oder einen Metz 36 CT-2 oder CT-3), mit dem Du an der K-01 einigermaßen komfortabel blitzen kannst. Dabei reguliert der Blitz die zur eingestellten Blende/ISO passende Lichtmenge selbst.

Allerdings glaube ich, dass ohnehin bei Canon die Digitalpins der Blitze an einer anderen Position sitzen und so nicht mit den Pentax-Pins im Betrieb in Kontakt kommen.

Das ist in der Tat so.

cv
 
Zuletzt bearbeitet:
Umgekehrt geht es (also Pentax-Blitz an Canon). Ich hatte mal eine Leseranfrage gestellt und die Antwort erhalten - ein Teil der Kontakte stimmt räumlich nicht überein. Ich blitze seitdem (natürlich mit Einschränkungen aber ohne Defekt) mit Pentax an meiner Canon. Die Hersteller werden natürlich keine Antwort geben.
Ob es umgekehrt gefahrlos ist, weiß ich natürlich nicht.
Gruß, K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Eure Tipps. Ich überlege, dass ich dann doch einen Metz 44 anschaffe, der für rd. 140 € zu haben ist.
 
Vielen Dank für Eure Tipps. Ich überlege, dass ich dann doch einen Metz 44 anschaffe, der für rd. 140 € zu haben ist.

Den Metz 44 AF-1 würde ich nicht empfehlen (der kann nicht mal auf den 2. Vorhang blitzen), eine eigene Automatik hat der ohnehin nicht. Er ist auch nur eingeschränkt manuell regelbar und besitzt kein Display.

Wenn man schon soviel Geld ausgeben will und auf den Automatikmodus verzichten kann, würde ich noch 25 Euro drauf legen und den 50 AF-1 kaufen.

cv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten